...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Wurden die Waldbrände in Spanien absichtlich gelegt, um Land für Bauprojekte zu roden?

• Aug 29, 2025, 6:25 AM
5 min de lecture
1

Spanien erlebt derzeit die schlimmste Waldbrandsaison seit 30 Jahren. Die Feuer, die durch die starke Hitzewelle im Sommer ausgelöst wurden, haben bereits über 150.000 Hektar Land zerstört, vor allem in den Regionen Galicien und Castilla y León im Nordwesten.

Die Feuerwehr bekämpft die Brände mit Unterstützung der von der spanischen Regierung entsandten Streitkräfte. In der Zwischenzeit wurden rund 30.000 Menschen evakuiert, wobei die Bewohner aufgefordert wurden, Gesichtsmasken zu tragen und in den Häusern zu bleiben, um Rauch und Asche zu vermeiden.

Da die Brände Wälder und Naturgebiete verwüsten, wird häufig die Vegetation gerodet und die Erschließung von Grundstücken wird einfacher und billiger. Aus diesem Grund wird in den sozialen Medien eine Welle von Desinformationen verbreitet, in denen behauptet wird, dass die Waldbrände absichtlich verursacht wurden, um Land für Bauprojekte freizumachen.

Irreführende Projekte auf den Kanarischen Inseln und in Madrid

Die viralen Beiträge suggerieren, dass die Waldbrände in Spanien absichtlich gelegt wurden, damit Bauunternehmer das verbrannte Land später bebauen können, aber das ist nicht wahr. Das spanische Montes-Gesetz verbietet ausdrücklich die Änderung der Nutzung von Waldflächen für 30 Jahre nach einem Brand, um absichtliches Abbrennen zu Gewinnzwecken zu verhindern.

Das Gesetz wurde 2006 unter dem damaligen spanischen Präsidenten José Luis Rodríguez Zapatero (PSOE) verschärft, um das 30-jährige Verbot landesweit durchzusetzen, und ließ nur eine Ausnahme zu: wenn die Nutzungsänderung (z. B. Umwandlung von Wald in städtisches Land) bereits vor dem Brand genehmigt wurde.

Im Jahr 2015 wurde unter dem ehemaligen Präsidenten Mariano Rajoy (PP) eine zweite Ausnahme hinzugefügt, allerdings nur für Fälle, in denen ein neues Gesetz die Änderung aus "Gründen des überwiegenden öffentlichen Interesses" für notwendig erklärt, z. B. für den Bau wichtiger Infrastruktur. Für diesen Komplex ist jedoch eine parlamentarische oder regionale Gesetzgebung erforderlich, die ein privater Bauträger nicht eigenständig auslösen kann.

Im Sinne dieser rechtlichen Absicherung öffnen Brände also nicht die Tür für die Immobilienentwicklung, da neue Projekte die 30-jährige Beschränkung nicht umgehen können.

Die vermeintlichen "Schlupflöcher", die im Internet kursieren (z. B. die Vorstellung, dass der Verkauf oder das Abbrennen eines Grundstücks eine sofortige Umwidmung ermöglicht), gibt es im Gesetz nicht.

Jedes Projekt, das eine Änderung der Flächennutzung anstrebt, muss lange vor einem Brand geplant und genehmigt worden sein, oder es muss langwierige Rechts- und Umweltverfahren durchlaufen, was Brandstiftung zu einem ineffektiven und illegalen Weg der Entwicklung macht.

In diesem Zusammenhang wird in einem anderen Beitrag behauptet, dass die Brände in Tarifa (Cádiz, Andalusien) im August 2025 gelegt wurden, um die Entwicklung der Küstenstädte zu ermöglichen, aber die Fakten belegen dies nicht.

Virale Behauptungen, darunter auch Schlagzeilen etablierter spanischer Medien wie El Español, erwähnen "mehr als acht Projekte" und suggerieren, dass die Brände die Umwidmung von Land für Bauvorhaben ermöglichen würden.

