...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Umfrage: "Verteidigung und Sicherheit" wichtigste geopolitische Prioritäten der EU

• Sep 3, 2025, 5:19 AM
3 min de lecture
1

Verteidigung und Sicherheit wurden von den meisten Befragten (37%) der Eurobarometer-Frühjahrsumfrage 2025 als wichtigste Priorität zur Stärkung des globalen Einflusses der EU genannt, wie am Mittwoch bekannt wurde, gefolgt von Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaft und Industrie (32%) sowie Energieunabhängigkeit, Ressourcen und Infrastruktur (27%).

In 13 der 27 EU-Mitgliedstaaten, darunter Frankreich, Deutschland und Polen, stehen Verteidigung und Sicherheit an erster Stelle. In 10 Ländern - darunter Italien und Griechenland - wurden Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaft und Industrie als die wichtigsten Prioritäten genannt. In Slowenien, der Slowakei und Rumänien standen Ernährungssicherheit und Landwirtschaft ganz oben auf der Liste.

Bildung und Forschung standen in Spanien ganz oben auf der Liste der Themen, die am ehesten geeignet sind, die globale Rolle der EU zu stärken, während in Schweden und Malta der Schwerpunkt auf Demokratie und dem Schutz der Menschenrechte lag.

Die Umfrage, die zwischen dem 5. und 29. Mai 2025 in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt wurde, basierte auf 26.410 persönlichen Videointerviews, wobei die Ergebnisse nach der Bevölkerungszahl der einzelnen Länder gewichtet wurden.

Auf die Frage nach den wichtigsten Themen, mit denen sich das Europäische Parlament befassen sollte, nannten 41 % der Befragten Inflation, steigende Preise und Lebenshaltungskosten. Es folgten Verteidigung und Sicherheit (34 %) und der Kampf gegen Armut und soziale Ausgrenzung (31 %).

Auch das Image der EU hat sich demnach verbessert. Mehr als die Hälfte der Befragten (52 %) hat eine positive Meinung von der Union, was einem Anstieg von zwei Prozentpunkten gegenüber der letzten Umfrage entspricht. Dies ist erst das dritte Mal in den letzten zwei Jahrzehnten, dass eine Mehrheit der Europäer eine positive Wahrnehmung der EU zum Ausdruck gebracht hat. Frühere Spitzenwerte wurden im Herbst 2021 (54 %), während der COVID-19-Impfkampagne, und im Frühjahr 2022 (52 %), unmittelbar nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine, verzeichnet.

Frieden und Sicherheit

Insgesamt gaben 73 % der Befragten an, ihr Land habe von der EU-Mitgliedschaft profitiert. Am höchsten war die Zustimmung in Dänemark, Irland und Malta, am niedrigsten in Österreich, Bulgarien und der Tschechischen Republik. Als Hauptvorteile wurden Frieden und Sicherheit (37 %) und eine bessere Zusammenarbeit zwischen den europäischen Ländern (36 %) genannt.

Eine große Mehrheit der Europäer (90 %) ist der Meinung, dass die EU-Mitgliedstaaten bei der Bewältigung globaler Herausforderungen mehr Einigkeit zeigen sollten. Außerdem sind 68 % der Meinung, dass die Rolle der EU beim Schutz der Bürger vor globalen Krisen gestärkt werden sollte.

"Neun von zehn Befragten fordern nicht nur Einigkeit, sondern auch mehr Finanzmittel, und 78% sagen, dass es gut wäre, Projekte mit gemeinsamer Finanzierung durchzuführen, da dies einen größeren Mehrwert bringe als die Finanzierung auf nationaler Ebene", so Delphine Colard, Sprecherin des Europäischen Parlaments, gegenüber Euronews.

Die Umfrage ergab auch, dass 72% der Menschen der Meinung sind, dass die Maßnahmen der EU einen Einfluss auf ihr tägliches Leben haben. Die Hälfte sah diese Auswirkungen als positiv an, 31% als neutral und 18% als negativ.

