...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Der ukrainische Präsident Selenskyj nimmt am Euronews-Gipfel zur EU-Erweiterung teil

• Nov 3, 2025, 2:18 PM
7 min de lecture
1

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat angekündigt, dass er am 4. November in Brüssel an dem noch nie dagewesenen Europäischen Erweiterungsgipfel von Euronews teilnehmen wird, um über den strategischen Erweiterungsprozess Europas, seine Herausforderungen und Vorteile sowie die komplexen Wege, die vor ihm liegen, zu diskutieren.

Als einzigartiges europäisches politisches Ereignis wird der Euronews-Gipfel zum ersten Mal führende Politiker der EU und einer Reihe von Beitrittskandidaten zu einer bahnbrechenden Debatte über den europäischen Erweiterungsprozess nach Osten zusammenbringen - zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die Europäische Union und die Beitrittskandidaten, von der Ukraine und Moldawien bis zum westlichen Balkan.

Um die neue Dynamik der strategischen Erweiterung Europas zu verdeutlichen, wird der Euronews-Gipfel den Präsidenten des Europäischen Rates, Antonio Costa, und die EU-Kommissarin für Erweiterung, Marta Kos, zusammen mit dem Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, der Präsidentin der Republik Moldau, Maia Sandu, dem Präsidenten Serbiens, Aleksandar Vučić, sowie drei Premierministern auf die Bühne bringen: Edi Rama aus Albanien, Milojko Spajić aus Montenegro und Hristijan Mickoski aus Nordmazedonien.

Während des Gipfels wird Euronews ein Interview mit Präsident Selenskyj führen, um Kyjiws Strategien für sein wichtigstes nationales Ziel, den Beitritt zur Europäischen Union, zu erkunden, da Russlands Krieg in der Ukraine und seine Bedrohung für Europa dem EU-Erweiterungsprozess sowohl für die Europäische Union als auch für die Beitrittsländer neue Dringlichkeit und neuen Schwung verliehen haben.

Die komplexe politische Debatte in der EU über den EU-Beitritt der Ukraine und Moldawiens ist in vollem Gange. Im Vorfeld des Euronews-Gipfels betonte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, in ihrer jährlichen Rede zur Lage der Union, dass "eine größere und stärkere Union" mit der Ukraine, Moldawien und den westlichen Balkanländern "eine Sicherheitsgarantie für uns alle" sei. Ihre jüngste Reise in die Beitrittsländer hat dem Erweiterungsprozess neuen Schwung verliehen.

Es war ein Euronews-Interview mit Präsidentin von der Leyen, nur wenige Tage nach der russischen Invasion, das den Beitrittsprozess der Ukraine in diesen für die ukrainische Nation existenziellen Momenten auslöste.

Präsidentin von der Leyen sagte Euronews exklusiv am 27. Februar 2022, dass die Ukraine "einer von uns ist und wir sie in der Europäischen Union haben wollen".

Am darauffolgenden Morgen erschütterte Präsident Selenskyj das europäische Establishment, indem er den Antrag der Ukraine auf Beitritt zur Europäischen Union einreichte, gekennzeichnet durch das mittlerweile ikonische Foto der Unterzeichnung in einem Bunker unter dem belagerten ukrainischen Präsidentschaftsgebäude.

An jenem Morgen des 28. Februar 2022 appellierte Selenskyj an Europa und forderte "den sofortigen Beitritt der Ukraine im Rahmen eines neuen Sonderverfahrens" und fügte hinzu: "Unser Ziel ist es, mit allen Europäern zusammen zu sein und vor allem gleichberechtigt zu sein. Ich bin sicher, dass das fair ist. Ich bin sicher, dass wir es verdienen."

DATEI: Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyy, die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und andere Beamte während des EU-Ukraine-Gipfels in Kiew, 2. Februar 2023
DATEI: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy, die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und andere Beamte während des EU-Ukraine-Gipfels in Kiew, 2. Februar 2023 AP Photo

Spulen Sie vor zum Erweiterungsgipfel von Euronews am Dienstag: Der Beitrittsprozess der Ukraine hat sich zu einer höchst komplexen europäischen Angelegenheit entwickelt und ist nun mit dem EU-Beitrittsgesuch der Republik Moldau gekoppelt. Der Aspekt der Kopplung hat bereits eine EU-weite politische Debatte ausgelöst.

