...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Saftige Strafe für Google: EU verlangt 2,95 Milliarden Euro

• Sep 5, 2025, 5:35 PM
3 min de lecture
1

Die EU-Wettbewerbshüter verhängten am Freitag gegen den US-Tech-Giganten Google eine Geldstrafe in Höhe von 2,95 Mrd. EUR, weil dieser sein Ad-Exchange-Tool "AdX" selbst vermarktet und gleichzeitig den Markt mit seinem Publisher-Ad-Server und seinen Ad-Buying-Tools beherrscht.

"Google muss jetzt ernsthafte Abhilfemaßnahmen vorlegen, um seine Interessenkonflikte zu beseitigen, und wenn es dies nicht tut, werden wir nicht zögern, strenge Abhilfemaßnahmen zu verhängen", sagte EU-Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera in einer Erklärung und fügte hinzu: "Digitale Märkte sind dazu da, den Menschen zu dienen und müssen auf Vertrauen und Fairness beruhen."

Google hat nun 60 Tage Zeit, seine als wettbewerbswidrig eingestuften Praktiken einzustellen. Die Kommission hat im Juni 2021 ein förmliches Verfahren gegen das Verhalten von Google im Bereich der Online-Werbetechnologie eröffnet.

Lee-Anne Mulholland, die Vizepräsidentin des Unternehmens, sagte in einer Erklärung, dass die Geldbuße "ungerechtfertigt" sei und dass die geforderten Änderungen "Tausenden von europäischen Unternehmen schaden werden, indem sie es ihnen schwerer machen, Geld zu verdienen".

Das Unternehmen kündigte am Freitag an, dass es gegen die Entscheidung der Kommission Berufung einlegen werde.

Diese Entscheidung fällt in eine Zeit erhöhter Spannungen mit der US-Regierung, da US-Präsident Donald Trump der EU kürzlich mit Zöllen gedroht hat, sollte sie sich erneut gegen US-Großtechnologieunternehmen wenden.

Handelsspannungen

MLex berichtete Anfang der Woche, dass EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič die Veröffentlichung der Google-Ad-Tech-Entscheidung verschoben hatte, um den Zorn des US-Präsidenten zu vermeiden.

Eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle bestätigte Euronews, dass die Geldstrafe auf Initiative von Björn Seibert, dem mächtigen Stabschef von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, verschoben wurde.

Die gegen den US-Tech-Giganten verhängte Geldbuße ist in jedem Fall beträchtlich.

"Echte Freiheit bedeutet gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle, und die Bürger haben ein echtes Wahlrecht", sagte der EU-Kommissar.

Die Entscheidung droht die Beziehungen zwischen der EU und den USA weiter zu belasten, nachdem beide Seiten nach wochenlangen, mühsamen Verhandlungen ein umstrittenes Handelsabkommen geschlossen haben.

In dem Abkommen wurden die US-Zölle auf EU-Einfuhren in den US-Markt auf 15 % festgesetzt. Im Gegenzug öffnet die EU ihren Markt weitgehend für US-Produkte mit 0 % Zöllen. Die Umsetzung des Abkommens ist jedoch noch nicht abgeschlossen, da die US-Regierung die auf EU-Autos erhobenen Zölle von 27,5 % immer noch nicht, wie eigentlich versprochen, auf 15 % gesenkt hat.

Auch über Ausnahmeregelungen wird noch verhandelt. Zudem muss das Abkommen noch den üblichen Spießrutenlauf durch die Abgeordneten des Europäischen Parlaments und die EU-Mitgliedstaaten durchlaufen.

Am Mittwoch prangerten Mitglieder des Europäischen Parlaments das Handelsabkommen als unausgewogen an. Die Kommission verteidigte sich, indem sie wiederholte, dass sie angesichts einer US-Regierung, die zu einer neuen aggressiven Zollpolitik entschlossen sei, keine andere Wahl habe.


Today

Saftige Strafe für Google: EU verlangt 2,95 Milliarden Euro
• 5:35 PM
3 min
Die Europäische Kommission hat am Freitag gegen Google eine Geldstrafe in Höhe von 2,95 Milliarden Euro verhängt, weil das Unternehmen seine marktbeherrschende Stellung in der Werbetechnikbranche missbraucht hat.<div class="small-12 column text-center art
Read the article
Politische Instabilität in Frankreich: Welche Folgen hat das für die EU?
• 4:54 PM
5 min
Ein möglicher Sturz der Regierung könnte Frankreich auf der europäischen Bühne schwächen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/05/politische-instabilitat-in-frankreich-welche-folgen-hat
Read the article
Bereitet sich Frankreich auf einen Krieg im Jahr 2026 vor?
• 4:11 PM
4 min
Ein Artikel der Satirezeitung "Le Canard enchaîné" sorgte für eine Kontroverse, die dazu führte, dass viele Internetnutzer die Regierung beschuldigten, sich heimlich auf einen Krieg vorzubereiten.<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article
Wie die orthodoxe Kirche bei den Wahlen in Moldau zu einer Waffe der hybriden Kriegsführung wurde
• 3:31 PM
7 min
Die moldauische Regierung und die EU haben eine russische Störungskampagne im Vorfeld der Wahlen am 28. September in dem Land verurteilt. Sicherheitsexperten in Chișinău zufolge spielen die russische und die lokale orthodoxe Kirche eine destabilisierende
Read the article
EU-Erweiterung: Was denken die EU-Bürger über den Beitritt neuer Länder zur Union?
• 2:23 PM
2 min
Junge EU-Bürger befürworten den Beitritt der EU-Kandidaten am stärksten, wenn alle Beitrittskriterien erfüllt sind, wobei die Ukraine besonders beliebt ist.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe
Read the article
USA kündigen Kürzungen bei baltischen Sicherheitsprogrammen an
• 10:01 AM
3 min
Die USA reduzieren die Sicherheitsunterstützung für die baltischen Staaten und ermutigen sie, ihre eigenen Verteidigungshaushalte zu erhöhen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/05/usa
Read the article
EU-Botschafterin in Kyjiw: "Wir haben wieder geöffnet"
• 9:20 AM
4 min
Nur wenige Tage nach dem Einschlag zweier russischer Raketen, 50 Meter von der EU-Delegation in Kyjiw entfernt, sind die Mitarbeiter bereit, ihre Arbeit wieder aufzunehmen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eurone
Read the article
KI-Bild oder wahr? Weltkriegs-Krankenschwester und gefallene Soldaten
• 5:01 AM
6 min
Im Internet ist ein Foto viral gegangen, das eine Krankenschwester zeigen soll, die nach dem D-Day im Juni 1944 die Namen der gefallenen Soldaten aufschreibt. Doch stimmt das Ganze auch?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="htt
Read the article
EU-Verteidigungsausgaben: Jeder Bürger zahlt mehr als 700 Euro, laut Schätzungen
• 4:51 AM
5 min
Die ost- und mitteleuropäischen Länder erhöhen ihre Investitionen schneller, doch die Europäische Verteidigungsagentur EDA warnt, dass mehr Geld allein nicht ausreicht, wenn die EU nicht besser zusammenarbeitet.<div class="small-12 column text-center arti
Read the article
Belgiens Außenminister: EU-Glaubwürdigkeit steht wegen Gaza auf dem Spiel
• 4:45 AM
4 min
Der belgische Außenminister Maxime Prévot hat gegenüber Euronews erklärt, die Außenpolitik der EU sei "am Zusammenbrechen". Er forderte die anderen Staaten dazu auf, Belgiens Beispiel zu folgen und Palästina als Staat anzuerkennen.<div class="small-12 col
Read the article