...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Neues Sanktionspaket: EU zielt auf Russlands LNG, Banken, Krypto und "Schattenflotte"

• Sep 19, 2025, 6:09 PM
3 min de lecture
1

Die Europäische Kommission hat eine neue Runde von Sanktionen vorgestellt. Sie sollen Russlands Möglichkeiten einschränken, den Krieg gegen die Ukraine fortzuführen, und Präsident Wladimir Putin an den Verhandlungstisch bringen.

Der Vorschlag, den Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Freitag präsentierte, richtet sich gegen Banken, 118 Schiffe der sogenannten "Schattenflotte" sowie erstmals auch gegen Kryptowährungsplattformen, die Moskau zur Geldwäsche im globalen Finanzsystem nutzt.

Wenn die Mitgliedstaaten zustimmen, wäre dies bereits das 19. Sanktionspaket seit Februar 2022. Die Beratungen der EU-Botschafter haben schon begonnen.

"Unsere wirtschaftliche Analyse ist eindeutig: Die Sanktionen haben schwere Folgen für die russische Wirtschaft", sagte von der Leyen in einer Videobotschaft.

"Russlands überhitzte Wirtschaft stößt an seine Grenzen"

Besonders hervorzuheben ist, dass der Plan einen beschleunigten Ausstieg aus den EU-Importen russischer fossiler Brennstoffe vorsieht, die im vergangenen Jahr auf rund 21,9 Milliarden Euro geschätzt wurden.

Bereits im Frühjahr hatte Brüssel einen ehrgeizigen Fahrplan vorgestellt, um diese Käufe spätestens bis Ende 2027 vollständig zu beenden. In den letzten Wochen forderte US-Präsident Donald Trump jedoch öffentlich, die Energieimporte aus Russland sofort zu stoppen – als Bedingung dafür, dass er "umfassende Sanktionen" gegen Moskau verhängen würde.

Diesen Schritt hat er bisher verweigert. "Der Kauf von russischem Öl durch einige ist schockierend! Er schwächt eure Verhandlungsposition und eure Stärke gegenüber Russland erheblich", erklärte Trump am Samstag in einem offenen Brief "an alle NATO-Nationen und die Welt". "Wie auch immer, ich bin bereit, loszulegen, wenn ihr es seid. Sagt mir einfach wann."

Nur wenige Tage später bekräftigte Trump seine Botschaft während eines Staatsbesuchs im Vereinigten Königreich.

"Ich bin bereit, andere Schritte zu gehen – aber nicht, solange jene, für die ich kämpfe, weiterhin Öl aus Russland kaufen", sagte Trump.

Daraufhin schlug die EU-Kommission vor, alle Importe von russischem Flüssigerdgas (LNG) bereits ein Jahr früher – zum 1. Januar 2027 – zu beenden. Zudem sollen Raffinerien, Öltrader und petrochemische Unternehmen ins Visier genommen werden, die trotz westlicher Sanktionen weiterhin russisches Öl erwerben.

"Russlands Kriegswirtschaft wird durch Einnahmen aus fossilen Brennstoffen gestützt. Wir wollen diese Einnahmen kürzen", erklärte von der Leyen. "Es ist Zeit, den Hahn zuzudrehen."

Allerdings ging sie nicht auf die Sonderregelung ein, die Ungarn und der Slowakei seit Mitte 2022 erlaubt, weiterhin russisches Rohöl über die Druschba-Pipeline zu beziehen. Diese Ausnahme wurde bislang nie überprüft.

Ungarn und die Slowakei, beide lautstarke Kritiker der Sanktionen, haben sich in der Debatte als Verbündete Trumps positioniert. Doch seine neuen Forderungen zwingen sie, ihre Abhängigkeit von russischer Energie offener einzugestehen.


Today

Neues Sanktionspaket: EU zielt auf Russlands LNG, Banken, Krypto und "Schattenflotte"
• 6:09 PM
3 min
Unter dem starken Druck von Donald Trump, die Energieimporte aus Russland zu stoppen, schnürt die EU ihr neues Sanktionspaket.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/business/2025/09/19/neues-sanktionspake
Read the article
EU will Tabu brechen und erstmals Sanktionen gegen russisches LNG verhängen
• 5:38 PM
6 min
Das neue Paket von EU-Sanktionen gegen Russland enthält erstmals ein Verbot der Einfuhr von Flüssigerdgas. "Dadurch wird der Ausstieg aus dem russischen Gas in Europa viel schneller erfolgen", sagte Kommissar Dan Jørgensen gegenüber Euronews.<div class="s
Read the article
Was sind die "heißesten" Trends bei Lebensmittellieferungen in Europa?
• 1:52 PM
3 min
Pizza und Burger sind nach wie vor die am meisten gefragten Gerichte. Aber auch die asiatische Küche gewinnt immer mehr an Boden. Auch die Anzahl der Lebensmittellieferungen insgesamt ist angestiegen.<div class="small-12 column text-center article__button
Read the article
Russlands Ukraine-Krieg: Steht Donald Trump doch nicht hinter Polen?
• 9:27 AM
3 min
Trotz früherer Aussagen Polen unterstützen zu wollen will US-Präsident Donald Trump Polen offenbar doch keine zusätzliche Luftstreitkräfte schicken.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09
Read the article
So viele Terroranschläge gab es 2024 in der EU
• 9:09 AM
3 min
Zwischen 2023 und 2024 ist ein deutlicher Rückgang der terroristischen Anschläge in der EU zu verzeichnen. Bei der Rekrutierung für diese Straftaten werden vor allem junge Männer angeworben.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href=
Read the article
Warum Spaniens Politiker und Bewohner an der Seite von Gaza und der Palästinenser stehen
• 6:16 AM
10 min
Laut einer Umfrage sind 82 Prozent der Befragten in Spanien der Meinung, dass Israel einen Völkermord an der palästinensischen Bevölkerung in Gaza begeht. Doch woher kommt das besondere Engagement Spaniens für die Palästinenser?<div class="small-12 column
Read the article
Arbeiten Richter in Rumänien am meisten in Europa?
• 5:38 AM
5 min
Der rumänische Präsident sagt, dass die Richter in seinem Land deutlich mehr arbeiten als ihre Kollegen in anderen europäischen Staaten. Doch stimmt das?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2
Read the article
Kallas ruft Mitgliedstaaten zur Unterstützung von EU-Handelssanktionen gegen Israel auf
• 12:55 AM
13 min
Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas fordert die Mitgliedstaaten auf, den Vorschlag zur Aussetzung des Handelsteils des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und Israel zu billigen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://
Read the article