...

Logo Mercure blois centre
in partnership with
Logo Nextory

Treibt Deutschland die Einbürgerung mit einem Turbo-Verfahren voran?

• Nov 19, 2025, 5:15 AM
8 min de lecture
1

Deutschland habe die Verfahren für die Einbürgerung von Ausländern beschleunigt, wird online behauptet. So tauchte kürzlich ein Clip auf, in dem Alice Weidel von der Alternative für Deutschland (AfD) im Juli in der ARD behauptete, dass Ausländer in Deutschland "Turbo-Einbürgerungen" bekommen.

"Turbo-Einbürgerung mit einem Mausklick, man muss nicht einmal mehr Deutsch können. Ist das Politik für unser Land? Ich glaube nicht", sagte Weidel in dem Video und verweist auf eine von der Berliner Ausländerbehörde festgelegte Quote von 40.000 Einbürgerungsfällen im Jahr 2025.

An anderer Stelle sorgte der prominente deutsche Rapper Capital Bra für Aufsehen, als er behauptete, er habe seine Sympathie für die AfD neu entdeckt. Der in der Ukraine aufgewachsene Musiker erklärte,dass ihm der deutsche Pass verweigert wurde, und behauptete: "Plötzlich kommen Leute hierher, leben einen Monat hier und bekommen einen deutschen Pass."

Turbo-Einbürgerung?

Die meisten irreführenden Behauptungen über das deutsche Einbürgerungsverfahren gehen auf die Entscheidung der früheren Regierung zurück, die Gesetze über die Einbürgerung in Deutschland zu reformieren.

Im Jahr 2024 wurde unter der Dreierkoalition aus SPD, Grünen und FDP ein Gesetz verabschiedet, das es Ausländern in Deutschland ermöglicht, einen deutschen Pass zu erwerben, ohne ihre bisherige Staatsbürgerschaft aufgeben zu müssen, und die Wohnsitzauflage von acht auf fünf Jahre verkürzt.

Zuvor war die doppelte Staatsbürgerschaft für Nicht-EU-Bürger in Deutschland nicht zulässig, was bedeutete, dass Ausländer, die Deutsche werden wollten, ihre bisherige Staatsangehörigkeit aufgeben mussten, außer in besonderen Fällen.

Entgegen den Behauptungen gelten für das Verfahren jedoch strenge Regeln: Ausländer müssen seit fünf Jahren legal in Deutschland leben, einen dauerhaften Wohnsitz haben, nachweisen, dass sie ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten können und einen B1-Sprach- und Einbürgerungstest bestehen.

Außerdem müssen sie ein einwandfreies Strafregister haben, sich zur demokratischen Grundordnung Deutschlands bekennen, die Verantwortung Deutschlands für die Verbrechen der Nazis anerkennen und sich zum Schutz jüdischen Lebens verpflichten.

Ebenfalls im Jahr 2024 führt die Regierung eine "Fast-Track"-Option für Ausländer ein, die besonders gut integriert sind. Diese Ausländer können nach nur drei Jahren Aufenthalt in Deutschland die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten, wenn sie über gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau oder höher verfügen und neben allen anderen Voraussetzungen überdurchschnittliche Leistungen in Beruf, Schule oder Ehrenamt nachweisen.

Diese "Turbo-Einbürgerung" wurde im Oktober 2025 durch eine Bundestagsabstimmung unter der Koalition von CDU und SPD wieder abgeschafft. Die Aussagen von Weidel in dem Clip sind also überholt.

Unabhängig davon haben nur wenige in Deutschland lebende Ausländer jemals den so genannten Schnellweg genutzt: Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass im Jahr 2024 nur 7% aller Einbürgerungen diesen Weg nutzten.

Gibt es eine Quote für Einbürgerungen?

Eine von Weidels Behauptungen ist tatsächlich wahr: die über ein von der Berliner Ausländerbehörde (LEA) festgelegtes Ziel von 40.000 Einbürgerungen.

Im Januar dieses Jahres gab Berlins Innensenatorin Iris Spranger bekannt, dass das Land sein Vorjahresziel von 20.000 überschritten hat. Weiter gab sie bekannt, dass man nun dieses hohe Ziel für das nächste Jahr festgesetzt habe.

Weidels Behauptung entbehrt jedoch eines gewissen Kontextes. Im Januar 2024 wurden alle Einbürgerungen in Berlin zentralisiert und von einer Stelle bearbeitet. Zuvor wurden die Einbürgerungsanträge von den Ämtern der 12 Bezirke Berlins bearbeitet.

In diesen Ämtern hatte sich ein Rückstau von rund 40.000 unbearbeiteten Fällen angesammelt. Der Grund für die hohen Zielvorgaben des Amtes lag also zum Teil in der Aufarbeitung der aufgelaufenen Fälle und nicht, wie Weidel vermutet, in der mangelnden Regulierung der Bearbeitung deutscher Pässe für Ausländer.

Nach Angaben der LEA hat das Amt außerdem bis Mitte 2024 die Digitalisierung seiner Systeme abgeschlossen, was eine erhebliche Beschleunigung des Prozesses ermöglicht. Auch das erklärt den starken Anstieg der bearbeiteten Anträge bis Ende 2024 und den prognostizierten Anstieg im Jahr 2025.

