...

Logo Igesa La Saline les Bains & Porte du Volcan
Logo Nextory

"Bla-bla-Institutionen machen mich krank" – Ex-Außenminister Joschka Fischer zur EU

• 2025年11月10日 下午1:24
3 min de lecture
1

Joschka Fischer hat in seinem Leben schon viel erlebt – vom Steinewerfer zum Vizekanzler und Außenminister. Doch seine aktuellen Worte zur Zukunft Europas klingen düster wie nie zuvor. Dahinter steckt, dass Fischer mit der EU als Institution zunehmend Probleme hat, berichtet der Merkur.

Unter Joschka Fischers Führung hatten die ursprünglich strikt pazifistischen Grünen 1999 dem NATO-Einsatz im Kosovo zugestimmt – eine Entscheidung, die ihm fast das Amt und beim Parteitag sogar das Trommelfell kostete, als er mit Farbbeuteln beworfen wurde. Er blieb, auch durch Skandale hindurch, standhaft und wurde einer der populärsten Politiker der frühen 2000er-Jahre.

Erschüttert von der derzeitigen EU-Politik

In seiner Zeit als Bundesaußenminister fiel 2004 die EU-Osterweiterung. Der Beitritt von zehn neuen Ländern, darunter Polen, Tschechien und die baltischen Staaten, stärkte das Bündnis wirtschaftlich und strategisch.

Auch nach seinem Rückzug aus der Politik blieb Fischer ein Verfechter der EU: 2011 reiste er als Berater nach Moskau, um für eine engere Zusammenarbeit zu werben. "Man wird diese EU nicht verstehen, wenn man nicht versteht, dass sie im Kern gegen den Nationalismus gebaut ist", erklärte er damals.

Heute, rund 20 Jahre nach seinem Rückzug aus der aktiven Politik, zeigt er sich erschüttert. Am Freitagnachmittag sprach Fischer an der Freien Universität Berlin über Europas Rolle in einer zunehmend fragmentierten Welt und gestand dem Publikum offen seinen wachsenden Pessimismus: "Ich bin sehr besorgt, dass unsere Zukunft extrem finster sein wird.“

Europa sei von den USA im Stich gelassen und von Russland bedroht – erstmals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs stehe man auf der weltpolitischen Bühne allein da. Europa stehe so schwach da wie nie zuvor seit 1945.

Statt sich militärisch, technologisch und wirtschaftlich auf diese neue Weltordnung vorzubereiten, konzentriere sich die EU auf kleinliche Streitigkeiten und unnötige Verfahren. "Diese Bla-Bla-Institutionen – sie machen mich krank. Sie sind ein Zeichen von Schwäche", kritisiert der 77-Jährige. "Wir Europäer sind den Herausforderungen nicht gewachsen."

"Haben nur Friedrich Merz - und der ist kein Adenauer"

Das Einzige, worauf sich die EU noch verlassen könne, sei ihr Reichtum. Doch auch dieser habe seine Schattenseiten: "Wir wirken nach außen reich, schwach und alt – und jeder weiß, wer reich, schwach und alt aussieht, sollte sich nicht in dunkle Gassen wagen."

Fischer vermisst offenbar das Staatsmännische: "Europa muss der letzte Zufluchtsort der liberalen Weltordnung sein." Dafür müsse sich der Kontinent besser schützen. "Wir brauchen jemanden wie Adenauer", betonte er, und legte nach: "Wir haben nur Friedrich Merz – und der ist kein Adenauer."

Frieden und Stabilität in Europa hängen laut Fischer nicht nur vom deutschen Bundeskanzler ab, sondern vom Handeln Moskaus. "Wenn Russland die Waffen niederlegt, ist der Krieg heute vorbei", erklärte er an der FU Berlin. Als ein Zuhörer dazwischenrief: "Wollen Sie den Dritten Weltkrieg?", platzte Fischer der Kragen: "Sie sollten das Gebäude auf den Knien verlassen", erwiderte er. Der Mann verließ daraufhin – auf den Füßen – den Saal.


Umweltgruppe des EU-Parlaments unterstützt CO2-Reduktionsziel bis 2040
• 下午7:14
4 min
Das Votum der Abgeordneten im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments behält die von den EU-Regierungen geforderte Flexibilität bei, fordert aber strengere Regeln für die Verwendung globaler Kohlenstoffzertifikate.View on euronews
阅读文章
Sicherheitsbedenken: Keine Genehmigung für Magdeburger Weihnachtsmarkt
• 下午6:59
2 min
Der Magdeburger Weihnachtsmarkt erhält vorerst keine Genehmigung, da es noch offene Fragen zum Sicherheitskonzept gibt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/11/10/absage-magdeburger-weihna
阅读文章
Beschwichtigung: Von der Leyen macht Zugeständnisse beim EU-Haushalt
• 下午6:22
7 min
Ursula von der Leyen hat Änderungen an ihrem 2 Billionen Euro schweren EU-Haushalt vorgeschlagen, um regionale Behörden zu stärken und die Finanzierung ländlicher Gebiete zu schützen. Die Änderungen sollen eine parlamentarische Rebellion nach einer Woche
阅读文章
EU-Beitrittskandidaten müssen sich für eine Seite entscheiden, bevor sie dem Block beitreten — Kos
• 下午6:11
4 min
Beitrittskandidaten, die darauf warten, der EU beizutreten, müssen geopolitische Entscheidungen treffen und sich vor dem Beitritt in grundlegenden Fragen mit dem Block abstimmen, sagte Kommissarin Marta Kos, die für die EU-Erweiterung zuständig ist, gegen
阅读文章
Premierminister Mickoski: Nordmazedonien auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft „schikaniert“
• 下午6:01
4 min
Nach mehr als zwei Jahrzehnte in der Warteschleife der EU-Mitgliedschaft hofft Nordmazedonien jetzt, dass das Warten endlich ein Ende hat. Ministerpräsident Mickoski erklärte gegenüber Euronews, dass der Beitritt seines Landes durch „künstliche Streitigke
阅读文章
Schneefall in ganz Deutschland? Am Wochenende soll der Winter kommen
• 下午5:55
3 min
Die Wetterprognose des 100-jährigen Kalenders kündigt einen frühen Winter in Deutschland an: Mitte November soll er bereits beginnen. Interessanterweise deckt sich der 100-jährige Kalender mit der aktuellen Vorhersage eines Wettermodells für das kommende
阅读文章
EU riskiert einen Glaubwürdigkeitsverlust, wenn sie sich nicht erweitert, warnt Montenegro
• 下午3:01
3 min
Montenegro zählt zu den führenden Beitrittskandidaten der EU und hofft, die Verhandlungen mit Brüssel im kommenden Jahr abschließen zu können. Sollte der Beitritt scheitern, könnte dies die Glaubwürdigkeit der EU untergraben und ein „verheerendes Signal“
阅读文章
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht gibt Parteivorsitz ab
• 下午2:08
2 min
Sahra Wagenknecht hat angekündigt, den Bundesvorsitz der nach ihr benannten Partei BSW abzugeben. Gleichzeitig betonte sie, dass sie sich weiterhin innerhalb der Partei engagieren werde.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="htt
阅读文章
"Bla-bla-Institutionen machen mich krank" – Ex-Außenminister Joschka Fischer zur EU
• 下午1:24
3 min
Der ehemalige Außenminister und Vizekanzler Joschka Fischer (Bündnis 90/Die Grünen) zeigt sich besorgt über Europas globale Rolle und übt bei einem Auftritt in Berlin heftige Kritik an der EU.<div class="small-12 column text-center article__button"><a hre
阅读文章