...

Logo Mercure blois centre
in partnership with
Logo Nextory

UN-Agentur warnt vor Rückführungen nach Afghanistan

• Nov 19, 2025, 10:40 AM
5 min de lecture
1

Ein hochrangiger UN-Beamter erklärte gegenüber Euronews, dass Afghanistan nicht über die Kapazität verfüge, die zurückkehrenden Flüchtlinge in seine lokalen Gemeinschaften aufzunehmen.

Einem Bericht des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) zufolge sind rund 4,5 Millionen Afghanen in ihr Land zurückgekehrt. Die schwierigen Bedingungen im Land, einschließlich des weit verbreiteten fehlenden Zugangs zu internationaler Hilfe, erschweren jedoch die Wiedereingliederung der aus dem Ausland zurückkehrenden Afghanen.

Probleme: Armut, Klima, Taliban

Zu den Problemen, mit denen das Land konfrontiert ist, gehören die tiefe Armut, die rauen klimatischen Bedingungen, die durch die jüngsten Erdbeben verursachten Schäden und die strengen Auflagen der Taliban in Bezug auf die grundlegenden Menschenrechte und das Alltagsleben, von denen insbesondere Frauen und Mädchen betroffen sind.

Der Mangel an Aufnahmekapazitäten stellt ein ernstes Problem für die europäischen Versuche dar, Afghanen, die sich irregulär in zahlreichen EU-Mitgliedstaaten aufhalten, abzuschieben.

Die UNDP-Direktorin für Asien und den Pazifik, Kanni Wignaraja, sagte Euronews, dass die Realität vor Ort die Idee von Massenabschiebungen oder Rückführungen unhaltbar mache.

"Es besteht eine Diskrepanz zwischen den weltweiten Aufrufen zur Rückkehr nach Afghanistan und der Fähigkeit der afghanischen Gemeinschaften, die Rückkehrer aufzunehmen", sagte sie.

Dennoch hat Brüssel Sondierungsgespräche mit den Taliban aufgenommen, einem Regime, das von der EU nicht offiziell anerkannt wird, nachdem 20 europäische Länder die Rückführung abgelehnter afghanischer Asylbewerber gefordert hatten.

Nach den jüngsten Daten der EU-Agentur für Asylfragen (EASO) wurden zwischen Juni und August 2025 genau 63 Prozent der afghanischen Asylbewerber in den EU- und EFTA-Ländern als Flüchtlinge anerkannt, wobei die Quoten je nach Land stark variieren.

In den Daten des EASO sind die nationalen Formen des Schutzes, die Art des Schutzes, die Afghanen am häufigsten gewährt wird, sowie die Fälle, gegen die nach der Ablehnung Rechtsmittel eingelegt wurden, nicht berücksichtigt.

Unter den ärmsten Ländern

Mit seinen rund 44 Millionen Einwohnern gehört Afghanistan zu den ärmsten Ländern der Welt: Nach den jüngsten Daten des bereinigten mehrdimensionalen Armutsindexes leben rund zwei Drittel der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze.

Wignaraja sagte Euronews, dass die Afghanen, die derzeit in ihre Heimat zurückkehren, vor allem aus dem Iran und Pakistan zurückkehren, sei es mit Gewalt oder freiwillig.

"Fast zehn Prozent der Bevölkerung kommen zurück, ohne etwas mitzubringen", so die Direktorin. "Tatsächlich bringen sie fast nichts mit zurück. Was sie außer den Kleidern, die sie am Leib tragen, mit sich führen, sind Schulden".

"Es ist sehr schwierig für die Rückkehrer, eine Arbeit zu finden. Wenn sie ankommen, haben sie kein Zuhause und keine Grundversorgung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Am beachtenswertestens ist, dass die Frauen und Mädchen nach der sechsten Klasse nicht mehr zur Schule gehen können und die Frauen keine Arbeit finden".