Insgesamt ist die Zahl der Menschen, die die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten, in den letzten Jahren gestiegen. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland mehr als 290.000 Einbürgerungen vorgenommen, was einem starken Anstieg von 46 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Zumindest ein Teil dieses Anstiegs ist auf die Zahl der Syrer zurückzuführen, die im Jahr 2023 oder 2024 einbürgerungsfähig wurden. Die meisten Syrer in Deutschland kamen als Flüchtlinge in den Jahren 2015 und 2016, so dass sie die frühere achtjährige Aufenthaltspflicht in den letzten beiden Jahren erfüllt hätten.

Kann man in einem Monat einen deutschen Pass bekommen?

Entgegen der Behauptung von Capital Bra kann man als Ausländer nicht in einem Monat einen deutschen Pass bekommen.

Eine Standardvoraussetzung für die deutsche Staatsbürgerschaft ist ein rechtmäßiger Aufenthalt in Deutschland von mindestens fünf Jahren.

Heidi Schairer, eine auf Einbürgerungen spezialisierte Anwältin für Einwanderungsrecht, erklärte gegenüber dem Euronews-Verifizierungsteam The Cube, dass es nur eine Ausnahme von der Fünf-Jahres-Anforderung gibt: Ehepartner von deutschen Staatsbürgern können das Verfahren nach drei Jahren Aufenthalt beginnen, sofern sie mindestens zwei dieser Jahre mit einem deutschen Staatsbürger verheiratet waren.

In anderen Ausnahmefällen kann eine beschleunigte Bearbeitung des Antrags gerechtfertigt sein, aber das ist bei weitem nicht die Mehrheit.

Zum Beispiel, wenn man sagt, ich bin jetzt aus Polen und möchte jetzt in die deutsche Nationalmannschaft aufgenommen werden und die WM oder EM ist in einem halben Jahr, dann wäre das ein Grund", so Schairer.

„Ein Grund wäre auch, wenn die Verbeamtung kurz bevor steht, nächstes Jahr werden die Beamtenregeln etwas schwieriger. Da gibt es ein Gesetz, das ausläuft. Und deswegen haben sehr viele das Bedürfnis, möglichst schnell, wenn sie dann verbeamtet werden können, jetzt den Antrag zu stellen", so die Anwältin. Das ginge erst, wenn man deutsch ist. "Und das wäre auch nochmal ein Grund zur Beschleunigung.“

Auch im Ausland lebende Menschen, die von deutschen Staatsangehörigen abstammen, können einen Antrag auf Einbürgerung stellen, aber dieses Verfahren unterliegt anderen Regeln und erlaubt noch keine Einbürgerung innerhalb eines Monats.

Für die überwiegende Mehrheit der Ausländer, die einen Antrag stellen wollen, gelten die fünfjährigen Aufenthaltsbestimmungen und die damit verbundenen Wartezeiten für die Bearbeitung.


Today

EU will 600.000 Arbeitnehmer für Verteidigungssektor umschulen
• 5:28 PM
4 min
Europa versucht, schnell wieder aufzurüsten. Das Problem dabei? Es gibt zu wenig qualifizierte Menschen, um die für eine ausreichende europäische Verteidigungsstrategie erforderliche Menge an Material zu entwickeln oder zu produzieren.<div class="small-12
Read the article
UN-Agentur warnt vor Rückführungen nach Afghanistan
• 10:40 AM
5 min
Einem Bericht zufolge hat das Land Schwierigkeiten, die bereits in die Heimat zurückgekehrten Flüchtlinge aufzunehmen. Die EU-Mitgliedstaaten versuchen jedoch weiterhin, abgelehnte afghanische Asylbewerber abzuschieben.<div class="small-12 column text-cen
Read the article
"Militär-Schengen": Im Notfall 6-Stunden-Regel für Militärtransporte
• 7:55 AM
7 min
Wie lange sollte es im Falle eines Angriffs auf ein EU-Land dauern, bis andere Mitgliedstaaten Truppen und Ausrüstung über ihre Grenzen lassen, um Verstärkung zu schicken? Ein neuer Plan könnte begrenzen, wie lange ein EU-Mitglied das Militär eines andere
Read the article
Umfrage vor COP30: Deutsche machen sich weniger Sorgen über Klimawandel
• 6:00 AM
3 min
Eine neue Umfrage zeigt, dass Menschen in fünf EU-Ländern glauben, dass die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels noch vermieden werden können. Aber sie sind unterschiedlicher Ansicht, wie viel die EU dafür tun sollte.<div class="small-12 column text-
Read the article
Partei der Fratelli D'Italia startet Carbonara-Kampagne im Europäischen Parlament
• 5:31 AM
5 min
Nach der Wurst-Debatte im EU-Parlament bringt die italienische Partei Fratelli D'Italia nun Pastasauce auf den Tisch. In einem Schreiben an Präsidentin Metsola kritisiert die Partei den Verkauf von Produkten nach "italienischer Art" im Supermarkt des Parl
Read the article
Treibt Deutschland die Einbürgerung mit einem Turbo-Verfahren voran?
• 5:15 AM
8 min
Wie einfach ist die Einbürgerung in Deutschland? Im Internet halten sich hartnäckig Behauptungen, die Einbürgerung in Deutschland sei ganz einfach, doch die Regeln wurden zuletzt wieder verschärft. Der Cube nimmt einige dieser Behauptungen unter die Lupe.
Read the article