...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

In Gaza getötete Journalisten: Internationaler Druck auf Israel wächst

• Aug 11, 2025, 6:58 PM
7 min de lecture
1

Die von der israelischen Armee mutmaßlich gezielte Tötung des palästinensischen Journalisten Anas Al-Sharif, einer der maßgeblichen Stimmen der palästinensischen Presse in Gaza, hat international Empörung ausgelöst. Nach Ansicht des katarischen Senders Al-Jazeera, für den Al-Sharif arbeitete, handelte es sich um eine vorsätzliche Tötung und einen Angriff auf die Pressefreiheit.

Auch internationale Organisationen, darunter die UNO, verurteilten den Vorfall und sprachen von schweren Menschenrechtsverletzungen. Auf politischer Ebene kritisierten derweil mehrere europäische Staats- und Regierungschefs den israelischen Plan, den Gazastreifen zu besetzen, während Netanjahu seine Absicht bekräftigte, die Militäroperation fortzusetzen.

Internationale Reaktionen auf Israels Plan

Nicht nur Tausende von Menschen gingen in Tel Aviv auf die Straße, um gegen die Absicht Israels, den Gazastreifen zu besetzen, zu protestieren. Auch mehrere führende internationale Politiker, darunter der italienische Verteidigungsminister Guido Crosetto, haben sich zu Wort gemeldet.

"Was in Gaza geschieht, ist inakzeptabel", sagte er in einem Interview mit der italienischen Zeitung La Stampa. "Es ist eine Sache, den Gazastreifen von der Hamas zu befreien, und eine andere, ihn von den Palästinensern zu befreien. Das erste kann man als Befreiung bezeichnen. Ein Volk aus seinem Land zu vertreiben ist etwas ganz anderes", sagte Crosetto.

Der französische Präsident Emmanuel Macron betonte die Dringlichkeit einer internationalen Mission unter einem UN-Mandat, "um eine angekündigte Katastrophe und einen überstürzten Vorstoß in einen permanenten Krieg zu vermeiden", nachdem Israel angekündigt hatte, seine Besetzung des Streifens fortzusetzen.

"Wir unterstützen Israel, aber wir lehnen seine Politik in Bezug auf den Gazastreifen ab", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz. Nach der Ankündigung der Besetzung entschied sich Deutschland - einer der wichtigsten Waffenlieferanten des jüdischen Staates - für eine teilweise Aussetzung der Lieferungen. Für Netanjahu "bleibt Merz ein guter Freund, aber er hat dem Druck nachgegeben".

Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ): "Keine Beweise aus Israel, die die Zugehörigkeit des getöteten Journalisten zur Hamas bestätigen"

Seit Beginn der israelischen Armeeoffensive haben mehr als 180 Journalisten im Gazastreifen ihr Leben verloren. Sie sind alle Palästinenser, da Israel der internationalen Presse den Zugang verwehrt.

Am Sonntagabend wurden nach Berichten von Al-Jazeera sieben weitere Reporter bei einer Razzia in Gaza-Stadt getötet. Fünf von ihnen gehörten zum Personal des Senders, darunter der 29-jährige Anas Al-Sharif, eine der bekanntesten Stimmen des palästinensischen Journalismus in den Medien.

Laut dem Fernsehsender war es ein gezielter Angriff, der darauf abzielte, "die letzten verbliebenen Stimmen der Information in Gaza" zum Schweigen zu bringen. Einige Stunden zuvor, so ist auf der Website des Senders zu lesen, hatte Al-Sharif noch selbst auf X die Verschärfung des israelischen Bombardements beschrieben.

Die israelische Armee beschuldigte ihn, der Kopf einer Hamas-Zelle zu sein: "Er war verantwortlich", hatte die IDF ihn wissen lassen, ohne dafür Beweise zu liefern, "für Raketenangriffe auf israelische Zivilisten und IDF-Truppen".

Vom Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ) meldet sich Sara Qudah, Direktorin für den Nahen Osten, zu Wort und prangert an: "Israel hat die gängige Praxis, Journalisten als Terroristen zu beschuldigen , ohne glaubwürdige Beweise zu liefern". Bereits im Juli hatte dasselbe Komitee auf die Risiken hingewiesen, denen Al-Sharif ausgesetzt ist, der laut CPJ "Gegenstand einer israelischen Einschüchterungskampagne" geworden war.

In einer Erklärung, die AFP zugesandt wurde,** meldete sich auch die Organisation Reporter ohne Grenzen zu Wort, die die Geschehnisse ebenfalls verurteilte, Israel dafür verantwortlich machte und die internationale Gemeinschaft aufforderte, einzugreifen, um die Gewalt zu beenden.

Irene Khan, UN-Sonderberichterstatterin für Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung, hatte sich bereits vor dem Todesfall besorgt über die Drohungen gegen den palästinensischen Journalisten geäußert. "Ich bin zutiefst beunruhigt", sagte sie, "über die Anschuldigungen der israelischen Armee gegen Anas Al-Sharif, den letzten überlebenden Al Jazeera-Journalisten in Gaza".

Auch das UN-Menschenrechtsbüro schaltete sich ein, verurteilte die Tötung der palästinensischen Journalisten und erklärte, das Vorgehen der israelischen Regierung stelle eine "schwere Verletzung der Menschenrechte" dar .

