...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Sebastian Kurz: Ukraine-Friedensabkommen erfordert "Kompromisse"

• Oct 21, 2025, 5:01 AM
3 min de lecture
1

Eine Friedensregelung in der Ukraine "wird Kompromisse erfordern, die nicht jedem gefallen werden", schrieb der ehemalige österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz in einem exklusiven Beitrag für Euronews.

"Dieser Krieg bringt keine Gewinner hervor, sondern nur Verlierer auf beiden Seiten. Budapest bietet die Chance für eine Friedenslösung, die es beiden Seiten ermöglicht, aus dieser Sackgasse herauszukommen", so Kurz. "Die Aufgabe der Politik ist es, Lösungen zu finden, nicht Konflikte zu verwalten", fügte er hinzu.

Der amerikanische und der russische Präsident kündigten am Donnerstag an, dass sie möglicherweise in den kommenden Wochen in Budapest Gespräche über den Krieg Moskaus in der Ukraine führen wollen. Das Treffen wäre das erste Mal seit Beginn der groß angelegten Invasion, dass Wladimir Putin, der mit Sanktionen und einem internationalen Haftbefehl belegt ist, europäischen Boden betritt.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte am Montag, er sei bereit, mit Trump und Putin in Ungarn über Möglichkeiten zur Beendigung des Krieges zu sprechen, der sich seit mehr als dreieinhalb Jahren hinzieht, falls er eingeladen werde.

"Wenn es sich um eine Einladung in einem Format handelt, in dem wir uns zu dritt treffen oder, wie man es nennt, Pendeldiplomatie betreiben. Dann werden wir in dem einen oder anderen Format zustimmen", sagte Selenskyj gegenüber Reportern.

Der ukrainische Regierungschef kritisierte jedoch die Entscheidung, die Gespräche in Ungarn abzuhalten - einem Land, das vom ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán geführt wird, der seine EU-Kollegen immer wieder zu Verhandlungen mit Moskau gedrängt hat und eine kollektive Unterstützung Kiews ablehnt.

In seinem Beitrag für Euronews lobte der ehemalige österreichische Bundeskanzler die Initiative Ungarns, die Friedensgespräche in seiner Hauptstadt abzuhalten. "Ungarn schafft die praktischen Voraussetzungen dafür, dass sich alle Seiten an einen Tisch setzen können. Das ist pragmatische Diplomatie", argumentierte er in seinem Meinungsartikel.

Kurz fügte hinzu, dass der russische Angriffskrieg in Europa stattfinde und seine Folgen auf dem ganzen Kontinent unmittelbar spürbar seien, weshalb es logisch sei, dass auch hier eine Friedenslösung gefunden werden müsse.

Die Staats- und Regierungschefs der EU werden Zelenskyy am Donnerstag in Brüssel treffen, wo sie voraussichtlich ihre "fortgesetzte und unerschütterliche Unterstützung" für die Unabhängigkeit und territoriale Integrität der Ukraine bekräftigen und gleichzeitig neue Wege zur Verstärkung der militärischen Hilfe für die Ukraine erkunden werden, so der Entwurf der Schlussfolgerungen des Rates, der Euronews vorliegt.


Yesterday

EU führt europaweite Fahrverbote bei schweren Verstößen ein
• 4:18 PM
8 min
Das Europäische Parlament hat Gesetzesänderungen verabschiedet, um sicherzustellen, dass rücksichtslose Fahrer in der gesamten Union ihren Führerschein verlieren<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-e
Read the article
Hat "keine einzige Frau" die Geiselhaft der Hamas überlebt?
• 2:28 PM
8 min
Die letzten lebenden Geiseln der Hamas wurden am 13. Oktober an Israel übergeben: 20 Männer. Im Internet kursiert die Behauptung, "keine einzige Frau" habe die Gefangenschaft der Hamas überlebt. The Cube hat die Fakten.<div class="small-12 column text-cen
Read the article
Waffenstillstand an der Frontlinie: EU befürwortet Trumps Vorschlag für die Ukraine
• 11:57 AM
5 min
Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben sich geschlossen hinter die Ukraine gestellt. Doch es ist nicht ganz klar, wie Donald Trump weiter zwischen Putin und der Ukraine vermitteln will und ob der Budapest-Gipfel stattfindet.<div class="small-1
Read the article
Gas statt Solar: Probleme mit dem Plan von Wirtschaftsministerin Reiche
• 8:22 AM
4 min
Wenn es nach Wirtschaftsministerin Katharina Reiche geht, soll Deutschland verstärkt auf Gaskraftwerke setzen, obwohl dies von Experten kritisiert wird. EU-Subventionen sind nötig, um die Kraftwerke am laufen zu halten, wenn sie nicht genutzt werden. Die
Read the article
Raffinerie in Ungarn, die Öl aus Russland verarbeitet, steht in Flammen
• 7:12 AM
3 min
In Ungarns strategisch wichtiger Ölraffinerie in Százhalombatta, 27 Kilometer von Budapest entfernt, ist in der Nacht auf Dienstag ein Feuer ausgebrochen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2
Read the article
Sebastian Kurz: Ukraine-Friedensabkommen erfordert "Kompromisse"
• 5:01 AM
3 min
In einem exklusiven Beitrag für Euronews schreibt der ehemalige österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz, dass Budapest die Möglichkeit für eine Friedenslösung bietet, die es Russland und der Ukraine ermöglichen könnte, aus der Sackgasse herauszukomme
Read the article
Video: In welchen EU-Ländern gibt es die meisten IT-Vorfälle in Unternehmen?
• 4:30 AM
3 min
Die Bedrohungen für Unternehmen reichen von Ausfällen von IT-Diensten über die Zerstörung oder Beschädigung von Daten bis hin zur Offenlegung vertraulicher Informationen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews
Read the article
EU will ab 2028 Energie-Importe aus Russland verbieten
• 4:01 AM
4 min
Die EU-Minister stimmten über einen Vorschlag der Europäischen Kommission ab, russische Energieerzeugnisse zu verbieten. Doch einige Staaten sind zur Zeit weiterhin auf Gas aus Rusland angewiesen.<div class="small-12 column text-center article__button"><
Read the article
Wie zufrieden sind die Lehrer in Europa?
• 12:53 AM
3 min
Eine neue Studie der Organisation for Economic Co-operation and Development warnt vor einem künftigen Lehrermangel. Immer mehr junge Pädagogen wollen ihren Beruf aufgeben, während ältere Lehrkräfte kurz vor der Pensionierung stehen.<div class="small-12 co
Read the article