...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

"Still, Schweinchen": Trump zu Reporterin, die nach Epstein fragte - Die 10 besten Tweets

• Nov 19, 2025, 1:14 PM
12 min de lecture
1

Jüngst hat US-Präsident Donald Trump angekündigt, die Abstimmung im Repräsentantenhaus über die Freigabe der Epstein-Akten zu unterstützen. Das Thema schien ihn zuvor sehr wohl beschäftigt zu haben. Ein unflätiger Ausbruch des 79-Jährigen gegenüber einer Journalistin jedenfalls weist darauf hin. Die Beleidigung ging viral.

Und das war passiert:

Als er am vergangenen Freitag an Bord der Air Force One zu Reportern sprach, wurde Trump zu den kürzlich veröffentlichten E-Mails des verurteilten Sexualstraftäters Jeffrey Epstein befragt, insbesondere zu jenen, in denen der Präsident selbst erwähnt wird.

Epstein bezeichnete Trump als "gefährlich", schrieb, er habe "einige sehr schlechte Menschen getroffen... aber keinen so schlechten wie Trump", und behauptete, der US-Präsident "wusste von den Mädchen". Trump behauptete, er habe nichts von den Straftaten gegenüber jungen Frauen gewusst und sagte, man solle sich auf die in den E-Mails genannten Personen konzentrieren, darunter den ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton.

Im Flugzeug nun versuchte Catherine Lucey, Bloomberg-Korrespondentin für das Weiße Haus, eine Folgefrage zu Epstein zu stellen. Doch der US-Präsident kam ihr zuvor, wandte sich in ihre Richtung und sagte: "Quiet quiet, piggy!" Zu deutsch: "Still, still, Schweinchen!"

Während seine Bemerkung in der Air Force One unmittelbar keine große Aufmerksamkeit erregte, wurde sie im Internet aufgegriffen, was Kritiker dazu veranlasste, Trump zu beschuldigen, er versuche, "Journalistinnen mit einer erniedrigenden Sprache zum Schweigen zu bringen".

"Ekelhaft und völlig inakzeptabel"

CNN-Moderator Jake Tapper bezeichnete den Vorfall auf X als "ekelhaft und völlig inakzeptabel", während die ehemalige Fox-News-Moderatorin Gretchen Carlson die Bemerkung als "ekelhaft und entwürdigend" bezeichnete.

Auf die Frage nach einer Stellungnahme zu Trumps Beleidigung erklärte ein Beamter des Weißen Hauses: "Diese Reporterin hat sich gegenüber ihren Kollegen im Flugzeug unangemessen und unprofessionell verhalten."

Beweise für diese Behauptung wurden nicht vorgelegt.

"Wer austeilt, muss auch einstecken können", heißt es in der Erklärung, die dem Guardian vorliegt. Auf die Frage, was Lucey genau getan habe, das "unangemessen" gewesen sei, antwortete das Weiße Haus nicht.

Die abfällige Phrase "Still, Schweinchen!" trendet nun online, wobei viele User Bilder von Trump als Schwein gepostet haben.

Der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, der seine Social-Media-Plattformen nutzt, um Trump mit seinen eigenen Waffen zu schlagen, führte den Angriff an, indem er Trumps memetische Kriegsführung nachahmte.

Viele Online-Publikationen folgten diesem Beispiel und wiesen darauf hin, wie abscheulich Trumps Ausbruch sei, und dass er dem Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten nicht gerecht werde.

Andere wiesen darauf hin, dass die Tatsache, dass keiner von Catherine Luceys Kollegen ihr widersprochen oder sie verteidigt hat, noch schlimmer sei, so schrecklich die Kommentare auch gewesen seien.

Trump hat ähnliche Beschimpfungen bereits zuvor verwendet. Die Komikerin und Fernsehmoderatorin Rosie O'Donnell - mit der er seit vielen Jahren eine Fehde führt - hatte er im Jahr 2006 als "großes, fettes Schwein" bezeichnet und zuvor die Miss Universum von 1996, Alicia Machado, als "Miss Piggy" genannt. Später hatte er ihr geraten, abzunehmen.

Es war nicht die erste Beschimpfung von Frauen

Während seiner ersten Präsidentschaftskampagne fragte die damalige Fox News-Journalistin Megyn Kelly den Kanidaten Trump, ob er Frauen als "fette Schweine, Hunde, Schlampen und ekelhafte Tiere" bezeichne. Trump schmunzelte und warf ein, dass er diese Art von Worten nur gegenüber O'Donnell verwendet habe. Später, als er über die Debatte sprach, sagte Trump über Kelly: "Es kam Blut aus ihren Augen, Blut kam überall aus ihr heraus."

Im Jahr 2018 forderte die International Women's Media Foundation (IWMF) Trumps Reierung zu einem respektvolleren Umgang mit Journalistinnen auf. Die Organisation verwies auf "die jüngsten herabsetzenden Äußerungen des Präsidenten gegenüber farbigen Journalistinnen".

Ein Beispiel dafür ereignete sich im Jahr 2020 während eines Pressebriefings zu COVID-19. Trump beleidigte die Journalistin Yamiche Alcindor und forderte sie auf, "nett zu sein und nicht zu drohen".

