...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Wo in Europa leben die meisten Menschen mit Übergewicht?

• Sep 15, 2025, 4:27 PM
2 min de lecture
1

Laut einem Bericht des European Food Information Council - einer verbraucherorientierten Non-Profit-Organisation - nehmen Übergewicht und Adipositas in Europa weiter stark zu. Dies betrifft sowohl Erwachsene als auch Kinder.

Etwa drei Viertel der Männer in Rumänien (76 %), Polen (76 %), Kroatien und der Slowakei (74 %) sind übergewichtig.

Die wenigsten Männer mit Übergewicht leben in Frankreich (41 %), den Niederlanden (54 %) und Dänemark (56 %).

Bei Frauen ist der Anteil an Übergewicht am höchsten in Irland (62 %), Rumänien (58 %) und Kroatien (58 %). Am niedrigsten ist er in Frankreich (30 %), gefolgt von Österreich (34 %) und Dänemark (36 %).

Die Studie betont jedoch, dass ein direkter Vergleich der Länder schwierig ist, da je nach Land unterschiedliche Bewertungsmethoden angewendet werden.

Experten warnen, dass kein EU-Land das Ziel erreichen wird, den Anstieg von Menschen mit Adipositas bis zum Jahresende zu stoppen. Wenn der Trend nicht kurzfristig umgekehrt wird, könnte bis 2030 mehr als die Hälfte der Europäer mit Übergewicht zu kämpfen haben, in manchen Ländern sogar bis zu 89 %.

Ein neuer UNICEF-Bericht verschärft die Warnung: Demnach hat Adipositas Untergewicht als "die häufigste Form der Unterernährung" bei Kindern überholt. Weltweit sind rund 10 % der Kinder und Jugendlichen im Schulalter – etwa 188 Millionen Menschen – betroffen.

Die Situation betrifft alle Regionen der Welt, mit Ausnahme von Afrika südlich der Sahara und Südasien.

Der Bericht warnt, dass Kinder nicht nur durch eigene Entscheidungen ungesund essen, sondern vor allem durch das Umfeld geprägt werden, in dem Fast Food und stark verarbeitete Lebensmittel vorherrschen, die reich an Zucker, raffinierten Kohlenhydraten, Salz, ungesunden Fetten und Zusatzstoffen sind. Adipositas erhöht das Risiko für lebensbedrohliche Krankheiten bereits in jungen Jahren.


Today

Was sind die besten europäischen Städte für einen Zwischenstopp?
• 7:21 PM
6 min
Eine neue Studie hat die besten europäischen Städte für Zwischenstopps ermittelt. Barcelona landet auf dem ersten und Rom auf dem letzten Platz. Ein Überblick.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/reise/
Read the article
Wo in Europa leben die meisten Menschen mit Übergewicht?
• 4:27 PM
2 min
In Europa steigt die Anzahl von Menschen mit Übergewicht weiter rasant an, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Experten warnen, dass bis 2030 über die Hälfte der Europäer von Adipositas betroffen sein könnten.<div class="small-12 column text-cent
Read the article
Desinformation aus Russland: Verbündete der Ukraine wollen das Land angeblich unter sich aufteilen
• 1:20 PM
2 min
Eine vom Kreml unterstützte Desinformationskampagne verbreitet die Behauptung, Verbündete der Ukraine wollten das Land nach einem Friedensabkommen unter sich aufteilen. Die Behauptungen stützen sich angebliche französische Militärdokumente. Diese sind all
Read the article
Schwedische Mädchen als Auftragskiller? Empörung über Orbáns Vorwurf
• 1:00 PM
5 min
In den sozialen Medien ist es zu einem öffentlichen Streit zwischen dem schwedischen und dem ungarischen Ministerpräsidenten gekommen. Orbán hatte unter Berufung auf einen Zeitungsbericht gesagt, in Schweden seien 280 minderjährige Mädchen als Auftragskil
Read the article
Rückkehrer, Erdbeben, keine Hilfsgelder: IOM warnt vor dreifacher Krise in Afghanistan
• 5:01 AM
8 min
Aufgrund drastischer Kürzungen von Hilfsgeldern können Organisationen in Afghanistan nicht mehr alle Rückkehrer unterstützen. Dabei ist gerade nach der Erdbebenserie humanitäre Hilfe dringender denn je.<div class="small-12 column text-center article__butt
Read the article
Können Sie es sich leisten, einen Atomkrieg zu überleben? So viel kosten private Bunker
• 4:31 AM
9 min
Das Bunkernetz des Kalten Krieges in Europa ist weitgehend stillgelegt. Doch nun entscheiden sich einige Zivilisten für einen persönlichen Nuklearschutz.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/20
Read the article