Schließlich ist der Optimismus bezüglich der Zukunft der EU auf dem höchsten Stand seit 2020-2021: 66 % der Befragten äußerten sich positiv. Unter den jüngeren Europäern im Alter von 15 bis 24 Jahren ist der Optimismus sogar noch größer: 72 % sind der Meinung, dass sich die Dinge in der EU in die richtige Richtung bewegen.


Today

Politische Instabilität in Frankreich: Welche Folgen hat das für die EU?
• 4:54 PM
5 min
Ein möglicher Sturz der Regierung könnte Frankreich auf der europäischen Bühne schwächen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/05/politische-instabilitat-in-frankreich-welche-folgen-hat
Read the article
Bereitet sich Frankreich auf einen Krieg im Jahr 2026 vor?
• 4:11 PM
4 min
Ein Artikel der Satirezeitung "Le Canard enchaîné" sorgte für eine Kontroverse, die dazu führte, dass viele Internetnutzer die Regierung beschuldigten, sich heimlich auf einen Krieg vorzubereiten.<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article
Wie die orthodoxe Kirche bei den Wahlen in Moldau zu einer Waffe der hybriden Kriegsführung wurde
• 3:31 PM
7 min
Die moldauische Regierung und die EU haben eine russische Störungskampagne im Vorfeld der Wahlen am 28. September in dem Land verurteilt. Sicherheitsexperten in Chișinău zufolge spielen die russische und die lokale orthodoxe Kirche eine destabilisierende
Read the article
EU-Erweiterung: Was denken die EU-Bürger über den Beitritt neuer Länder zur Union?
• 2:23 PM
2 min
Junge EU-Bürger befürworten den Beitritt der EU-Kandidaten am stärksten, wenn alle Beitrittskriterien erfüllt sind, wobei die Ukraine besonders beliebt ist.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe
Read the article
USA kündigen Kürzungen bei baltischen Sicherheitsprogrammen an
• 10:01 AM
3 min
Die USA reduzieren die Sicherheitsunterstützung für die baltischen Staaten und ermutigen sie, ihre eigenen Verteidigungshaushalte zu erhöhen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/05/usa
Read the article
EU-Botschafterin in Kyjiw: "Wir haben wieder geöffnet"
• 9:20 AM
4 min
Nur wenige Tage nach dem Einschlag zweier russischer Raketen, 50 Meter von der EU-Delegation in Kyjiw entfernt, sind die Mitarbeiter bereit, ihre Arbeit wieder aufzunehmen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eurone
Read the article
KI-Bild oder wahr? Weltkriegs-Krankenschwester und gefallene Soldaten
• 5:01 AM
6 min
Im Internet ist ein Foto viral gegangen, das eine Krankenschwester zeigen soll, die nach dem D-Day im Juni 1944 die Namen der gefallenen Soldaten aufschreibt. Doch stimmt das Ganze auch?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="htt
Read the article
EU-Verteidigungsausgaben: Jeder Bürger zahlt mehr als 700 Euro, laut Schätzungen
• 4:51 AM
5 min
Die ost- und mitteleuropäischen Länder erhöhen ihre Investitionen schneller, doch die Europäische Verteidigungsagentur EDA warnt, dass mehr Geld allein nicht ausreicht, wenn die EU nicht besser zusammenarbeitet.<div class="small-12 column text-center arti
Read the article
Belgiens Außenminister: EU-Glaubwürdigkeit steht wegen Gaza auf dem Spiel
• 4:45 AM
4 min
Der belgische Außenminister Maxime Prévot hat gegenüber Euronews erklärt, die Außenpolitik der EU sei "am Zusammenbrechen". Er forderte die anderen Staaten dazu auf, Belgiens Beispiel zu folgen und Palästina als Staat anzuerkennen.<div class="small-12 col
Read the article