...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Bulgarien rudert zurück: Doch kein GPS-Angriff auf von der Leyens Flugzeug?

• Sep 4, 2025, 3:28 PM
9 min de lecture
1

Bulgarische Beamte haben Behauptungen zurückgewiesen, sie verdächtigten Moskau, das GPS eines Flugzeugs mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, gestört zu haben, nachdem die Kommission bulgarische Behörden zitiert hatte, der Vorfall sei "auf eine eklatante Einmischung Russlands" zurückzuführen.

Der bulgarische Ministerpräsident Rosen Zhelyazkov erklärte am Donnerstag vor dem Parlament, dass von der Leyens Flugzeug keine "anhaltende Interferenz oder Störung" erfahren habe.

In einem Interview mit dem bulgarischen Fernsehsender bTV bestritt der stellvertretende Ministerpräsident und Verkehrsminister Grozdan Karadjov, dass die Regierung der Europäischen Kommission irgendwelche Informationen in dieser Angelegenheit vorgelegt habe, und widersprach damit der Behauptung der Kommission, die bulgarischen Behörden vermuteten, dass die Störung auf die hybride Kriegsführung des Kremls zurückzuführen sei.

Bulgarische Beamte haben auch bestätigt, dass keine Untersuchung des Vorfalls durchgeführt wird.

Nach Angaben des stellvertretenden Ministerpräsidenten haben die bulgarischen Luftfahrtbehörden der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) einen Bericht über das Gespräch zwischen dem Piloten des Flugzeugs und dem Kontrollturm übergeben, in dem zwar von "kleineren Problemen" mit dem GPS die Rede war, eine russische Störung aber nicht erwähnt wurde.

Ein Screenshot zeigt die Flugbahn des Flugzeugs, das Ursula von der Leyen am 31. August 2025 zum Flughafen Plowdiw bringt.
Ein Screenshot zeigt die Flugbahn des Flugzeugs, das Ursula von der Leyen am 31. August 2025 zum Flughafen Plovdiv brachte Flightradar24

"Die EASA muss noch die Computer an Bord des Flugzeugs entfernen und sehen, was diese Computer registriert haben", fügte Karadjov hinzu.

Diese Enthüllungen kommen nach tagelangen intensiven Spekulationen über die Ursache der Störung eines gecharterten Flugzeugs, das von der Leyen - wie auch Mitglieder ihres Teams und Journalisten - am Sonntag von Warschau in die bulgarische Stadt Plowdiw brachte.

Fast eine Woche später haben sich sowohl die EU-Exekutive als auch die bulgarischen Behörden von ihren anfänglichen Erklärungen distanziert, und die Geschichte entwickelt sich schnell weiter.

Es ist eine Aufnahme aufgetaucht, auf der der Pilot des Flugzeugs in einem Gespräch mit bulgarischen Fluglotsen während des Flugs "Probleme mit dem GPS" anspricht. Die aufgezeichnete Flugspur zeigt auch, dass das Flugzeug beim Sinkflug über dem Flughafen Plowdiw kreist.

Die Behauptung eines Journalisten der Financial Times, das Flugzeug habe eine Stunde lang über dem Flughafen gekreist, wurde jedoch durch Daten von zuverlässigen Flugverfolgungsplattformen wie Flightradar24 widerlegt.

Obwohl das Flugzeug den Flughafen beim Sinkflug umkreiste, betrug die Gesamtflugzeit etwa eine Stunde und 57 Minuten, während die geschätzte Flugzeit für diese Strecke eine Stunde und 48 Minuten beträgt. Dies deutet auf eine Gesamtverspätung von etwa neun Minuten hin, was im Widerspruch zu Berichten über eine einstündige Verspätung steht.

Eine Analyse der Daten zeigt auch, dass das Flugzeug eine Stunde zu spät zum Start kam, was die Verwirrung über die verspätete Ankunftszeit erklären könnte.

Berichte, wonach der Pilot bei der Landung "Papierkarten" verwendet hat, werden auch durch Aussagen der bulgarischen Behörden widerlegt, wonach ein bodengestütztes Funknavigationssystem, das so genannte ILS, verwendet wurde.

Euronews hat mehrere Analysten konsultiert, von denen einige die Möglichkeit eines "Spoofing"- oder "Jamming"-Vorfalls bejahen, während andere fest behaupten, dass es keine Beweise für GPS-Störungen in der Gegend um Plovdiv an dem fraglichen Tag gibt.

Laut Flightradar24 meldete der Transponder des Flugzeugs eine gute GPS-Signalqualität vom Start bis zur Landung", basierend auf der Analyse der NIC-Werte (Navigation Integrity Category), die die Qualität der vom Flugzeug empfangenen Navigationsdaten angeben.