Humanitäre Notlage: 34 Kinder aus dem Gazastreifen kommen in Italien an

Nach Angaben von Unicef gibt es in Gaza derzeit rund 12.000 schwer unterernährte Kinder. Die Agentur für den Nahen Osten und Nordafrika meldet dies auf X und spricht von einem "erschütternden Anstieg" und der "höchsten Zahl aller Zeiten". Aus dem jüngsten Ipc-Bericht (Integrated Food Security Phase Classification) von Ende Juli geht hervor, dass mehr als 500.000 Menschen an einer Hungersnot leiden. Neununddreißig Prozent der Bevölkerung - etwa jeder Dritte - haben tagelang nichts zu essen.

Unterdessen läuft die humanitäre Hilfe weiter. Nach Angaben des Palazzo Chigi hat die italienische Regierung für den 13. August die Ankunft von 34 pflegebedürftigen Kindern aus dem Gazastreifen und 91 Familienmitgliedern, die sie begleiten werden, in Italien organisiert.

Neben dem Verteidigungsministerium werden auch das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit sowie die Abteilung für Katastrophenschutz an der Mission teilnehmen.

Netanjahu ist entschlossen, den Plan zur Besetzung des Gazastreifens fortzusetzen

Am Ende der außerordentlichen Sitzung des UN-Sicherheitsrats am Sonntag, die einberufen wurde, um die israelischen Pläne für die Besetzung des Gazastreifens zu erörtern, ergab sich ein uneinheitliches Bild.

Einerseits forderten die europäischen Länder - das Vereinigte Königreich, Dänemark, Frankreich, Griechenland und Slowenien - Israel auf, sich zurückzuziehen. "Dies ist kein Weg zu einer Lösung, sondern wird zu noch mehr Blutvergießen führen und nichts zur Beendigung des Konflikts beitragen", erklärten Frankreich und Großbritannien.

Andererseits besiegelte das Treffen die Distanz zwischen den USA und anderen Ratsmitgliedern. UN-Botschafter Shea erklärte, dass "die USA das Recht Israels verteidigen, sich gegen den Terrorismus der Hamas zu wehren".

Der jüdische Staat lässt indessen nicht locker. Auf einer Pressekonferenz bezeichnete Premierminister Benjamin Netanjahu den aktuellen Plan als "den besten Weg, den Krieg zu beenden".

"Wir wollen Gaza-Stadt nicht besetzen", sagte Netanjahu und erläuterte, dass die Entwaffnung der Hamas und die Befreiung der Geiseln Teil der fünf Phasen der Operation sind. Netanjahu fügte hinzu, dass er bereits die Übergangsbehörde benannt habe, die den Gazastreifen verwalten soll.


Today

Vor Trump-Putin-Treffen: Merz lädt zum virtuellen Ukraine-Gipfel
• 7:41 PM
4 min
Trump wird am Mittwoch an einem virtuellen Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs teilnehmen, zu dem Bundeskanzler Friedrich Merz geladen hat. Am Freitag trifft Trump den russischen Präsidenten Putin in Alaska.<div class="small-12 column tex
Read the article
In Gaza getötete Journalisten: Internationaler Druck auf Israel wächst
• 6:58 PM
7 min
Bei einer israelischen Razzia in Gaza-Stadt wurden sieben Journalisten getötet, unter ihnen auch der prominente Al-Jazeera-Korrespondent Anas Al-Sharif. Internationale Organisationen verurteilen den Vorfall. Israel hatte dem getöteten Journalisten zuvor V
Read the article
Spanien, Malta, Finnland: Welche EU-Länder lieben Touristen am meisten?
• 6:27 PM
3 min
Zu Beginn dieses Jahres verzeichnete der Tourismus in der EU mit Ausnahme von vier Ländern einen positiven Trend. Doch, welche Länder sind bei internationalen Touristen am beliebtesten?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="http
Read the article
Europa ist Außenseiter: USA und Russland bereiten sich auf Treffen vor
• 4:36 PM
4 min
Solange Europa nicht in der Lage ist, sich selbst zu verteidigen, wird es wahrscheinlich nicht zu einem Großmachtdialog eingeladen werden, so Experten gegenüber Euronews.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews
Read the article
Klöckner ist das neue Herzblatt von Pilawa: So lernten sie sich kennen
• 2:31 PM
1 min
Frisch verliebt: Fernsehmoderator Jörg Pilawa und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner sind in einer Beziehung. Wo und wie lernten sie sich kennen?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/
Read the article
Vor Trump-Putin: Kallas beruft Krisentreffen der EU-Außenminister zur Ukraine am Montag ein
• 7:23 AM
3 min
Die EU-Spitzendiplomatin reagiert auf das geplante bilaterale Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-e
Read the article
Feuer am Vulkan Vesuv im Golf von Neapel aus dem Weltraum sichtbar
• 6:39 AM
3 min
Die Rauchsäule der drei Feuer am Vesuv in Italien ist auf Satellitenbildern zu sehen. Die Feuerwehr setzt auch Löschflugzeuge ein, um den Brand zu bekämpfen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/08/
Read the article
Kein Ende in Sicht? Hitzewelle mit Rekordtemperaturen breitet sich in Europa weiter aus
• 4:16 AM
4 min
In Teilen Frankreichs, Spaniens und Portugals herrscht weiterhin höchste Alarmstufe wegen Temperaturen teils weit über 43 Grad Celsius. Ein Ende ist bis Mitte der Woche nicht in Sicht.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https
Read the article