Und erst gestern, während eines Besuchs im Weißen Haus mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman, beschimpfte Trump Mary Bruce von ABC News als "schreckliche Reporterin" und drohte dem Sender mit dem Entzug der Sendeerlaubnis. Zuvor hatte sie ihm Fragen gestellt.

Trump zeigt auf eine Reporterin. Anlass war der Empfang des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman im Oval Office im Weißen Haus, Dienstag, 18. November 2025
Trump zeigt auf eine Reporterin. Anlass war der Empfang des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman im Oval Office im Weißen Haus, Dienstag, 18. November 2025 AP Photo

Die ABC-Journalistin Mary Bruce hatte Trump und seinem Gast folgende Fragen gestellt:

Sie wollte wissen, ob es angemessen sei, dass seine Familie in Saudi-Arabien Geschäfte mache, während er Präsident sei, und fragte den saudischen Prinzen:

"Eure königliche Hoheit, der US-Geheimdienst ist zu dem Schluss gekommen, dass Sie den brutalen Mord an einem Journalisten inszeniert haben" - und bezog sich dabei auf das Jahr 2018, als saudische Beamte den Journalisten der Washington Post, Jamal Khashoggi, in die Türkei lockten und seinen Körper mit einer Knochensäge zerstückelten.

"Die Familien von 9/11 sind wütend, dass Sie hier im Oval Office sitzen. Warum sollten die Amerikaner Ihnen trauen? Und das Gleiche gilt für Sie, Mr. President".

Trump konterte, indem er ABC als "Fake News" bezeichnete und die Erkenntnisse der US-Geheimdienste zurückwies, wonach der Prinz wahrscheinlich eine gewisse Schuld an der Ermordung Khashoggis trägt. Er sagte, dass "viele Leute Khashoggi nicht mochten". Prinz Mohammed sagte seinerseits, Khashoggis Tod sei schmerzlich und "ein großer Fehler".

Trump kritisierte Bruce dafür, dass er dem Prinzen eine "schreckliche, aufmüpfige und einfach schreckliche Frage" gestellt habe.

Auf die Frage von Bruce, warum das Weiße Haus auf den Kongress warte, um mehr Details über Epsteins Korrespondenz zu veröffentlichen, antwortete Trump:

"Es geht nicht um die Frage, sondern um die Frage, warum das Weiße Haus auf den Kongress wartet: "Es ist nicht die Frage, die mich stört. Es ist Ihre Einstellung. Ich denke, Sie sind eine schreckliche Reporterin. Es ist die Art und Weise, wie Sie diese Fragen stellen."

ABC-Reporterin Mary Bruce während eines Treffens von Präsident Donald Trump mit Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman im Oval Office - Dienstag, 18. November 2025
ABC News Reporterin Mary Bruce während eines Treffens von Präsident Donald Trump mit Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman im Oval Office - Dienstag, 18. November 2025 AP Photo

In der Zwischenzeit hat Bloomberg News einen Kommentar zu Trumps Bezeichnung von Catherine Lucey als "Schweinchen" veröffentlicht. Die Erklärung lautet:

"Unsere Journalisten im Weißen Haus leisten einen unverzichtbaren Dienst an der Öffentlichkeit, indem sie ohne Furcht oder Bevorzugung Fragen stellen" Weiter heißt es: "Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, über Themen von öffentlichem Interesse fair und genau zu berichten."


Today

"Still, Schweinchen": Trump zu Reporterin, die nach Epstein fragte - Die 10 besten Tweets
• 1:14 PM
12 min
US-Präsident Trump hat mit seiner Äußerung "Quit, piggy" gegenüber einer Journalistin für Aufmerksamkeit gesorgt und zahlreiche Reaktionen im Netz hervorgerufen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/kult
Read the article
204 Millionen für Gustav Klimt-Porträt "Bildnis Elisabeth Lederer" bei Auktion in New York
• 9:28 AM
3 min
Klimts "Bildnis der Elisabeth Lederer" rettete der Jüdin während des Holocausts das Leben. Es brach einen Auktionsrekord, der zuvor von einem Andy-Warhol-Porträt von Marilyn Monroe aufgestellt worden war.<div class="small-12 column text-center article__bu
Read the article
Warum verbietet eine britische Schule Songs aus "KPop Demon Hunters"?
• 5:43 AM
6 min
Eine Schule in England versucht, das christliche Ethos zu schützen und verbietet Lieder aus dem Netflix-Animationsfilm "KPop Demon Hunters". In dem Film richten sich Dämonen mit spirituellen Kräften gegen Gott und das Gute.<div class="small-12 column tex
Read the article
Auf eigenen Wunsch: Kann die Asche der Kessler-Zwillinge in derselben Urne aufbewahrt werden?
• 5:31 AM
3 min
Es war der gemeinsame Wunsch der Kessler-Zwillinge Alice und Ellen, in einer einzigen Urne beerdigt zu werden. Doch die Vermischung oder Verbindung der Asche mehrerer Verstorbener in einer Urne ist nach dem deutschen Bestattungsgesetz generell verboten.<d
Read the article