Ein rumänischer Militärhubschrauber parkt neben dem Flugzeug, das Ursula von der Leyen während ihres Besuchs auf dem Luftwaffenstützpunkt Mihail Kogalniceanu befördert, 1. September 2025
Ein rumänischer Militärhubschrauber ist neben dem Flugzeug geparkt, das Ursula von der Leyen während ihres Besuchs auf dem Luftwaffenstützpunkt Mihail Kogalniceanu befördert, 1. September 2025 AP Photo

"Der NIC-Wert für diesen Flug war durchgehend 8", sagte Ian Petchenik, Kommunikationsdirektor von Flightradar24, gegenüber Euronews. "Es gibt auch einen sekundären Wert, der NACP genannt wird, und dieser Wert war ebenfalls in einem sehr hohen Bereich, was dazu führte, dass wir keine Störung des ADS-B-Signals feststellen konnten."

Petchenik sagte auch, dass es "zahlreiche Gründe" dafür gibt, dass das GPS-Signal "vollkommen in Ordnung" ist, das Flugzeug aber "Probleme bei der Verwendung dieses Signals in seiner Avionik" hat.

"Aus welchem Grund auch immer, das (GPS-)System funktionierte nicht so, wie es sollte. Die Piloten teilten dies den Fluglotsen mit. Die Fluglotsen boten eine Instrumentenlandung an, und sie landeten problemlos", sagte er.

"Wie sich die Geschichte weiterentwickelt hat, ist eine Frage für diejenigen, die die Geschichte erzählen".

Zu der Behauptung, das Flugzeug sei mit "Papierkarten" gelandet, sagte Petschenik, dies sei "ungewöhnlich, aber sicherlich nicht außerhalb des Bereichs des Möglichen".

Trotz der Zweifel an diesem Vorfall hat Moskau seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine im Februar 2022 die GPS-Störungen von Flugzeugen und Schiffen verstärkt, wovon vor allem das Gebiet um die Ostsee betroffen ist.

"Wir sind uns sehr wohl bewusst, dass dieser Vorfall leider nicht spezifisch für den Präsidenten ist, was bedeutet, dass er sehr regelmäßig bei vielen Flugzeugen auftritt, die insbesondere in der Nähe unserer Ostgrenze fliegen", sagte ein Sprecher der Kommission am Donnerstag und fügte hinzu, dass "koordinierte Maßnahmen der Europäischen Union erforderlich sind", um die Bedrohung zu bekämpfen.


Yesterday

Bulgarien rudert zurück: Doch kein GPS-Angriff auf von der Leyens Flugzeug?
• 3:28 PM
9 min
Der bulgarische Ministerpräsident sagt, es gebe "keine Beweise" für eine "anhaltende Interferenz oder Störung" des GPS-Signals in von der Leyens Flugzeug.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2
Read the article
Erhalten Migranten in Portugal mehr Geld als Feuerwehrleute?
• 2:02 PM
5 min
In den sozialen Medien wird behauptet, dass Einwanderer mehr Sozialleistungen erhalten, als Feuerwehrleute verdienen. Zuvor war es in Portugal zu einer beispiellosen Serie von Waldbränden gekommen.<div class="small-12 column text-center article__button"><
Read the article
4,3 Millionen Euro veruntreut: EU-Parlament fordert Rückzahlung von Patriots for Europe-Fraktion
• 2:00 PM
4 min
Der Haushaltskontrollausschuss könnte die Rechtsaußen-Fraktion Patriots for Europe zu einer Rückzahlung von 4,3 Millionen Euro verpflichten. Die Vorgängerfraktion soll diese Summe an EU-Geldern veruntreut haben.<div class="small-12 column text-center arti
Read the article
Kultur im Leben der Europäer: Wo in der EU wird Kultur am meisten geschätzt?
• 1:36 PM
1 min
Aus der jüngsten Eurobarometer-Umfrage über die Einstellung der Europäer zur Kultur geht hervor, dass fast 8 von 10 Bürgern Kultur als persönlich wichtig ansehen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-
Read the article
Wurde spanisches Olivenöl heimlich mit marokkanischem Öl gestreckt?
• 5:00 AM
6 min
Im Internet kursieren Behauptungen, spanisches Olivenöl werde heimlich mit marokkanischem Öl vermischt. Und es heißt, die Regierung wolle Olivenölerzeugnisse aufgrund von Überproduktion vom Markt zurückzurufen. Was davon stimmt?<div class="small-12 column
Read the article
EU-Mercosur-Handelsabkommen: So will Brüssel protestierende Landwirte überzeugen
• 4:17 AM
4 min
Die Europäische Kommission gibt französischen Forderungen nach. Sie hat die Aufsicht über die sensibelsten Agrarmärkte verstärkt, in der Hoffnung, den Widerstand der Landwirte mit Schutzklauseln zu entschärfen.<div class="small-12 column text-center artic
Read the article