...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Veto gegen EU-Beitritt der Ukraine "nicht fair": Staats- und Regierungschefs fordern Orbán zum Rückzug auf

• Nov 4, 2025, 7:17 PM
4 min de lecture
1

Aufgrund von Ungarns Veto kommen die EU-Beitrittsgespräche der Ukraine nicht voran. Das Veto von Ungarn ist "konkrete Unterstützung" für Wladimir Putin, verurteilte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nun auf dem EU-Erweiterungsgipfel von Euronews.

Der Präsident des Europäischen Rates, António Costa, mahnte die EU-Beitrittskandidaten und Mitgliedstaaten, wichtige Entscheidungen über die Erweiterung zu treffen oder zu riskieren, dass sie geopolitisch zurückfallen.

"Die Beitrittspartner müssen entscheiden, ob sie die Entschlossenheit haben, die Transformation der Europäischen Union voranzutreiben, oder ob sie es vorziehen, in schmerzhaften historischen Hinterlassenschaften gefangen zu bleiben", sagte Costa.

Der EU-Ratspräsident forderte die 27 Mitglieder der Europäischen Union auf, sich für die Erweiterung zu entscheiden oder zu riskieren, Zeit zu verlieren.

"Die Europäische Union muss auch entscheiden, ob sie es sich leisten kann, noch mehr Zeit zu verlieren, und ob sie bereit ist, sich weiterzuentwickeln und an die aktuellen geopolitischen Gegebenheiten anzupassen", betonte er.

Costas Grundsatzrede auf dem Erweiterungsgipfel von Euronews, der am Dienstag in Brüssel stattgefunden hat, fiel mit der Veröffentlichung des jüngsten Erweiterungsberichts der Europäischen Kommission zusammen.

Costa ist einer der Hauptvermittler zwischen den Mitgliedstaaten. Damit soll er die Einstimmigkeit sichern, die für Fortschritte in den künftigen Beitrittsverhandlungen der EU-Bewerber erforderlich ist.

Gegen den Beitritt der Ukraine hat insbesondere Ungarn ein Veto eingelegt. Die Regierung von Viktor Orbán ist der Ansicht, dass dies Europa gefährden würde.

Veto gegen EU-Beitritt: "Das ist nicht fair"

Selenskyj, der per Videoschalte an der Konferenz teilgenommen hat, kritisierte die Entscheidung Budapests. Die Blockade der ersten Verhandlungsrunde für einen zukünftigen EU-Beitritt würde Russland stärken, erklärte er.

"Während dieses Krieges haben wir keine Unterstützung von ihm [Orbán] erhalten. Keine Unterstützung für unsere Vision des Lebens", sagte der ukrainische Präsident.

"Wir möchten nicht, dass Viktor [Orbán] Russland unterstützt, denn die Blockade der Ukraine in der EU ist eine ganz konkrete Unterstützung von Viktor für Putin. Das ist definitiv nicht gut. Das ist meine subjektive Meinung", sagte Selenskyj.

Der ukrainische Präsident argumentierte, dass sein Land ganz Europa vor Russland schütze, daher müsse "Viktor Orbán der Ukraine etwas anbieten".

Die Ukraine kämpfe um ihre Existenz und würde sich wünschen, dass Ungarn sie unterstützt oder zumindest die Eröffnung von Beitrittsverhandlungen nicht blockiert.

Die EU-Kommissarin für Erweiterung, Marta Kos, stellte das ungarische Veto gegen die Erweiterung ebenfalls in Frage. Sie sagte, dass es "nicht fair" sei, die Eröffnung von Verhandlungsrunden zu behindern.

"Ungarn hat grünes Licht gegeben, um der Ukraine den Kandidatenstatus zu verleihen und die Verhandlungen zu beginnen, und jetzt blockiert es. Das ist nicht fair", sagte Kommissarin Kos.

Die Kommission sucht gemeinsam mit dem Europäischen Rat nach Wegen, um Ungarns Veto gegen die Beitrittsgespräche mit der Ukraine zu überwinden. Kos sagte, es sei an der Zeit, dass auch Europa etwas leistet.

"Ich bin voller Bewunderung für das, was sie leisten, während die Bomben fallen. Aber wir sollten auch liefern", sagte Kos.

Die Chefin der Erweiterungsgruppe sagte, die Beitrittskandidaten sollten trotz der politischen Debatten in Europa mit den Reformen fortfahren. "Sie brauchen Orbán nicht, um die Reformen durchzuführen", so Kos abschließend.


