...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Trump zu NATO-Ausgaben: Hat Polen wirklich mehr gezahlt als es sollte?

• Sep 9, 2025, 7:35 AM
5 min de lecture
1

US-Präsident Donald Trump hat behauptet, dass Polen eines von nur zwei Ländern war, die zuvor das Ziel der NATO-Verteidigungsausgaben von 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) erfüllten. Dieses Ziel wurde kürzlich auf Trumps Forderung hin auf 5 Prozent des BIP angehoben, das 2035 erreicht werden soll.

"Polen war eine von zwei Nationen, die mehr als gefordert an die NATO gezahlt haben", sagte der US-Präsident.

"Ich weiß nicht, ob das jemand weiß, aber es waren zwei Nationen, und Polen hat mehr gezahlt, als es sollte", unterstrich Trump.

Er machte diese Äußerung während eines Treffens mit dem polnischen Präsidenten Karol Nawrocki, der im Mai einen knappen Sieg errungen hatte, nachdem er von Trump unterstützt worden war.

Ein Blick auf die Daten der NATO

Ein genauerer Blick auf die historischen Daten der NATO zu den Ausgabenverpflichtungen der Verbündeten zeigt jedoch, dass Trumps Behauptungen nicht zutreffend sind.

Nicht weniger als zehn NATO-Verbündete, einschließlich der USA, erfüllten das Ziel im Jahr 2023. Im darauffolgenden Jahr 2024 waren es bereits 18 Länder.

Wenn wir fast ein Jahrzehnt zurückgehen, bis 2014, als das NATO-Ziel von 2 Prozent des BIP für Verteidigungsausgaben auf dem Gipfel in Wales vereinbart wurde, haben drei Länder - Griechenland, das Vereinigte Königreich und die USA selbst - die Schwelle bereits erreicht.

Andere Verbündete kamen der Verpflichtung nur langsam nach.

Polen war das einzige Land, das seine Verteidigungsausgaben im darauffolgenden Jahr, also 2015, auf mehr als 2 Prozent erhöhte, aber seine Ausgaben fielen zwischen 2016 und 2019 wieder unter diese Ziellinie, wie aus den von EuroVerify untersuchten NATO-Daten hervorgeht.

Polen hat das Ziel seit 2020 kontinuierlich erreicht und seine Ausgaben nach Russlands Angriffskrieg in der Ukraine 2022 deutlich erhöht.

Auch Lettland und Estland haben den Daten der NATO zufolge das 2 %-Ziel seit 2018 bzw. 2019 kontinuierlich erreicht.

Das bedeutet, dass es kein Jahr gab, in dem Polen eines von nur zwei verbündeten Ländern neben den USA war, die das 2 %-Ziel erreicht haben.

NATO-Ziel der EU-Staaten ohne Großbritannien

Wenn man davon ausgeht, dass Trump sich nur auf die derzeitigen EU-Mitgliedstaaten bezog, also das Vereinigte Königreich ausschloss, kommt seine Behauptung der Realität schon näher.

Doch erst im Jahr 2105 war Polen neben Griechenland einer von zwei derzeitigen EU-Mitgliedstaaten, die das Ziel erreichten.

Die von der NATO vorgelegten Zahlen weichen aufgrund der Art und Weise, wie sowohl die Verteidigungsausgaben als auch die BIP-Prognosen berechnet werden, von anderen Quellen ab.

Nach Daten der Weltbank gehörte Polen 2015 neben Griechenland und Estland zu den drei EU-Mitgliedstaaten, die das Zwei-Prozent-Ziel übertrafen, was Trumps Behauptungen weiter widerspricht.

Im Juni 2025 verpflichteten sich die NATO-Verbündeten auf dem Gipfel in Den Haag zu einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP, nachdem die Trump-Regierung monatelang Druck ausgeübt hatte.

Es wird erwartet, dass sie dieses Ziel bis 2035 erreichen werden.

Alle europäischen NATO-Verbündeten und Kanada werden in diesem Jahr voraussichtlich zum ersten Mal das Ziel von zwei Prozent des BIP erreichen, so die kürzlich von der Militärallianz veröffentlichten Zahlen. Dies ist mehr als ein Jahrzehnt bevor das Ziel erstmals festgelegt wurde.

Damit dürften die Verteidigungsausgaben der europäischen und kanadischen Verbündeten zusammen 2,27 Prozent des BIP erreichen, was unter Berücksichtigung der Beteiligung der USA auf 2,76 Prozent des BIP ausmacht.

Polen wird den Prognosen zufolge in diesem Jahr fast 4,5 Prozent seines BIP für die Verteidigung ausgeben, mehr als jeder andere NATO-Verbündete, und ist damit der größte derzeitige Beitragszahler in Bezug auf den Anteil am BIP.


Today

Versagt die EU bei der Verhütung von Waldbränden?
• 3:30 PM
5 min
Dieses Jahr wird eine der schlimmsten Waldbrandperioden Europas erwartet. Zwar hat die EU ihre Maßnahmen im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens verstärkt, doch viele fordern, mehr in Prävention zu investieren.<div class="small-12 column text-center ar
Read the article
Trump zu NATO-Ausgaben: Hat Polen wirklich mehr gezahlt als es sollte?
• 7:35 AM
5 min
Bei seinem Gespräch mit dem polnischen Präsidenten Karol Nawrocki behauptete Donald Trump, Polen sei eines von nur zwei Ländern, die das NATO-Ziel von 2 Prozent erfüllten. Stimmt diese Aussage?<div class="small-12 column text-center article__button"><a hr
Read the article
Waldbrände verwüsteten in Europa dreimal so viel Fläche wie im Vorjahr
• 5:30 AM
4 min
2025 verbrannten in Europa fast eine Million Hektar durch Wald- und Buschbrände, eine Fläche fast halb so groß wie Sizilien. Am härtesten traf es Spanien. Was investieren die Länder in den Brandschutz?<div class="small-12 column text-center article__butto
Read the article
Wie die Autoindustrie das Europäische Parlament spaltet
• 5:00 AM
6 min
Politische Gruppen sind sich uneinig, wie dem Sektor am besten geholfen werden kann. Die kommenden Monate werden entscheidend sein.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/business/2025/09/09/wie-die-autoin
Read the article
Wo in Europa steigen die Preise für Schokolade am stärksten?
• 12:29 AM
3 min
Wegen schlechter Kakao-Ernten in Ghana und der Republik Côte d'Ivoire sind die Schokoladenpreise weltweit gestiegen. In der EU verzeichnete ein Land einen besonders starken Preisanstieg.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="htt
Read the article