In einem exklusiven Meinungsartikel, der am Vorabend des Gipfels für Euronews geschrieben wurde, sagte der ukrainische Botschafter bei der EU, Wsewolod Tschentschow, dass "inmitten der anhaltenden Aggression Russlands gegen die Ukraine und des hybriden Krieges gegen Europa die europäische Integration zum wichtigsten nationalen Ziel der Ukraine und zur Hauptquelle der Widerstandsfähigkeit unserer Gesellschaft geworden ist".

"Der Beitritt zur EU ist nicht nur eine institutionelle oder wirtschaftliche Umgestaltung. Er ist eine Garantie für die demokratische Zukunft der Ukraine - und für die Sicherheit, die Einheit und das Vertrauen Europas", fügte Tschentschow hinzu.

Der Botschafter warnte vor einem langsamen Beitrittsprozess, der von Ungarn abgelehnt wird, und erklärte, dass "jede Verzögerung ein falsches Signal sendet und die Gefahr birgt, dass die Ukrainer entmutigt werden, die jeden Tag europäische Werte verteidigen - oft unter Einsatz ihres Lebens".

In einer strengen Botschaft an die Staats- und Regierungschefs der EU erklärte der Botschafter, dass "die Europäische Union der Entschlossenheit der Ukraine mit strategischer Klarheit und mutigen Entscheidungen begegnen muss", und dass "das Vertrauen in das europäische Projekt davon abhängt, ob die EU diesen Moment meistern kann - indem sie diejenigen umarmt, die die europäischen Werte bereits an vorderster Front verteidigen", so der ukrainische Botschafter abschließend.

Der europäische Erweiterungsgipfel findet an dem Tag statt, an dem die Europäische Kommission ihre EU-Erweiterungsstrategie und die jährliche Bewertung der Bemühungen der Ukraine, der Republik Moldau und der westlichen Balkanländer auf ihrem individuellen Weg zum EU-Beitritt vorstellen wird.

Euronews wird den EU-Erweiterungsgipfel am Dienstag, den 4. November, zwischen 14 und 17 Uhr MEZ live im Fernsehen und auf seinen digitalen Plattformen, einschließlich YouTube, übertragen.


Today

Ex-Nato-Chef: Deutschland sollte Taurus-Raketen an die Ukraine liefern
• 7:07 AM
3 min
In einem Interview mit Euronews forderte der ehemalige NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen Deutschland auf, Taurus-Raketen zu liefern. Außerdem rief er die NATO-Staaten dazu auf, mehr Waffen zu liefern und die Verteidigung der Ukraine zu stärken.<d
Read the article
Olympische Winterspiele 2026 - Aus welchen Ländern kommen die meisten Besucher?
• 6:25 AM
8 min
Rund 850.000 Eintrittskarten für die Olympischen Winterspiele 2026 in Italien sind bereits verkauft, bis zu zwei Millionen Besucher werden erwartet. Besonders groß ist das Interesse aus den USA, den Niederlanden und Kanada. Ein Überblick.<div class="small
Read the article
US-Truppenabzug in Rumänien signalisiert weitere Abkehr der USA von Europa
• 6:11 AM
9 min
Die Entscheidung des US-Verteidigungsministers Pete Hegseth, Truppen aus Rumänien abzuziehen, gibt Anlass zur Sorge um die europäische Sicherheit inmitten der anhaltenden Spannungen mit Russland.<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article
Foto eines Weihnachtsmarkts mit massiver Polizeipräsenz sorgt für Spekulationen
• 5:15 AM
3 min
Ein angebliches Bild stark gesicherter Weihnachtsmärkte sorgt im Netz für Unruhe. Nutzer behaupten, Märkte blieben wegen Terrorgefahr geschlossen. Was steckt dahinter?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.co
Read the article
EU-Erweiterung live bei Euronews: Wie begründet Selenskyj den EU-Beitritt der Ukraine?
• 12:02 AM
1 min
Die Erweiterung der Europäischen Union ist eine strategische Priorität - aber wer treibt sie voran, und wer hält sie auf? Selenskyj, Sandu, Vučić: Euronews hat die Regierungschefs der Beitrittskandidaten eingeladen.<div class="small-12 column text-center
Read the article