Warum verbietet eine britische Schule Songs aus "KPop Demon Hunters"?
Eine Grundschule in England hat den Schülern verboten, Lieder aus dem Netflix-Zeichentrickfilm KPop Demon Hunters zu singen.
Der Grund? Die Lieder aus demmeistgestreamten Film in der Geschichte von Netflix könnten die Gefühle von Christen verletzen.
Die Eltern bekamen in der vergangenen Woche einen Brief von der Lilliput Church of England School in Poole, Dorset. Darin werden sie aufgefordert, ihre Kinder zu bitten, keine der Chart-Songs in der Schule zu singen, weil die Schule ein "christliches Ethos" vertritt.
Lloyd Allington, Leiter der Lilliput Church of England Infant School, schrieb: "Wir respektieren zwar Ihr Recht, über die Inhalte zu entscheiden, mit denen sich Ihr Kind zu Hause beschäftigt, möchten aber auch die Vielfalt der Glaubensrichtungen innerhalb unserer Schulgemeinschaft berücksichtigen.
"Erwähnung von Dämonen für Christen unangenehm"
"Für einige Christen kann die Erwähnung von Dämonen sehr unangenehm sein, weil sie sie mit spirituellen Kräften assoziieren, die Gott und dem Guten entgegenstehen."
Er fährt fort: "Aus ihrer Sicht kann selbst ein fiktiver oder spielerischer Gebrauch dieser Sprache mit ihrem Glauben in Konflikt geraten, der die Ablehnung des Bösen betont, anstatt sich mit ihm auseinanderzusetzen - selbst in der Unterhaltung."
Allington wagte einen positiveren Blick auf das Verbot und schrieb: "Es ist eine wertvolle Gelegenheit, die Vielfalt des Glaubens innerhalb unserer Gemeinschaft zu erforschen und zu überlegen, wie wir diejenigen unterstützen können, die diese Themen als Herausforderung empfinden - vor allem, da wir eine religiöse Schule sind, die von vielen Eltern wegen unseres Engagements für die Förderung und Aufrechterhaltung eines christlichen Ethos gewählt wurde."
Anscheinend habe der Schulleiter den Film nicht gesehen und sei am zweiten Wort des Filmtitels hängengeblieben, lautet die Kritik. Das animierte Action-Musical handelt von einer fiktiven K-Pop-Girlband, deren drei Mitglieder keine Dämonen befördern, sondern die Welt insgeheim vor höllischen Schurken schützen. Ihre Handlungen und damit auch ihre Lieder seien damit eher ein positiver Einfluss als ein Grund zur Sorge.
Zugegeben, im Film gibt es auch eine rivalisierende Gruppe, die aus fünf Dämonen besteht und deren Liedtexte von Versuchung handeln. Auch wenn sie nicht zu den sieben Todsünden der Bibel gehören, könnte man doch argumentieren, dass es sich lohnt, sich "unreinen" Impulsen wie der Verführung auszusetzen, um sie besser bekämpfen zu können. So tun es die KPop-Dämonenjäger.
"Lächerlich. Meine Tochter steht sehr auf K-Pop."
Als Reaktion auf Allingtons Brief erklärte ein Elternteil gegenüber der BBC: "Ich fand das lächerlich. Meine Tochter steht sehr auf K-Pop und sie und alle ihre kleinen Freunde lieben es."
Angesichts des negativen Feedbacks der Eltern aktualisierte Allington seinen Brief: "Wir stimmen voll und ganz zu, dass Werte wie Teamwork, Mut und Freundlichkeit für Kinder wichtig sind, und aus Ihren Rückmeldungen geht klar hervor, dass viele von Ihnen der Meinung sind, dass Lieder wie Golden ihren Kindern geholfen haben, diese Themen zu lernen. Wir möchten Ihnen jedoch versichern, dass wir von den Eltern nicht verlangen, dass sie Ihren Kindern sagen, dass es nicht in Ordnung ist, den Film oder die Lieder zu mögen, wenn sie mit Ihren eigenen Ansichten und Überzeugungen übereinstimmen, und dies wird auch nicht die Botschaft sein, die wir in der Schule vermitteln."
"Unsere Rolle wird einfach darin bestehen, den Kindern zu helfen, zu verstehen, dass einige ihrer Altersgenossen andere Ansichten haben, und zu erkunden, wie wir diese Altersgenossen bei der Wahrung ihres Glaubens respektieren und unterstützen können."
Der im Juni erschienene Film_KPop Demon Hunters_ war der Überraschungshit des Sommers und wurde zum meistgesehenen Film in der Geschichte von Netflix - in den ersten drei Monaten wurde er 236 Millionen Mal online angesehen.
Die Songs von KPop Demon Hunters gehörten auch zu den meistgestreamten Online-Songs auf Spotify, und laut Billboard brach der Soundtrack einen Rekord: Er brachte als erster vier Top-10-Songs gleichzeitig in die Charts - "Golden", "Your Idol", "Soda Pop" und "How It's Done".
Der Song "Golden" wurde sogar von der Royal Air Force Band während der Wachablösung im Buckingham Palace gespielt.
Today