...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Wird die EU durch Regulierung zur vertrauenswürdigsten Macht in Sachen KI?

• Aug 19, 2025, 1:00 PM
6 min de lecture

Um die Umsetzung dieser Rechtsvorschriften ab nächstem Jahr zu unterstützen, hat die EU einen freiwilligen Verhaltenskodex geschaffen – aber einige Unternehmen sind der Meinung, dass die Unterzeichnung dieses Kodexes Innovationen behindern würde.

Die EU fordert Unternehmen, die generative Chatbots wie ChatGPT, Mistral, Gemini und Claude entwickeln, auf, einen freiwilligen Verhaltenskodex für allgemeine KI zu unterzeichnen. 

Mit der Unterzeichnung des Kodex und der Einhaltung der Regeln gelten sie als konform mit dem KI-Gesetz, einem EU-Gesetz, das 2024 in Kraft trat und vier Risikostufen für den Einsatz von KI definiert – von minimal bis inakzeptabel. 

Unternehmen, die sich weigern, den Kodex zu unterzeichnen, müssen mit strengeren Kontrollen und einem höheren Verwaltungsaufwand rechnen. Wichtige Akteure wie OpenAI und Anthropic unterstützen den Code, während andere, wie Meta, sich weigern, ihn zu unterzeichnen. 

©
© Euronews

„Seit Beginn des Entwurfsprozesses im vergangenen September hat Meta den Kodex sehr kritisiert und behauptet, dass er die Innovation behindert“, sagte Cynthia Kroet, Senior Tech Policy Reporterin bei Euronews. 

„Sie haben ein paar Tools eingeführt, die sie in Europa nicht in vollem Umfang nutzen können, auch wegen der Datenschutzbestimmungen. Letztendlich ist es egal, ob sie unterschreiben oder nicht, denn das KI-Gesetz wird sich ohnehin durchsetzen“, fügte sie hinzu. 

Das KI-Gesetz wird schrittweise bis 2027 umgesetzt. In diesem Monat treten Regeln für allgemeine KI-Modelle, wie die oben erwähnten generativen Chatbots, in Kraft, und Unternehmen haben zwei Jahre Zeit, sich anzupassen. 

Künftige Modelle, die auf den Markt kommen, müssen sich jedoch unverzüglich an das Gesetz halten, und im Falle eines Verstoßes kann die Kommission ein Bußgeld von bis zu 15 Millionen Euro verhängen. 

Regulierung und Investitionen sind keine Gegensätze?

©
© Euronews

Der Verhaltenskodex enthält Vorschläge zur Einhaltung des Urheberrechts, Standards zur Vermeidung systemischer Risiken durch fortschrittliche KI-Modelle und Ratschläge zum Ausfüllen eines Formulars, das die Transparenz bei der Einhaltung des KI-Gesetzes fördert. 

Einige Analysten argumentieren, dass die EU die Verordnung nutzt, um sich strategisch als der vertrauenswürdigste KI-Anbieter weltweit zu positionieren. Die USA und China haben weniger umfassende Regulierungskonzepte und konzentrieren sich in erster Linie darauf, große Investitionen in den Sektor zu locken. 

Laura Lázaro Cabrera, Beraterin des Zentrums für Demokratie und Technologie, ist jedoch der Meinung, dass diese beiden Aspekte Hand in Hand gehen müssen. 

„Die EU hat große Anstrengungen unternommen, um die finanzielle Unterstützung für die KI-Entwicklung in Europa zu verstärken. Allein in diesem Jahr wurden über 200 Milliarden Euro für KI-Investitionen angekündigt“, so Laura Lázaro Cabrera. 

„Die Finanzen sind ein wichtiger Teil der Gleichung, und es ist in der Tat wichtig, dass die EU bei der Entwicklung von KI eine Führungsrolle übernimmt, aber wir sind der Meinung, dass diese Führungsrolle mit einem starken Sicherheitsrahmen verbunden sein muss, der die Grundrechte und auf den Menschen ausgerichtete KI-Systeme fördert“, so die Beraterin weiter. 

Deepfakes, Diebstahl vertraulicher Daten und Selbstmorde im Zusammenhang mit der Nutzung von Chatbots sind einige Beispiele für die Risiken der generativen KI. 

Laura Lázaro Cabrera hoffte, dass die Verpflichtungen in Bezug auf die KI-Kenntnisse der Unternehmen auch zu EU-weiten Kampagnen und Schulungen für die Bürgerinnen und Bürger führen werden, damit diese die Vorteile und Risiken dieser revolutionären Technologie verstehen. 

Sehen Sie sich das Video hier an! 

Journalistin: Isabel Marques da Silva 

Inhaltsproduktion: Pilar Montero López 

Videoproduktion: Zacharia Vigneron 

Grafiken: Loredana Dumitru 

Redaktionelle Koordination: Ana Lázaro Bosch und Jeremy Fleming-Jones


Yesterday

Wo in der EU wollen die meisten Bürger auswandern?
• 8:05 PM
2 min
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum und an Arbeitsplätzen ist einer der Hauptgründe für die Abwanderung. Aber auch die politische Situation vor Ort spielt eine Rolle.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/
Read the article
"Absoluter Horror": Frankreich untersucht Tod eines Streamers
• 3:46 PM
2 min
Raphael Graven - der im Internet als Jean Pormanove oder JP bekannt war - starb Berichten zufolge während eines Live-Streams nach tagelanger Gewalt und Missbrauch.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/20
Read the article
Renaturierung von Feuchtgebieten bremst Erderwärmung und Artenschwund
• 1:00 PM
3 min
Über viele Jahrhunderte entwässerten Bauern Sümpfe, um Ackerland zu gewinnen. Doch das trägt zum Klimawandel bei. Die Europäische Union will das ändern, ein EU-Gesetz gibt einen detaillierten Zeitplan vor.<div class="small-12 column text-center article__b
Read the article
Was bedeutet der Ukraine-Gipfel in Washington für die EU?
• 11:36 AM
2 min
Die Priorität der Europäer bestand darin, darauf zu drängen, dass Sicherheitsgarantien für Kyiw ein integraler Bestandteil eines möglichen zukünftigen Friedensabkommens werden.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eu
Read the article
Wenn Käse politisch wird: Neues Design von Milram löst Shitstorm aus
• 7:31 AM
3 min
Abendbrot ist eine Tradition - wie der dazugehörige Schnittkäse verpackt ist, spielt für manche wohl eine große Rolle. Weil Milram laut eigener Aussage die "Vielfalt der Gesellschaft" abbilden wollte, hat das Unternehmen einen Shitstorm in den sozialen Ne
Read the article
Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer wegen Falschaussage angeklagt
• 6:37 AM
1 min
Die Berliner Staatsanwaltschaft wirft dem früheren Verkehrsminister Andreas Scheuer eine uneidliche Falschaussage vor. Dieser hat angekündigt, sich verteidigen zu wollen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews
Read the article
Hat Trump die irische Regierung wegen ihrer Einwanderungspolitik beschimpft?
• 5:55 AM
3 min
Ein falsches Video zeigt Donald Trump mit einer KI-generierten Stimme und falschen Behauptungen über die irische Asylpolitik.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/20/hat-trump-die-irisc
Read the article
Hat die niederländische Polizei Israelis wegen Kriegsverbrechen verhaftet?
• 12:06 AM
8 min
In mehreren Social-Media-Beiträgen wird behauptet, die niederländische Polizei habe eine israelische Soldatin und einen Generalmajor wegen Kriegsverbrechen verhaftet. Euroverify macht den Faktencheck.<div class="small-12 column text-center article__button
Read the article