...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Hunde als Haustiere: Wo in der EU ist der beste Freund des Menschen am beliebtesten?

• Sep 22, 2025, 9:28 AM
2 min de lecture
1

Rund 500 Millionen Hunde gibt es weltweit, wobei die USA (90 Millionen), Brasilien (55 Millionen) und China (54 Millionen) an der Spitze liegen, wie aus den jüngsten Zahlen von Worldostats hervorgeht.

In Europa gibt Worldostats rund 90 Millionen Haushunde an. Die Europäer sind eindeutig Katzenliebhaber, denn die Katzenpopulation ist mit rund 108 Millionen größer.

Aber Hunde liegen deutlich vor anderen wichtigen Haustieren wie Ziervögeln (48 Millionen), kleinen Säugetieren (25 Millionen), Fischen (18 Millionen) und Reptilien (11 Millionen).

Schätzungen zufolge besitzen derzeit rund 139 Millionen europäische Haushalte ein Haustier.

In welchem Land gibt es die meisten Hunde als Haustiere?

Innerhalb der Europäischen Union führt Deutschland mit 10,6 Millionen Hunden die Rangliste an, gefolgt von Spanien (9,3 Millionen), Italien (8,8 Millionen), Polen (8,1 Millionen), Frankreich (7,6 Millionen) und Rumänien (4,2 Millionen).

Wenn es um die meisten Hunde pro Kopf geht, liegt Ungarn mit 29 Hunden pro 100 Einwohner an der Spitze. Es folgen Portugal mit 27 Hunden pro 100 Einwohner und Polen mit 21 Hunden pro 100 Einwohner.

Die Zahl der Heimtierhunde in der EU hat seit den 2000er Jahren stetig zugenommen. Experten führen das auf die Haushalte der Millennials zurück, die kleinere Familien gründen, später Kinder bekommen, mehr von zu Hause aus arbeiten und über ein höheres Einkommen verfügen, so einige Analysten.

Menschen in älteren Altersgruppen haben auch häufiger Haustiere, vor allem Hunde, weil diese ihnen Gesellschaft leisten und die Gesundheit fördern.

Ein wichtiger Wirtschaftszweig in Europa

Der Heimtiermarkt ist bereits ein wichtiger Wirtschaftszweig in Europa.

Der Markt, der Lebensmittel, Dienstleistungen und Zubehör umfasst, hat im Jahr 2023 einen Wert von rund 30 Milliarden Euro.

Nur für Heimtierfutter haben die Europäer in den letzten Jahren ihre Ausgaben mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 3 % erhöht.

In Europa gibt es mehr als 400 Unternehmen, die Tiernahrung herstellen.

Rund 190.000 Tierärzte arbeiten in der EU (1,25 pro 1.000 Hunde und Katzen), verglichen mit etwa 120.000 in den USA (0,79 pro 1.000 Hunde und Katzen), so die jüngste Umfrage "Global State of Pet Care".