Das Feuer in der Nähe von Atlanterra in Tarifa ging in der Tat nahe an zwei Wohnsiedlungen vorbei, aber die Grundstücke waren in den örtlichen Planungsunterlagen (PGOU) bereits als Bauland ausgewiesen und wurden durch das Feuer nicht beschädigt.

Zahlreiche Falschinformationen

Ein anderes Gerücht deutet auf ein Luxustourismusprojekt in El Lentiscal hin, aber dieser Ort liegt im Parque Natural del Estrecho und ist weit vom Brandgebiet entfernt. Außerdem unterliegt es strengen Umweltschutzauflagen, da bis August 2025 kein Bauantrag eingereicht wurde.

Eine andere Behauptung besagt, dass der Waldbrand in Tres Cantos, einem Viertel im Bezirk Madrid, mit einem nahe gelegenen Solarparkprojekt - dem Photovoltaikprojekt GR Mandarín - zusammenhängt.

In Wirklichkeit werden die Paneele der Solaranlage jedoch in Soto del Real installiert, einer anderen Gemeinde, die 12 km von dem verbrannten Gebiet entfernt liegt, während in Tres Cantos nur ein Teil der Übertragungsleitung verläuft.

Das Projekt hatte seine Umweltgenehmigung bereits im Mai 2023 erhalten und die Baugenehmigung vom Ministerium für den ökologischen Wandel im November 2024, also Monate vor dem Brand.

In den Beiträgen wird auch ein früher Entwurf des Projekts aus dem Jahr 2022 falsch dargestellt, um zu behaupten, dass Tres Cantos der geplante Installationsort sei, wobei die aktualisierten, genehmigten Pläne ignoriert werden, die das Gegenteil zeigen.

Quellen aus dem Stadtrat von Tres Cantos erklärten jedoch gegenüber dem spanischen Faktenprüfer Maldita.es, dass die Gemeinde keine weiteren Genehmigungen für das Projekt ausstehen hat, was bedeutet, dass der Bau unabhängig von den lokalen Bränden fortgesetzt werden könnte.


Today

Russlands Propaganda "überholt" seriöse Nachrichten in Tschechien
• 3:10 PM
5 min
Im Vorfeld der Parlamentswahlen haben Fake News in Tschechien einen historischen Höchststand erreicht, wie eine Studie zeigt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/01/russland-propaganda
Read the article
Europas futuristischer Kampfjet: Wie sieht die Zukunft des FCAS-Projekts aus?
• 2:52 PM
2 min
Deutschland beschuldigt den französischen Luftfahrtunternehmen Dassault, die Führung über das Herzstück des Projekts "Future Combat Air System" (FCAS) übernehmen zu wollen: das Kampfflugzeug der nächsten Generation.<div class="small-12 column text-center
Read the article
Paris und Rom im Dauer-Zwist: Italien reagiert scharf auf Vorwürfe von "Steuer-Dumping" des Premiers von Frankreich
• 2:33 PM
5 min
Zwischen Paris und Rom ist die Stimmung extrem angespannt. Italiens Regierung verwehrt sich scharf gegen die Anschuldigungen des französischen Premierministers François Bayrou, Italien betreibe unlauteren Wettbewerb.<div class="small-12 column text-center
Read the article
Kreml-Störmanöver? GPS-Ausfall bei von der Leyens Flug in Bulgarien
• 1:17 PM
2 min
Der Vorfall ereignete sich während der offiziellen Reise von Ursula von der Leyen in die an Russland und Belarus angrenzenden Mitgliedsstaaten.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/01/k
Read the article
Von der Leyen an Bord? Attacke prorussischer Rechtsextremer in Bulgarien im Video
• 11:03 AM
5 min
Der Chef der prorussischen Partei "Wiedergeburt", Kostadin Kostadinow, ist dabei gefilmt worden, wie er während eines Besuchs von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Sonntag die Einfahrt eines Autos in einer Waffenfabrik in Sopot blockierte.
Read the article