Abgesehen von der Schwierigkeit, die Grundbedürfnisse zu decken, erreicht die internationale Hilfe die Rückkehrer kaum, sobald sie in den afghanischen Gemeinden angekommen sind.

"Wenn man die lokalen Gemeinschaften, in die die Rückkehrer kommen, fragt, ob sie internationale Hilfe gesehen haben, haben 76 Prozent dem UNDP gesagt, dass sie keine Hilfe bekommen hätten", so Wignaraja.

Forderung nach besseren Bedingungen für Frauen

Seit der Rückkehr der Taliban an die Macht im Jahr 2021 sind die afghanischen Frauen und Mädchen ihrer Rechte beraubt worden. Sie dürfen nur eine rudimentäre Bildung absolvieren und fast keine Arbeit ausüben. Ihre Bewegungsfreiheit und ihre Teilnahme am öffentlichen Leben sind stark eingeschränkt.

Wignaraja sagte, dass die EU zwar einen Dialog mit den Taliban anstrebe, aber die Freiheit und die Rechte von Frauen und Mädchen zu einem der wichtigsten Verhandlungspunkte für die zurückkehrenden Afghanen machen müsse.

"Alle, Männer und Frauen, Mädchen und Jungen, sollten die Möglichkeit haben, nach ihrer Rückkehr ein grundlegendes, würdiges Leben zu führen und sich wohl zu fühlen", sagte der UNDP-Direktor. "Vor allem aber sollten die afghanischen Mädchen und Frauen ihre Rechte auf Bildung und Arbeit wahrnehmen können."

"Und das ist meiner Meinung nach ein wichtiges Thema, das bei der Unterstützung der Rückkehr durch internationale Hilfe berücksichtigt werden muss", so die Direktorin.


Today

UN-Agentur warnt vor Rückführungen nach Afghanistan
• 10:40 AM
5 min
Einem Bericht zufolge hat das Land Schwierigkeiten, die bereits in die Heimat zurückgekehrten Flüchtlinge aufzunehmen. Die EU-Mitgliedstaaten versuchen jedoch weiterhin, abgelehnte afghanische Asylbewerber abzuschieben.<div class="small-12 column text-cen
Read the article
"Militär-Schengen": Im Notfall 6-Stunden-Regel für Militärtransporte
• 7:55 AM
7 min
Wie lange sollte es im Falle eines Angriffs auf ein EU-Land dauern, bis andere Mitgliedstaaten Truppen und Ausrüstung über ihre Grenzen lassen, um Verstärkung zu schicken? Ein neuer Plan könnte begrenzen, wie lange ein EU-Mitglied das Militär eines andere
Read the article
Umfrage vor COP30: Deutsche machen sich weniger Sorgen über Klimawandel
• 6:00 AM
3 min
Eine neue Umfrage zeigt, dass Menschen in fünf EU-Ländern glauben, dass die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels noch vermieden werden können. Aber sie sind unterschiedlicher Ansicht, wie viel die EU dafür tun sollte.<div class="small-12 column text-
Read the article
Partei der Fratelli D'Italia startet Carbonara-Kampagne im Europäischen Parlament
• 5:31 AM
5 min
Nach der Wurst-Debatte im EU-Parlament bringt die italienische Partei Fratelli D'Italia nun Pastasauce auf den Tisch. In einem Schreiben an Präsidentin Metsola kritisiert die Partei den Verkauf von Produkten nach "italienischer Art" im Supermarkt des Parl
Read the article
Treibt Deutschland die Einbürgerung mit einem Turbo-Verfahren voran?
• 5:15 AM
8 min
Wie einfach ist die Einbürgerung in Deutschland? Im Internet halten sich hartnäckig Behauptungen, die Einbürgerung in Deutschland sei ganz einfach, doch die Regeln wurden zuletzt wieder verschärft. Der Cube nimmt einige dieser Behauptungen unter die Lupe.
Read the article