...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Was ist die Europäische Bürgerinitiative "Stop destroying videogames"?

• Aug 14, 2025, 11:22 AM
3 min de lecture
1

Die Petition "Stop destroying videogames" (Stoppt die Zerstörung von Videospielen) hat in der gesamten Europäischen Union mehr als 1,4 Millionen Unterschriften erreicht.

Sollte sie angenommen werden, muss die Europäische Kommission diese Bürgerinitiative prüfen und entscheiden, ob sie dem Europäischen Parlament einen Gesetzesvorschlag vorlegt, der die Händler daran hindert, den Zugang zu ihren Videospielen zu blockieren.

"Das ist eine Form von geplanter Obsoleszenz. Viele Videospiele (...) haben eine Online-Komponente. Und diese Online-Komponente, wenn sie nicht vom Entwickler, sondern vom Verbreiter des Videospiels deaktiviert wird, ist dieses Spiel unspielbar", sagt Daniel Ondruska, Vertreter der Bürgerinitiative "Stop destroying videogames", gegenüber Euronews.

Der Initiator der Petition nennt als Beispiel das Online-Autorennspiel The Crew, das 2014 von dem französischen Unternehmen Ubisoft auf den Markt gebracht wurde und seit 2024 nicht mehr zugänglich ist.

Er prangert eine zunehmende Praxis an, die seiner Meinung nach den Verbraucherschutz untergräbt und ein kulturelles Erbe zerstört.

"Alles, was wir fordern, ist, dass, wenn ein Spiel gesperrt wird, es einen Plan für das Ende des Spiels gibt, um auch danach noch vernünftig spielbar zu bleiben. Es geht nicht darum, dass alle Funktionen vollständig verfügbar sind. Wichtig ist, dass der Kern des Spiels für rechtmäßige Käufer weiterhin spielbar bleibt", erklärt Daniel Ondruska.

"Wir fragen nicht nach geistigem Eigentum, wir fragen nicht nach Monetarisierung, wir fragen nicht nach Weiterverkauf oder Ähnlichem. Nur, wenn wir ein Produkt kaufen, wollen wir dieses Produkt auch nutzen."

Lobby der Videospielindustrie will die Option erhalten

Video games Europe, die Lobby der Videospielindustrie, erklärte in einer im Juli veröffentlichten Erklärung, dass die Einstellung eines Online-Spiels "eine Option für Unternehmen sein sollte", wenn es nicht mehr "wirtschaftlich tragfähig" ist.

"Wir verstehen, dass dies für die Spieler enttäuschend sein kann, aber wenn dies geschieht, stellt die Industrie sicher, dass die Spieler in Übereinstimmung mit den lokalen Verbraucherschutzgesetzen eine angemessene Vorwarnung über mögliche Änderungen erhalten", so Video games Europe in der Erklärung.

Demnach sei das Speichern von Videospielen auf privaten Servern keine Alternative, da es keinen Datenschutz, keine Entfernung illegaler Inhalte und keine Bekämpfung gefährlicher Inhalte geben würde.

Außerdem würde das laut dem Verband die Kosten für die Erstellung von Videospielen erhöhen und die Rechte am geistigen Eigentum aushöhlen.

Von Euronews kontaktiert, lehnte Video games Europe unsere Bitte um ein Interview ab und verwies uns auf die Pressemitteilung.

Bürgerinitiative

Die Europäische Bürgerinitiative "Stop destroying videogames" wurde am 19. Juni 2024 eingereicht und am 31. Juli desselben Jahres gestartet. Sie hatte ein Jahr Zeit, um eine Million Unterschriften in der Europäischen Union zu sammeln und in mindestens sieben Mitgliedstaaten Mindestschwellenwerte zu erreichen. Das Ziel wurde am 4. Juli erreicht.

Seit diesem Montag befindet sie sich in der Verifizierungsphase: Die Mitgliedstaaten haben nun drei Monate Zeit, um die Gültigkeit der Unterschriften zu überprüfen.

Der Weg ist noch lang. Die Organisatoren müssen die Initiative dann formell der Europäischen Kommission zur Prüfung vorlegen. Diese hat dann sechs Monate Zeit, um darzulegen, ob sie Maßnahmen ergreifen und dem Europäischen Parlament einen Gesetzesvorschlag unterbreiten will oder nicht. Wenn dies der Fall ist, muss der Text noch das Verfahren zur Annahme des EU-Rechts durchlaufen.


Yesterday

Sind sie zu warm? Europas Meere brechen Temperaturrekorde
• 4:54 PM
4 min
Im August 2024 erreichte das Mittelmeer einen Rekordwert von 28,7 °C. Hohe Meerestemperaturen in Europa führen zu Hitzewellen im Meer, die das Leben im Meer bedrohen und extreme Wetterereignisse verschlimmern.<div class="small-12 column text-center articl
Read the article
Deutsche-Bahn-Chef Richard Lutz gefeuert: Wer wird sein Nachfolger?
• 6:13 AM
3 min
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat die Vertragsauflösung mit Deutsche-Bahn-Chef Richard Lutz angekündigt. Doch wer wird sein Nachfolger?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/business/2025/08/15
Read the article
Wie viele tropische Nächte hat es in Europa wegen der anhaltenden Hitzewellen gegeben?
• 3:56 AM
4 min
Die Zahl der tropischen Nächte ist in Europa in den vergangenen Jahren immer weiter angestiegen. Doch wie viele Tropennächte mehr waren es?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/15/wie-v
Read the article
Sind die meisten Flüchtlinge in Europa muslimischer Herkunft?
• 12:37 AM
8 min
Ein Politiker der rechtspopulistischen portugiesischen Chega-Partei sagt, 85 % der Flüchtlinge in Europa seien gläubige Muslime. Doch stimmt das?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/15
Read the article
Nach Protest sagt israelisches Restaurant Wiedereröffnung ab: "Seit Nazi-Zeit nicht gegeben"
• 12:16 AM
6 min
In der Hauptstadt ereignete sich wieder ein Protest gegen ein neues israelisches Restaurant. Berliner Politiker wie Andreas Schreiner (FDP) verlangen vom Regierenden Bürgermeister "die Ordnung wiederherzustellen". Der Antisemitismus in Berlin sei "außer K
Read the article