Yesterday

Geopolitik im Mittelpunkt des EU-Erweiterungsgipfels von Euronews
• 10:26 PM
9 min
Auf dem EU-Erweiterungsgipfel von Euronews wurde der geopolitische Wert des Beitritts in einer Zeit globaler Unruhen und zunehmenden Autoritarismus deutlich.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europ
Read the article
Vetos & Reformen: Die wichtigsten Ergebnisse des EU-Erweiterungsgipfels bei Euronews
• 8:31 PM
12 min
Die EU und die Beitrittskandidaten sind nicht immer einer Meinung, was den Beitrittsprozess und die erforderlichen Maßnahmen angeht. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse des EU-Erweiterungsgipfels von Euronews.<div class="small-12 column text-center artic
Read the article
Veto gegen EU-Beitritt der Ukraine "nicht fair": Staats- und Regierungschefs fordern Orbán zum Rückzug auf
• 7:17 PM
4 min
Auf dem Erweiterungsgipfel von Euronews am Dienstag in Brüssel forderten die führenden Politiker Ungarn auf, sein Veto gegen den EU-Beitritt der Ukraine aufzuheben.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/m
Read the article
EU lobt Kyjiws Beitrittsfortschritte, warnt aber vor "negativen Trends"
• 5:38 PM
6 min
Die jährliche Bestandsaufnahme der Europäischen Kommission über den Stand des Beitrittsprozesses in den Kandidatenländern fällt für Moldawien, die Ukraine, Albanien und Montenegro weitgehend positiv aus, für Serbien und Georgien weniger.<div class="small-
Read the article
Selenskyj: Orbáns Veto gegen EU-Beitritt der Ukraine stärkt Putin
• 4:26 PM
5 min
Auf dem exklusiven Erweiterungsgipfel von Euronews forderte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj den ungarischen Premier Viktor Orbán auf, sein Veto gegen den Beitritt der Ukraine aufzuheben.<div class="small-12 column text-center article__button
Read the article
Mit Geiselnahme gedroht: 31-jähriger Verdächtiger aus Lettland in Zug in Österreich festgenommen
• 1:43 PM
2 min
Der Verdächtige wurde verhaftet, nachdem er Passagiere in einem Zug von Wien nach Innsbruck bedroht hatte, so die österreichische Polizei.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/04/geiselnahme-lett
Read the article
Ex-Nato-Chef: Deutschland sollte Taurus-Raketen an die Ukraine liefern
• 7:07 AM
3 min
In einem Interview mit Euronews forderte der ehemalige NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen Deutschland auf, Taurus-Raketen zu liefern. Außerdem rief er die NATO-Staaten dazu auf, mehr Waffen zu liefern und die Verteidigung der Ukraine zu stärken.<d
Read the article
Olympische Winterspiele 2026 - Aus welchen Ländern kommen die meisten Besucher?
• 6:25 AM
8 min
Rund 850.000 Eintrittskarten für die Olympischen Winterspiele 2026 in Italien sind bereits verkauft, bis zu zwei Millionen Besucher werden erwartet. Besonders groß ist das Interesse aus den USA, den Niederlanden und Kanada. Ein Überblick.<div class="small
Read the article
US-Truppenabzug in Rumänien signalisiert weitere Abkehr der USA von Europa
• 6:11 AM
9 min
Die Entscheidung des US-Verteidigungsministers Pete Hegseth, Truppen aus Rumänien abzuziehen, gibt Anlass zur Sorge um die europäische Sicherheit inmitten der anhaltenden Spannungen mit Russland.<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article
Foto eines Weihnachtsmarkts mit massiver Polizeipräsenz sorgt für Spekulationen
• 5:15 AM
3 min
Ein angebliches Bild stark gesicherter Weihnachtsmärkte sorgt im Netz für Unruhe. Nutzer behaupten, Märkte blieben wegen Terrorgefahr geschlossen. Was steckt dahinter?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.co
Read the article
EU-Erweiterungsgipfel: So sehen Selenskyj, Sandu und Vučić die Beitrittsverhandlungen
• 12:02 AM
7 min
Die Erweiterung der Europäischen Union ist eine Priorität - aber wer treibt sie voran, und wer hält sie auf? Selenskyj, Sandu, Vučić: Die Staats- und Regierungschefs der Beitrittskandidaten stehen beim Euronews EU-Erweiterungsgipfel Rede und Antwort.<div
Read the article