Bundestagswahl 2025: Bisherige Wahlbeteiligung bei 52 Prozent

Seit 8 Uhr morgens sind die Wahllokale geöffnet. Deutschland wählt heute seinenen neuen Bundestag. Nach dem Ampel-Aus im vergangenen November, finden vorgezogene Neuwahlen statt. Nach Angaben des statistischen Bundesamts sind 59,2 Millionen Deutsche wahlberechtigt.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat bereits gewählt und auch der bisherige Oppositionsführer CDU/CSU-Spitzenkandidat Friedrich Merz hat seine Kreuze gesetzt. Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck hatte bereits im Vorfeld in seinem Wahlamt seine Stimme abgegeben.
Laut Bundeswahlleiterin lag die Wahlbeteiligung bundesweit um 14 Uhr bei 52 Prozent. Briefwählerinnen und Briefwähler sind in der Zählung noch nicht berücksichtigt.
Das Zwischenstand zur Wahlbeteiligung wurde in Zusammenarbeit mit den Landeswahlleitungen auf Grundlage der Wahlbeteiligung in ausgwählten Wahllokalen für ganz Deutschland ermittelt. Die Wahllokale sind bundesweit noch bis 18 Uhr geöffnet. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 hat die gesamte Wahlbeteiligung bei 76,4 Prozent gelegen.
Erste Prognosen um 18 Uhr erwartet
Die Union liegt in den Umfragen bisher mit knapp 30 Prozent vorne, die Rechtsaußen-Partei AfD liegt bei 21 Prozent, die SPD bei 15 Prozent und die Grünen bei knapp 12,5 Prozent.
Um 18 Uhr, wenn die Wahllokale schließen, werden die ersten Prognosen zur Bundestagswahl erwartet. Die ersten Prognosen ergeben sich aus den Umfrageergebnissen der Meinungsforscher von Infratest dimap, die den ganzen Tag Menschen nach ihrer Stimmenabgabe befragen.
Das erste amtliche Ergebnis wird noch in der Nacht zu Montag erwartet.
Begleiten Sie uns am Wahltag auf allen digitalen Plattformen und im Fernsehen, einschließlich dieses Live-Blogs.
Um 17.30 Uhr beginnt eine Live-TV-Sendung, in der Gäste die politische Bedeutung der Ergebnisse und die Auswirkungen auf Europa analysieren werden. Wir werden auch die ersten Reaktionen der deutschen Spitzenpolitiker verfolgen.
Unsere Korrespondentinnen und Korrespondenten werden live aus den Parteibüros berichten.
Yesterday