...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Ungarischer Autor László Krasznahorkai erhält Literatur-Nobelpreis

• Oct 9, 2025, 2:30 PM
3 min de lecture
1

Der postmoderne ungarische Autor László Krasznahorkai ist mit dem Nobelpreis für Literatur 2025 ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte "sein fesselndes und visionäres Werk, das mitten im apokalyptischen Schrecken die Kraft der Kunst bekräftigt." 

Der 71-jährige Roman- und Drehbuchautor hat mit seinen dystopischen Romanen im Laufe der Jahre zahlreiche Preise gewonnen, darunter den Man Booker International Prize 2015 und den National Book Award für übersetzte Literatur 2019.

Mehrere seiner Werke mit melancholischen Themen und verschachtelten Sätzen wurden als Spielfilme adaptiert. "Sátántangó" ("Satanstango", 1985) und "Melancholie des Widerstands" (1989) wurden beide von dem ungarischen Filmemacher Béla Tarr inszeniert, mit dem Krasznahorkai eine lange kreative Partnerschaft verbindet.

Darüber hinaus schrieb Krasznahorkai mehrere Drehbücher für Tarrs Filme, darunter "Verdammnis" (1988), den siebenstündigen Film "Sátántangó" ("Satanstango", 1994), "Die Werckmeisterschen Harmonien" (2000, basierend auf "Melancholie des Widerstands") und am bekanntesten "Das Turiner Pferd" (2011), einer der meistgefeierten Filme von Tarr.

Krasznahorkai reiht sich in eine illustre Liste von Preisträgern ein, zu denen Ernest Hemingway, Toni Morrison, der Songwriter Bob Dylan und Kazuo Ishiguro gehören. 

Der Literaturpreis wurde vom Nobelkomitee der Schwedischen Akademie 117 Mal an insgesamt 121 Preisträger verliehen. 

Im vergangenen Jahr gewann die südkoreanische Autorin Han Kang den Preis für ihr Werk, das laut Komitee "historische Traumata konfrontiert und die Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens aufzeigt." 

Der Literaturpreis ist der vierte, der in dieser Woche bekanntgegeben wurde, nach den Nobelpreisen 2025 für Medizin, Physik und Chemie. Jeder Preis ist mit 11 Millionen schwedischen Kronen (umgerechnet rund eine Million Euro) dotiert. Die Prämierten erhalten außerdem eine 18-karätige Goldmedaille und ein Diplom. 

Der Gewinner des Friedensnobelpreises wird am Freitag bekannt gegeben. Donald Trump hat intensiv für den Preis geworben und kürzlich den UN-Delegierten erklärt: "Jeder sagt, dass ich den Friedensnobelpreis bekommen sollte." 

Der oder die Preisträger/in des letzten Nobelpreises, des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften, wird am Montag verkündet. 

Die Nobelpreisverleihungen finden stets am 10. Dezember statt, dem Jahrestag von Alfred Nobels Tod im Jahr 1896.