...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Wer isst den meisten Honig in der EU? Nur 60 % sind eigene Produktion

• Sep 8, 2025, 6:00 AM
3 min de lecture
1

Die europäische Honigproduktion hat sich 2022 auf 280.000 Tonnen erholt. Zuvor hatten die Imker vier Jahre in Folge aufgrund der COVID-19-Pandemie, Bienenkrankheiten, Pestizideinsatz und Klimawandel drastische Rückgänge verzeichnet, so die niederländische Regierungsorganisation CBI.

Die größten Honigproduzenten der EU im Jahr 2022 waren Rumänien, Spanien, Ungarn, Deutschland, Italien, Griechenland, Frankreich und Polen, wie die Daten der CBI zeigen.

In den letzten Jahren schwankte die europäische Honigproduktion erheblich. Insgesamt gab es einen negativen Trend: Die Herstellung fiel von 274.600 Tonnen im Jahr 2018 auf 228.300 Tonnen im Jahr 2021, bevor sie 2022 wieder anstieg.

Der Rückgang der europäischen Produktion in den meisten Jahren von 2018 bis 2022 wird hauptsächlich den negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und dem Rückgang der Bienenpopulation zugeschrieben.

Bienenkrankheiten, der intensiven Einsatz von Chemikalien und die Nutzung von Pestiziden in der Landwirtschaft sowie andere Umweltfaktoren wie der Klimawandel werden dafür verantwortlich gemacht.

Die Inflation und höhere Energiepreise bedrohen auch die Rentabilität der Imkerei.

Eine gute Saison 2022

Experten führten das Wachstum im Jahr 2022 vor allem auf eine gute Saison in Nordeuropa zurück, dank der Blüte und Nektarproduktion sowie günstiger Wetterbedingungen mit seltenen Regenfällen.

Europäische Imker durchlaufen eine sehr kritische Phase, und es ist schwer, die zukünftige Produktion vorherzusagen, erklären Analysten des EU-Honigmarktes.

Zusammen mit China und den USA ist wird in Europa auch weltweit der meiste Honig gegessen. Der europäische Verbrauch macht schätzungsweise 20 % des gesamten weltweiten Konsums aus.

Die meisten Europäer essen Berichten zufolge jede Woche Honig – in Ländern wie Slowenien und Griechenland sogar jeden Tag.

Im Jahr 2022 erreichten die europäischen Honigimporte 363.000 Tonnen und hatten einen Wert von über 1.24 Milliarden Euro .

Nach den Statistiken der UN-Ernährungsorganisation FAO gehören 10 der 20 weltweit führenden Importländer zur EU: Deutschland, Polen, Belgien, Spanien, Frankreich, Italien, die Niederlande, Portugal, Griechenland und Österreich.


Today

Flugblätter an russische Frauen gewalttätiger Soldaten? Was wir wissen
• 4:37 PM
7 min
In den sozialen Medien wurden Fotos eines Flugblatts geteilt, das angeblich russischen Soldatenfrauen rät, sich nicht über häusliche Gewalt zu äußern. Euroverify geht den Ursprüngen nach.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="ht
Read the article
Emissionsfreie Lkw sind startklar, aber Europa nicht
• 2:17 PM
4 min
Der derzeitige Regulierungskurs der EU führt zum Scheitern der europäischen Lkw- und Bushersteller, argumentiert Christian Levin, Vorsitzender des Europäischen Automobilherstellerverbandes (ACEA) und CEO von Scania. Er fordert konkrete Ergebnisse des Stra
Read the article
Welche EU-Länder nutzen Online-Werbung am meisten?
• 1:47 PM
2 min
Durchschnittlich 32,6 % der Unternehmen in der EU nutzten 2024 Online-Werbung, so die neuen Daten von Eurostat. Malta, Finnland und Zypern sind dabei die größten Nutzer.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.
Read the article
Von der Leyen kündigt Stopp "aller Zahlungen" an Israel an
• 11:19 AM
4 min
In einer ungewöhnlich scharf formulierten Rede prangerte von der Leyen eine "menschengemachte Hungersnot" in Gaza und einen "klaren Versuch" Israels an, "die Zweistaatenlösung zu untergraben". Aber sie nannte auch die Unfähigkeit Europas, eine Antwort auf
Read the article
Nach Seilbahn-Unglück mit 16 Toten: Lissabon fordert Antworten
• 10:56 AM
7 min
Weniger als eine Woche nach der Katastrophe, bei der 16 Menschen in Lissabon ums Leben kamen, ist es wieder möglich, die alçada da Glória hinauf- und hinunterzulaufen. Die Einwohner von Lissabon wollen aber Antworten auf mehrere Fragen.<div class="small-1
Read the article
Live verfolgen: Ursula von der Leyen hält Rede zur Lage der Europäischen Union
• 6:56 AM
2 min
Ursula von der Leyen trifft bei ihrer mit Spannung erwarteten Rede zur Lage der Europäischen Union in Straßburg auf ein kritisches Publikum.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/10/live
Read the article
Der Europäische Green Deal und die Autoindustrie – ein Kampf auf Leben und Tod?
• 6:19 AM
8 min
Seit fast sechs Jahren widersetzen sich Autohersteller dem EU-Versprechen, bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Sie sagen, dass die EU-Klimaziele die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zerstören würden.<div class="small-12 column text-center articl
Read the article
Schlecht bezahlt, weiblich: Wie steht es um Europas Pflegekräfte?
• 5:30 AM
2 min
Eine neue Eurostat-Studie zeigt, dass Irland im EU-Vergleich das höchste Pro-Kopf-Verhältnis von Pflegepersonal zu Patienten hat. Die meisten Pflegekräfte in Europa sind nach wie vor Frauen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href=
Read the article
Kommissionschefin unter Beschuss: Von der Leyens Rede mit Spannung erwartet
• 4:51 AM
11 min
Die diesjährige Rede zur Lage der Europäischen Union fällt in eine besonders prekäre Zeit für ihre Protagonistin: Ursula von der Leyen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/10/kommissio
Read the article
Gewalt in belgischen Gefängnissen: "Ich war Opfer von vier Mordversuchen"
• 4:30 AM
6 min
Völlig überfüllte Gefängnisse in Belgien führen zu Gewalt unter den Insassen und erschwerern ihre Wiedereingliederung. Eine Brüsseler Haftanstalt öffnet ihre Türen und zeigt, mit welchen Problemen das belgische Strafvollzugssystem zu kämpfen hat.<div clas
Read the article