...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Schlecht bezahlt, weiblich: Wie steht es um Europas Pflegekräfte?

• Sep 10, 2025, 5:30 AM
2 min de lecture
1

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass in der Europäischen Union bis 2030 4,1 Millionen Arbeitskräfte im Gesundheitswesen fehlen werden.

Faktoren wie niedrige Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen werden häufig als Gründe für das Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage angeführt.

Laut einer Eurofound-Studie ist das Gesundheits- und Sozialwesen einer der EU-Sektoren mit dem deutlichsten strukturellen Arbeitskräftemangel.

Im Jahr 2023 gab es in der EU etwa 3,7 Millionen praktizierende Krankenpflegerinnen und -pfleger und 172.000 praktizierende Hebammen, so die jüngsten Zahlen von Eurostat.

Unter den EU-Ländern verzeichnete Deutschland, der bevölkerungsreichste Mitgliedsstaat, auch die höchste absolute Zahl von Pflegekräften und Hebammen, die in Krankenhäusern beschäftigt waren (559.000). Frankreich (386.163) und Italien (286.051), nach Deutschland die beiden bevölkerungsreichsten Mitgliedsstaaten, waren die einzigen anderen EU-Länder, die im Jahr 2023 ebenfalls mehr als 200.000 Pflegekräfte und Hebammen in Krankenhäusern beschäftigten.

Irland wies mit 1.366 praktizierenden Pflegekräften pro 100.000 Einwohner die höchste Pro-Kopf-Dichte an Pflegepersonal in der EU auf. Es folgten Finnland mit 1.267 pro 100.000 und Deutschland mit 1.225 pro 100.000.

Im Gegensatz dazu verzeichnete Rumänien mit nur 100 Pflegekräften pro 100.000 Einwohner das niedrigste Pro-Kopf-Verhältnis, kurz hinter Kroatien mit 252 und Griechenland mit 219 Krankenschwestern und Pflegern pro 100.000 Einwohner.

Wie alt sind die Arbeitskräfte im Gesundheitswesen?

Litauen und Lettland waren die einzigen EU-Länder, in denen der Anteil der Pflegekräfte im Alter von 55 Jahren oder älter im Erhebungszeitraum über 40 % lag. In sechs EU-Ländern lag dieser Anteil unter 20 %, in Rumänien mit 11,8 % am niedrigsten. Darüber hinaus waren in 15 von 24 EU-Ländern auch mehr als 30 % der praktizierenden Ärzte 55 Jahre alt oder älter.

Die höchsten Anteile an Pflegepersonal unter 35 Jahren wurden in Kroatien (36,4 %), den Niederlanden (35,8 %), Malta (35,5 %) und Spanien (34,0 %) verzeichnet.

In allen EU-Ländern sind über 70 % der Pflegekräfte Frauen, neun Staaten meldeten sogar mehr als 90 % weibliche Pflegekräfte. Lettland wies mit 99,5% den höchsten Anteil auf. Die höchsten Anteile an männlichen Pflegekräften meldeten Malta und Italien mit 28,2 % bzw. 23,8 %. Auch noch nicht sehr viel...


Today

Welche EU-Länder nutzen Online-Werbung am meisten?
• 1:47 PM
2 min
Durchschnittlich 32,6 % der Unternehmen in der EU nutzten 2024 Online-Werbung, so die neuen Daten von Eurostat. Malta, Finnland und Zypern sind dabei die größten Nutzer.View on euronews
Read the article
Von der Leyen kündigt Stopp "aller Zahlungen" an Israel an
• 11:19 AM
4 min
In einer ungewöhnlich scharf formulierten Rede prangerte von der Leyen eine "menschengemachte Hungersnot" in Gaza und einen "klaren Versuch" Israels an, "die Zweistaatenlösung zu untergraben". Aber sie nannte auch die Unfähigkeit Europas, eine Antwort auf
Read the article
Nach Seilbahn-Unglück mit 16 Toten: Lissabon fordert Antworten
• 10:56 AM
7 min
Weniger als eine Woche nach der Katastrophe, bei der 16 Menschen in Lissabon ums Leben kamen, ist es wieder möglich, die alçada da Glória hinauf- und hinunterzulaufen. Die Einwohner von Lissabon wollen aber Antworten auf mehrere Fragen.<div class="small-1
Read the article
Live verfolgen: Ursula von der Leyen hält Rede zur Lage der Europäischen Union
• 6:56 AM
2 min
Ursula von der Leyen trifft bei ihrer mit Spannung erwarteten Rede zur Lage der Europäischen Union in Straßburg auf ein kritisches Publikum.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/10/live
Read the article
Der Europäische Green Deal und die Autoindustrie – ein Kampf auf Leben und Tod?
• 6:19 AM
8 min
Seit fast sechs Jahren widersetzen sich Autohersteller dem EU-Versprechen, bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Sie sagen, dass die EU-Klimaziele die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zerstören würden.<div class="small-12 column text-center articl
Read the article
Schlecht bezahlt, weiblich: Wie steht es um Europas Pflegekräfte?
• 5:30 AM
2 min
Eine neue Eurostat-Studie zeigt, dass Irland im EU-Vergleich das höchste Pro-Kopf-Verhältnis von Pflegepersonal zu Patienten hat. Die meisten Pflegekräfte in Europa sind nach wie vor Frauen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href=
Read the article
Kommissionschefin unter Beschuss: Von der Leyens Rede mit Spannung erwartet
• 4:51 AM
11 min
Die diesjährige Rede zur Lage der Europäischen Union fällt in eine besonders prekäre Zeit für ihre Protagonistin: Ursula von der Leyen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/10/kommissio
Read the article
Gewalt in belgischen Gefängnissen: "Ich war Opfer von vier Mordversuchen"
• 4:30 AM
6 min
Völlig überfüllte Gefängnisse in Belgien führen zu Gewalt unter den Insassen und erschwerern ihre Wiedereingliederung. Eine Brüsseler Haftanstalt öffnet ihre Türen und zeigt, mit welchen Problemen das belgische Strafvollzugssystem zu kämpfen hat.<div clas
Read the article