...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Belgiens Außenminister: EU-Glaubwürdigkeit steht wegen Gaza auf dem Spiel

• Sep 5, 2025, 4:45 AM
4 min de lecture
1

Die "Glaubwürdigkeit der EU-Außenpolitik bricht zusammen", weil die Mitgliedstaaten nicht in der Lage sind, Israel für die "Kriegsverbrechen" im Gazastreifen und die andauernde Siedlungspolitik im Westjordanland zu bestrafen. Das erklärte der belgische Außenminister Maxime Prévot im Gespräch mit The Europe Conversation.

Der Vize-Regierungschef sagte, dass europäische Länder wie Deutschland, Österreich, Ungarn, Bulgarien und die Tschechische Republik, die die EU daran hindern, Maßnahmen gegen Israel in Bezug auf den Gazastreifen zu ergreifen, dazu verpflichtet seien, das internationale Recht einzuhalten.

"Ich denke, dass alle europäischen Länder mehr tun müssen. Natürlich ist Deutschland ein wichtiger Akteur, aber es gibt auch andere europäische Länder, die die Initiative ergreifen sollten", sagte er. Deutschland hat vor kurzem einen Teil seiner Waffenexporte nach Israel eingestellt, bleibt aber der stärkste Unterstützer des jüdischen Staates innerhalb des EU.

"Wir sind zum Beispiel 26, die spezifischen Sanktionen gegen gewalttätige Siedler und einige Führer der Hamas zustimmen."

"Nur ein Land blockiert. Und das ist Ungarn."

Die starke öffentliche Meinung gegen den Krieg in Gaza war ein Schlüsselfaktor für die belgische Fünf-Parteien-Koalition, um einen Palästinserstaat anzuerkennen.

Belgier in Umfragen für Sanktionen gegen Israel

Mehr als 54 % der Belgier sagen, ihre Regierung solle Maßnahmen wie die Verhängung von Wirtschaftssanktionen gegen Israel ergreifen, um der "illegalen israelischen Besetzung der palästinensischen Gebiete" ein Ende zu setzen, so eine von CNCD-11.11.11, einem Zusammenschluss von NGOs, durchgeführte Umfrage.

"Für viele unserer Bürgerinnen und Bürger ist es schwer zu verstehen, warum es der EU, insbesondere im Hinblick auf die Situation in Gaza, nicht möglich ist, starke Entscheidungen zu treffen."

"Sie verstehen nicht, warum wir nicht in der Lage sind, spezifische Sanktionen zu ergreifen, wenn wir die Bilder im Fernseher sehen", sagte Prévot.

Die Ankündigung der Anerkennung Palästinas erfolgte nach langwierigen und intensiven Koalitionsverhandlungen. Letztendlich wird die formelle Anerkennung durch Belgien nur unter der Bedingung erfolgen, dass die Hamas ihre Waffen abgibt und alle am 7. Oktober 2023 in Israel entführten Geiseln freilässt.

Das Engagement Belgiens für die Anerkennung Palästinas steht im Einklang mit dem Standpunkt mehrerer europäischer Länder, darunter Frankreich und das Vereinigte Königreich, die dies Ende des Monats bei der UN-Generalversammlung in New York tun werden.

Netanjahu gegen de Wever

Als Reaktion auf Belgiens Ankündigung zu diesem Thema im vergangenen Monat warf die israelische Regierung dem rechten belgischen Ministerpräsidenten Bart de Wever vor, ein "schwacher Politiker zu sein, der den islamischen Terrorismus besänftigen will".

"Ich habe natürlich keinen Applaus von der israelischen Regierung erwartet, aber ich kann unterstreichen und Sie davon überzeugen, dass mein Regierungschef sicherlich kein schwacher Politiker ist, sondern jemand mit starken Verpflichtungen innerhalb der Koalition", meinte Prévot gegenüber Euronews.

"Israel begeht in Gaza Kriegsverbrechen"

Aber, so Belgiens Außenminister, die Situation vor Ort sei so schlimm, dass die Regierung zum Handeln gezwungen sei.

"Die Situation vor Ort - vor allem in Gaza -, wo Kinder, Frauen, Menschen und viele Bürger hungern. Das ist völlig inakzeptabel. Und ich erinnere die israelische Regierung daran, dass das Unterbrechen jeglicher humanitärer Hilfe ein Kriegsverbrechen ist", warnte Prévot.

Er sagte auch, dass die Ankündigung Israels, die Gaza-Stadt vollständig zu besetzen und den Siedlungsbau in den besetzten palästinensischen Gebieten voranzutreiben, ein entscheidender Faktor für die belgische Entscheidung war, den Staat Palästina anzuerkennen. Maxime Prévot hofft, dass dies "ein starkes politisches Signal" an Israel und die Welt senden wird.


Today

EU-Erweiterung: Was denken die EU-Bürger über den Beitritt neuer Länder zur Union?
• 2:23 PM
2 min
Junge EU-Bürger befürworten den Beitritt der EU-Kandidaten am stärksten, wenn alle Beitrittskriterien erfüllt sind, wobei die Ukraine besonders beliebt ist.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe
Read the article
USA kündigen Kürzungen bei baltischen Sicherheitsprogrammen an
• 10:01 AM
3 min
Die USA reduzieren die Sicherheitsunterstützung für die baltischen Staaten und ermutigen sie, ihre eigenen Verteidigungshaushalte zu erhöhen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/05/usa
Read the article
EU-Botschafterin in Kyjiw: "Wir haben wieder geöffnet"
• 9:20 AM
4 min
Nur wenige Tage nach dem Einschlag zweier russischer Raketen, 50 Meter von der EU-Delegation in Kyjiw entfernt, sind die Mitarbeiter bereit, ihre Arbeit wieder aufzunehmen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eurone
Read the article
KI-Bild oder wahr? Weltkriegs-Krankenschwester und gefallene Soldaten
• 5:01 AM
6 min
Im Internet ist ein Foto viral gegangen, das eine Krankenschwester zeigen soll, die nach dem D-Day im Juni 1944 die Namen der gefallenen Soldaten aufschreibt. Doch stimmt das Ganze auch?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="htt
Read the article
EU-Verteidigungsausgaben: Jeder Bürger zahlt mehr als 700 Euro, laut Schätzungen
• 4:51 AM
5 min
Die ost- und mitteleuropäischen Länder erhöhen ihre Investitionen schneller, doch die Europäische Verteidigungsagentur EDA warnt, dass mehr Geld allein nicht ausreicht, wenn die EU nicht besser zusammenarbeitet.<div class="small-12 column text-center arti
Read the article
Belgiens Außenminister: EU-Glaubwürdigkeit steht wegen Gaza auf dem Spiel
• 4:45 AM
4 min
Der belgische Außenminister Maxime Prévot hat gegenüber Euronews erklärt, die Außenpolitik der EU sei "am Zusammenbrechen". Er forderte die anderen Staaten dazu auf, Belgiens Beispiel zu folgen und Palästina als Staat anzuerkennen.<div class="small-12 col
Read the article