Historische Kirche in Schweden wird abtransportiert, um nicht von einer Mine verschluckt zu werden

Eine denkmalgeschützte Kirche in Schweden wird komplett auf einen riesigen Anhänger gestellt und umgesiedelt, damit sie nicht durch den Ausbau der weltgrößten Eisenerzmine unter Tage beschädigt wird.
Die 113 Jahre alte Kirche von Kiruna und ihr Glockenturm werden im Rahmen der Umsiedlung der Stadt im hohen Norden Schwedens auf einer 5 km langen Strecke nach Osten an einen neuen Standort transportiert.
Kiruna ist die nördlichste Stadt Schwedens, 200 Kilometer über dem Polarkreis gelegen, und beherbergt rund 23.000 Einwohner, darunter auch Angehörige des indigenen Volkes der Sami.
Der Umzug des Stadtzentrums, einschließlich der Kirche, ist seit 2004 geplant.
Als die Eisenerzmine aus dem Jahr 1910 immer tiefer in die Erde vordrang, bemerkten die Bewohner Risse in Gebäuden und Straßen.
Eine Stadt zieht um
Um eine neue Tiefe von 1 365 Metern zu erreichen - und um zu verhindern, dass Kiruna verschluckt wird - begannen die Behörden mit der Verlegung von Gebäuden in ein neues Stadtzentrum in sicherer Entfernung vom Bergwerk. Das schwedische Gesetz verbietet jegliche Bergbauaktivitäten unter Gebäuden.
Bis Juli wurden 25 Gebäude auf Balken gehoben und nach Osten gerollt. Aber die Kirche, die etwa 40 Meter breit ist und 672 Tonnen wiegt, erforderte zusätzliche Anstrengungen.
Der Bergwerksbetreiber LKAB musste eine Hauptstraße von 9 auf 24 Meter verbreitern und ein Viadukt abbauen, um Platz für eine neue Kreuzung zu schaffen, damit die Kirche versetzt werden konnte.
"Wir haben so viele Vorbereitungen getroffen", sagte Stefan Holmblad Johansson, der Projektleiter von LKAB für den Umzug, gegenüber der BBC. "Es ist ein historisches Ereignis, eine sehr große und komplexe Operation, und wir haben keinen Spielraum für Fehler. Aber wir haben alles unter Kontrolle."
Bring mich zur Kirche - oder bring die Kirche zu mir?
Im Falle der Kirche steuert ein Fahrer das Gebäude mit Hilfe einer großen Kontrollbox durch die Route, die es an zwei Tagen etwa 12 Stunden lang zurücklegt. Die Geschwindigkeit wird voraussichtlich zwischen 0,5 und 1,5 Stundenkilometern liegen.
Der Umzug in dieser Woche hat sich zu einem zweitägigen, hoch choreografierten Medienspektakel entwickelt. Sogar Schwedens Königs Carl XVI. Gustaf und KAJ, der schwedischen Eurovisionsbeitrag für 2025, feiern das Event.
Schwedens staatlicher Fernsehsender SVT überträgt den Umzug an beiden Tagen im Livestream und nennt ihn "The Great Church Walk", um an den Erfolg von "The Great Elose Migration" anzuknüpfen, die seit 2019 jährlich Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauer in ihren Bann zieht.
Doch nicht alle sind von der Verlegung begeistert
Lars-Marcus Kuhmunen, Vorsitzender einer der samischen Organisationen von Rentierzüchtern in Kiruna, sagte, die Pläne von LKAB für eine neue Mine könnten die Rentierwanderrouten bedrohen und den Lebensunterhalt der Hirten in der Region gefährden.
LKAB, der größte Arbeitgeber in Kiruna, trägt die Kosten für die Umsiedlung, die auf mehr als 10 Milliarden schwedische Kronen (898 Mio. Euro) geschätzt werden, wie lokale Medien berichteten.
Im Jahr 2001 wählte die schwedische Öffentlichkeit die Kirche von Kiruna in einer Umfrage des Kulturministeriums zum "besten Gebäude aller Zeiten, das vor 1950 gebaut wurde". Die schwedisch-lutherische Kirche, die auf einem Hügel errichtet wurde, damit die Gläubigen den Rest von Kiruna überblicken können, wurde als Geschenk von LKAB im samischen Stil entworfen.
Today