...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Desinformationskampagne: Warnung vor gefälschten Euronews-Inhalten

• Aug 19, 2025, 10:20 AM
5 min de lecture
1

Seit dem russischen Einmarsch in der Ukraine hat der Kreml eine spezielle Art von Propagandakampagne intensiviert, die darin besteht, Meldungen der großen Nachrichtensender digital zu verändern und zu fälschen.

So tauchte beispielsweise ein Nachrichtenbeitrag, der im Februar in der Euronews-Sendung Good Morning Romania ausgestrahlt wurde, kürzlich auf pro-russischen Social-Media-Konten und Telegram-Kanälen auf.

Desinformation: Zitate aus dem Zusammenhang gerissen

Darin wurde eine Aussage von Cristian Diaconescu, dem Leiter der rumänischen Präsidentschaftskanzlei, aus dem Zusammenhang gerissen. Sie sollte den Anschein erwecken, er befürworte den Austritt Rumäniens aus der NATO und den Beitritt zu Russland.

"Rumänien muss sich Russland anschließen. Wir brauchen die NATO nicht", heißt es in der Bildunterschrift, die im Video eingeblendet wurde.

Das Video reißt einen Bericht von Euronews aus dem Zusammenhang
Das Video reißt einen Bericht von Euronews aus dem Zusammenhang Euronews

Die Konten, die den Clip erneut veröffentlichten, kürzten ihn und fügten rumänische und russische Flaggen sowie das kommunistische Hammer- und Sichelsymbol ein, um eine kremlfreundliche Darstellung zu fördern.

In dem echten Bericht, der im Februar ausgestrahlt wurde, deutete Diaconescu an, dass Moskau möchte, dass die NATO ihre Sicherheitsgarantien auf den Stand von 1997 zurücksetzt.

Dies würde bedeuten, dass Länder, die dem Bündnis nach 1997 beigetreten sind, wie z. B. Rumänien, dem Bericht zufolge nicht mehr abgedeckt wären.

Fake-Euronews-Berichte stellen falsche Behauptungen auf

1997 gab es 16 NATO-Länder, heute sind es 32. Damals beschränkte sich das Bündnis größtenteils auf Westeuropa, die USA und Kanada und teilte sich über den nordöstlichen Teil Norwegens eine relativ kleine Grenze mit Russland.

Rumänien trat der NATO offiziell im Jahr 2004 bei, etwa zu der Zeit, als viele andere europäische Länder, die in der Vergangenheit unter sowjetischem Einfluss standen oder sogar gewaltsam in die Sowjetunion eingegliedert worden waren, dies ebenfalls taten, darunter Bulgarien und die baltischen Staaten.

Diaconescu sagte auch, Russland wolle einseitig eine Einflusssphäre über Osteuropa errichten und den Westen zwingen, dies zu akzeptieren.

Später stellte er klar, dass keine der beiden Fragen zur Diskussion stehe und dass der russische Präsident Wladimir Putin diese Informationen erst zu Beginn seiner groß angelegten Invasion in der Ukraine veröffentlicht habe, als mögliche Maßnahmen, die er akzeptieren würde, um seine Offensive zu stoppen.

Desinformation: So reagiert das rumänische Außenministerium

Das rumänische Außenministerium hat alle Behauptungen in dem gefälschten Euronews-Bericht zurückgewiesen und erklärt, es handele sich um eine typische Angriffslinie pro-russischer Akteure.

Andere Euronews-Büros wurden ebenfalls ins Visier genommen: In letzter Zeit sind gefälschte Instagram- und Telegram-Konten aufgetaucht, die sich als Euronews-Büro in Usbekistan ausgeben.

Dies geschieht zu einer Zeit, in der die pro-russische Matrjoschka-Kampagne ihre Bemühungen verstärkt, vor den Wahlen in Moldawien Desinformationen zu verbreiten. Dies geschieht oft in Form von gefälschten Euronews-Berichten, zusätzlich zu Videos, die angeblich von anderen seriösen Nachrichtenagenturen erstellt wurden.

EuroVerify hat bereits verschiedene Fälle dieser Art entlarvt, darunter falsche Euronews-Videos, die von gefälschten Journalisten gepostet wurden und in denen falsche Behauptungen über Kriminalität in Moldawien genannt werden.


Yesterday

Wo in der EU wollen die meisten Bürger auswandern?
• 8:05 PM
2 min
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum und an Arbeitsplätzen ist einer der Hauptgründe für die Abwanderung. Aber auch die politische Situation vor Ort spielt eine Rolle.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/
Read the article
"Absoluter Horror": Frankreich untersucht Tod eines Streamers
• 3:46 PM
2 min
Raphael Graven - der im Internet als Jean Pormanove oder JP bekannt war - starb Berichten zufolge während eines Live-Streams nach tagelanger Gewalt und Missbrauch.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/20
Read the article
Renaturierung von Feuchtgebieten bremst Erderwärmung und Artenschwund
• 1:00 PM
3 min
Über viele Jahrhunderte entwässerten Bauern Sümpfe, um Ackerland zu gewinnen. Doch das trägt zum Klimawandel bei. Die Europäische Union will das ändern, ein EU-Gesetz gibt einen detaillierten Zeitplan vor.<div class="small-12 column text-center article__b
Read the article
Was bedeutet der Ukraine-Gipfel in Washington für die EU?
• 11:36 AM
2 min
Die Priorität der Europäer bestand darin, darauf zu drängen, dass Sicherheitsgarantien für Kyiw ein integraler Bestandteil eines möglichen zukünftigen Friedensabkommens werden.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eu
Read the article
Wenn Käse politisch wird: Neues Design von Milram löst Shitstorm aus
• 7:31 AM
3 min
Abendbrot ist eine Tradition - wie der dazugehörige Schnittkäse verpackt ist, spielt für manche wohl eine große Rolle. Weil Milram laut eigener Aussage die "Vielfalt der Gesellschaft" abbilden wollte, hat das Unternehmen einen Shitstorm in den sozialen Ne
Read the article
Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer wegen Falschaussage angeklagt
• 6:37 AM
1 min
Die Berliner Staatsanwaltschaft wirft dem früheren Verkehrsminister Andreas Scheuer eine uneidliche Falschaussage vor. Dieser hat angekündigt, sich verteidigen zu wollen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews
Read the article
Hat Trump die irische Regierung wegen ihrer Einwanderungspolitik beschimpft?
• 5:55 AM
3 min
Ein falsches Video zeigt Donald Trump mit einer KI-generierten Stimme und falschen Behauptungen über die irische Asylpolitik.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/20/hat-trump-die-irisc
Read the article
Hat die niederländische Polizei Israelis wegen Kriegsverbrechen verhaftet?
• 12:06 AM
8 min
In mehreren Social-Media-Beiträgen wird behauptet, die niederländische Polizei habe eine israelische Soldatin und einen Generalmajor wegen Kriegsverbrechen verhaftet. Euroverify macht den Faktencheck.<div class="small-12 column text-center article__button
Read the article