...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Frankreich verklagt Livestream-Plattform "Kick" nach Tod eines Nutzers

• Aug 27, 2025, 11:00 AM
2 min de lecture
1

Die französische Regierung will die australische Videoplattform "Kick" verklagen. Zuvor war ein Nutzer während eines Livestreams auf der Plattform gestorben. Die französische Regierung wirft "Kick" vor nicht rechtzeitig die Verbreitung gefährlicher Inhalte verhindert zu haben.

Der 46-jährige Raphaël Graven, im Netz auch als Jean Pormanove bekannt, starb Anfang des Monats in Nizza. Zuvor hatte er mehr als zwölf Tage am Stück auf "Kick" gestreamt. Graven war dafür bekannt, extreme Selbstexperimente zu übertragen. In Aufnahmen, die in sozialen Medien kursieren, ist zu sehen, wie er während des Streams geschlagen, gewürgt und misshandelt wurde. Euronews konnte die Videos nicht unabhängig überprüfen.

Französische Medien berichteten, der Stream sei beendet worden, kurz nachdem Graven bewusstlos auf einem Bett gefunden wurde. Eine Obduktion ergab, dass sein Tod nicht durch äußere Gewalt oder das Handeln anderer verursacht wurde.

Clara Chappaz, Frankreichs Ministerin für digitale Angelegenheiten und künstliche Intelligenz, warf "Kick" vor, gefährliche Inhalte nicht gestoppt zu haben und damit gegen das Gesetz zur Regulierung von Online-Inhalten aus dem Jahr 2004 verstoßen zu haben.

"Ich habe dafür gekämpft, Ordnung in den digitalen Wilden Westen zu bringen. Ich werde die Plattform vor Gericht bringen", sagte sie.

Unabhängig davon hat die Pariser Staatsanwaltschaft am Dienstag eine Untersuchung gegen "Kick" eingeleitet. Dabei soll geprüft werden, ob die Plattform wissentlich Videos verbreitet hat, in denen gezielt die persönliche Integrität angegriffen wurde. Außerdem steht im Raum, ob "Kick" gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste verstoßen hat, das Plattformen verpflichtet, Gefahren für Leben oder Sicherheit zu melden.

"Kick" zeigte sich in einer Erklärung vergangene Woche bestürzt über den Tod von Raphaël Graven und sprach der Familie und Freunden sein Beileid aus. Das Unternehmen kündigte an, eng mit den Behörden zu kooperieren und seine französischsprachigen Inhalte zu überprüfen. Zu den neuen Ermittlungen äußerte sich "Kick" bisher nicht.

Die Plattform ähnelt Amazons Livestream-Anbieter Twitch, verfolgt jedoch eine deutlich lockerere Moderationspolitik. So sind etwa Glücksspielstreams, sexuelle Inhalte oder Darstellungen von Gewalt möglich, ohne dass automatisch Sanktionen folgen.


Today

Keine KI: Video zeigt Kirche, die in Schweden - nicht in Norwegen - umgesiedelt wird
• 4:30 PM
4 min
Ist es möglich, dass eine 600 Tonnen schwere Kirche an einen anderen Ort gebracht wird? Ja! Das Event wurde sogar LIVE übertragen - in Schweden, nicht in Norwegen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my
Read the article
Frankreich verklagt Livestream-Plattform "Kick" nach Tod eines Nutzers
• 11:00 AM
2 min
Nach dem Tod eines Streamers in Nizza geht die französische Regierung juristisch gegen die Plattform "Kick" vor. Sie wirft dem Anbieter vor, gefährliche Inhalte nicht rechtzeitig gestoppt zu haben. Auch die Pariser Staatsanwaltschaft ermittelt wegen mögli
Read the article
Ukraine-Krieg: Warum Italiens Salvini Frankreichs Präsidenten Macron übelst beschimpft hat
• 10:18 AM
6 min
Der Streit zwischen Rom und Paris offenbart Meinungsverschiedenheiten zwischen den Europäern über die Sicherheitsgarantien, die sie der Ukraine im Falle eines Friedensabkommens mit Russland zu geben bereit wären.<div class="small-12 column text-center art
Read the article
Exklusiv: Verleumdungsklage aus Deutschland gegen EU-Rat?
• 7:56 AM
4 min
Der Geschäftsmann Alischer Usmanow wehrt sich mit seinem deutschen Anwalt Joachim Steinhoefel gegen die Begründung seiner Aufnahme in die EU-Sanktionsliste. Im Zentrum stehen Medienberichte, die der Rat der EU für seine Entscheidung herangezogen hatte. Ei
Read the article
Falschaussage von Trump: Briefwahl ist nicht nur in den USA möglich
• 6:31 AM
2 min
Trump hat behauptet, dass die Briefwahl nur im US-Wahlsystem existiert. Weil die Methode für Wahlbetrug anfällig sei, soll es ab 2026 keine Briefwahl mehr geben. Ein Blick in die Fakten zeichnet ein anderes Bild.<div class="small-12 column text-center art
Read the article
Wo und in welchen Bereichen ist die Wochenarbeitszeit in Europa am höchsten?
• 5:30 AM
5 min
Der Anteil der Menschen, die 49 Stunden oder mehr pro Woche arbeiten, ist in den letzten zehn Jahren zurückgegangen. Hinter der EU-weiten Zahl verbergen sich jedoch nationale Unterschiede.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="h
Read the article
Trump droht EU mit neuen Zöllen wegen Big-Tech-Gesetzen
• 5:17 AM
4 min
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, neue Zölle auf Länder zu erheben, die amerikanische Tech-Konzerne durch strengere Regeln einschränken. Die EU verteidigt ihr Recht, digitale Märkte eigenständig zu regulieren.<div class="small-12 column text-cent
Read the article
Historische Kirche in Schweden wird abtransportiert, um nicht von einer Mine verschluckt zu werden
• 12:11 AM
5 min
Ein Konvoi von Anhängern transportiert die 113 Jahre alte Kirche von Kiruna im Norden von Schweden an einen neuen Standort, um Platz für die Erweiterung einer großen unterirdischen Eisenerzmine zu schaffen.<div class="small-12 column text-center article__
Read the article