...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Wie steht es um die Geschlechtergleichheit bei Menschen mit Behinderung in Europa?

• Oct 16, 2025, 5:15 AM
3 min de lecture
1

Nach Schätzungen der Europäischen Union haben rund 87 Millionen Menschen irgendeine Form von Behinderung, was zu Problemen führt, von denen Frauen unverhältnismäßig stark betroffen sind.

Nach Angaben von Inclusion Europe sind Frauen mit geistigen Behinderungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt mit größeren Hindernissen konfrontiert als Männer mit Behinderungen und Frauen ohne Behinderungen auf dem gesamten Kontinent.

In der EU sind 48,1 % der Frauen mit Behinderungen im Alter zwischen 20 und 64 Jahren beschäftigt.

Diese Zahl ist im Vergleich zu den Männern mit Behinderungen in derselben Altersgruppe mit 53,7 % niedriger.

Betrachtet man die Gesamtbevölkerung, so sind 61,6 % der Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt tätig oder auf der Suche nach einem Arbeitsplatz, verglichen mit 82,2 % der Menschen ohne Behinderungen.

"Dies bedeutet, dass viele Frauen mit geistigen Behinderungen von der Arbeitswelt und den damit verbundenen Möglichkeiten ausgeschlossen sind", heißt es in dem Bericht von Inclusion Europe. "Sie sind gezwungen, von der Familie, von Institutionen oder von begrenzten Sozialleistungen abhängig zu sein, was ein freies und unabhängiges Leben erschwert."

Ungleichheit in ihrem persönlichen Leben

In Europa ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen mit Behinderungen häusliche Gewalt erfahren, zwei- bis fünfmal höher als bei Frauen ohne Behinderungen.

Diese Gewalt kann spezifische Formen annehmen, die mit ihren Behinderungen zusammenhängen, wie z. B. erzwungene Isolation, Missbrauch in Einrichtungen oder Verweigerung der notwendigen medizinischen Versorgung.

Nach Angaben des Europäischen Behindertenforums haben im Jahr 2024 nur neun Länder die Zwangssterilisation als eigenständigen Straftatbestand in ihr Strafgesetzbuch aufgenommen.

Andererseits gestatteten 12 Länder die Durchführung von Zwangssterilisationen bei Frauen mit Behinderungen, darunter drei Länder, die sie auch bei Minderjährigen zuließen.

So lassen beispielsweise Tschechien, Ungarn und Portugal sowohl die Zwangssterilisation von Frauen mit Behinderungen als auch von Minderjährigen zu.

Malta hat erst kürzlich sein Gesetz geändert und verbietet seit letztem Jahr Zwangssterilisationen.

Ältere Frauen sind auch häufiger als Männer auf Unterstützung angewiesen und sehen sich größeren Hindernissen gegenüber, wenn es darum geht, unabhängig zu leben.

Von den älteren Menschen mit Unterstützungsbedarf benötigen etwa 37 % der Frauen über 65 Jahre langfristige Unterstützung, im Vergleich zu 23 % der Männer.

"Ältere Frauen mit Behinderungen sind einem erhöhten Risiko der sozialen Isolation und der Heimunterbringung ausgesetzt, das durch geschlechtsspezifische Stereotypen und systembedingte Ungleichheiten noch verstärkt wird", so das Europäische Behindertenforum.


Today

In der Pause von Hunden totgebissen: 46-Jähriger stirbt im Krankenhaus
• 1:51 PM
6 min
In den Wäldern bei Zielona Góra in Polen, ganz in der Nähe von Cottbus, ist ein 46-jähriger Mann in seiner Arbeitspause von drei scharfen Hunden gebissen worden. Er starb im Krankenhaus. Die Hunde hat schon zuvor einem anderenMann die Ohren abgebissen.<di
Read the article
Schelte aus Brüssel: Ungarns Außenminister nimmt an Energiekonferenz in Moskau teil
• 7:53 AM
2 min
Bei seinem 13. Besuch in Russland seit der großangelegten russischen Invasion der Ukraine bezeichnet Außenminister Szijjártó die Pläne der EU zur Diversifizierung der Energieversorgung als "verrückt".<div class="small-12 column text-center article__button
Read the article
Robert Fico legt neues Veto zu EU-Sanktionen gegen Russland ein
• 5:31 AM
6 min
Die Slowakei und Österreich haben sich als die "verbleibenden Hindernisse" erwiesen, die eine Einigung über eine neue Runde von EU-Sanktionen gegen Russland verhindern.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.c
Read the article
Wie steht es um die Geschlechtergleichheit bei Menschen mit Behinderung in Europa?
• 5:15 AM
3 min
Frauen mit Behinderung sind in der EU deutlich stärker von sozialer Ungleichheit betroffen als Männer. Sie haben schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und sind häufiger von häuslicher Gewalt betroffen. Ein Überblick.<div class="small-12 column text-cen
Read the article
Steht der Strichcode "729" für Israel als Herstellungsland?
• 4:46 AM
5 min
Online-Nutzer, darunter die EU-Abgeordnete Manon Aubry, rufen zum Boykott israelischer Waren auf und verbreiten dabei die teils falsche Behauptung, Strichcodes mit "729" kennzeichneten Produkte aus Israel.<div class="small-12 column text-center article__b
Read the article
PURL-Liste: Verbündete wollen mehr US-Waffen für die Ukraine kaufen
• 4:45 AM
9 min
Weitere 10 Bündnispartner haben sich bereit erklärt, der neu gegründeten PURL-Initiative der NATO beizutreten. Damit soll der Versorgungsengpass an Waffen in der Ukraine behoben werden. Die Waffensysteme kommen aus den USA.<div class="small-12 column text
Read the article