...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Behauptung Moskaus: Plant die EU einen "Regimewechsel in Ungarn"?

• Aug 18, 2025, 3:55 PM
2 min de lecture
1

Der russische Geheimdienst SVR hat behauptet, dass die Europäische Kommission "Szenarien für einen "Regimewechsel" in Ungarn prüfe.

Die Anschuldigungen, die durch keinerlei Beweise gestützt werden, wurden sowohl von russischen staatlich geförderten Medien als auch von Desinformationsakteuren auf sozialen Plattformen weit verbreitet.

Fake-News wurden online verbreitet

EuroVerify entdeckte die unbegründeten Behauptungen, die auf Telegram, Instagram, Facebook und X verbreitet wurden.

In einer am 13. August veröffentlichten Erklärung erklärt der SVR, dass "beträchtliche materielle, administrative, mediale und Lobby-Ressourcen mobilisiert wurden", um Peter Magyar zu unterstützen, einen ehemaligen Insider in der Regierung von Viktor Orbán, dessen Mitte-Rechts-Partei TISZA derzeit in den Umfragen vorne liegt.

In der Erklärung wird auch behauptet, die ukrainische Regierung habe sich "aktiv an der Kampagne zur 'Demontage' der ungarischen Regierung auf Anweisung aus Brüssel beteiligt".

EU-Kommission weist Behauptungen entschieden zurück

Ein Sprecher der Europäischen Kommission bezeichnete die Anschuldigungen als "völlig falsch".

Unabhängige ungarische Journalisten, die sich bemühen, trotz des demokratischen Rückschritts durch die Regierung von Viktor Orbán unabhängig zu berichten, haben sich alarmiert über die Erklärung des SVR geäußert und behauptet, Russland mische sich "in die ungarische Politik ein".

Die Desinformation wurde von Ungarns staatlicher Nachrichtenagentur zitiert.

Sie deutet darauf hin, dass die russische Einmischung in die ungarische Politik im Vorfeld der Parlamentswahlen 2026, die im April stattfinden sollen, zunehmen könnte.

Orbán, der in der Europäischen Union als zumindest kremlfreundliche Stimme gilt, hat die EU-Hilfe für die Ukraine immer wieder ins Stocken gebracht, indem er bei außenpolitischen Entscheidungen das Vetorecht Ungarns ausübte.

Die Umfragen deuten darauf hin, dass Orbán im nächsten Jahr nach 15 Jahren an der Macht als ungarischer Ministerpräsident abgesetzt werden könnte.

Mehr dazu im Video oben.


Today

Behauptung Moskaus: Plant die EU einen "Regimewechsel in Ungarn"?
• 3:55 PM
2 min
Der Kreml hat unbegründete Behauptungen aufgestellt, Brüssel plane aktiv den Sturz von Viktor Orbán. Beobachter warnen, Russland mische sich in die ungarische Politik ein.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronew
Read the article
Waldbrände in Portugal: Regierung verlängert Alarmstufe erneut um 48 Stunden
• 1:54 PM
2 min
Ein Feuerwehrmann kam am Sonntag bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Er war auf dem Weg zu einem Einsatz. Am Montag bekämpfen mehr als 2.000 Einsatzkräfte fünf Großbrände.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronew
Read the article
Außenminister Wadephul: Keine deutschen Truppen in der Ukraine
• 9:24 AM
4 min
Die Bundeswehr kann keine deutschen Truppen in die Ukraine zur Friedenssicherung senden. Außenminister Johann Wadephul (CDU) sagte, das "würde uns voraussichtlich überfordern" und stößt damit auf Kritik.<div class="small-12 column text-center article__but
Read the article
Schickt Spanien verschimmelte Nachrungsmittel und Schweinefleisch nach Gaza?
• 8:34 AM
4 min
In einem viralen Video wird behauptet, dass ein Sack mit humanitären Hilfsgütern, aus Spanien, der in den Gazastreifen abgeworfen wurde, verschimmelte Nahrungsmittel und Schweinefleisch beinhaltet. Doch stimmt das?<div class="small-12 column text-center a
Read the article
Wird die HVV-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt neue Bahnchefin?
• 8:20 AM
3 min
Die Deutsche Bahn braucht einen neuen Chef - jemand, der Stabilität und Veränderung vereinen kann. Der Fahrgastverband Pro Bahn empfiehlt dafür die HVV-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href
Read the article
Vor Washington: Meloni für einen Mittelweg bei NATO-Beitritt der Ukraine
• 4:30 AM
2 min
Am Vorabend des Treffens zwischen Selenskyj und Trump bekräftigt Giorgia Meloni Italiens Vorschlag für NATO-Garantien für die Ukraine - ohne formale Mitgliedschaft.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/m
Read the article