...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

"Arrogant" und "peinlich": Merz will sich trotz Kritik nicht für Belém-Aussagen entschuldigen

• Nov 19, 2025, 3:46 PM
7 min de lecture
1

Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit seiner Äußerung zu Belém vergangene Woche für erhebliche Kritik gesorgt.

Die kann der Bundeskanzler jedoch nicht verstehen - denn entschuldigen will er sich dafür nicht, wie Regierungssprecher Stefan Kornelius am Mittwoch auf einer Pressekonferenz verlauten ließ.

Nach seinem Besuch bei der Klimakonferenz hatte Merz auf einem Handelskongress in Berlin seine Eindrücke von der Stadt geschildert. "Ich habe einige Journalisten, die mit mir in Brasilien waren, letzte Woche gefragt: Wer von euch würde denn gerne hierbleiben? Da hat keiner die Hand gehoben", sagte er. "Die waren alle froh, dass wir vor allen Dingen von diesem Ort, an dem wir da waren, in der Nacht von Freitag auf Samstag wieder nach Deutschland zurückgekehrt sind."

Dem Vorwurf, Merz habe sich damit "missfallend" oder gar "angewidert" über die Stadt geäußert, die die Weltklimakonferenz austrägt, widersprach Kornelius. Vielmehr habe der Kanzler damit unterstreichen wollen, dass wir in Deutschland in einem der schönsten Länder der Welt leben würden. Auch die Beziehungen zu Brasilien seien nicht gefährdet.

Aussage sorgt für Ärger in Brasilien

Zumindest für Unmut hat Merz in Brasilien dennoch gesorgt - auch beim Brasilianischen Präsidenten Lula da Silva.

Dieser empfahl Merz in Reaktion auf dessen Aussage, er hätte eine Bar besuchen, dort tanzen und die lokale Küche probieren sollen. Dann hätte der Bundeskanzler gemerkt, "dass Berlin ihm nicht einmal zehn Prozent der Qualität bietet, die der Bundesstaat Pará und die Stadt Belém bieten".

Weniger versöhnlich gibt sich Beléms Bürgermeister Igor Normando. Er kommentierte in einer Video-Botschaft auf X: "Leider verbreitet der deutsche Kanzler in seiner Rede Vorurteile und Arroganz - ganz anders als sein eigenes Volk, das auf den Straßen von Belém seine Faszination für unsere Stadt zeigt."

Der Bürgermeister von Rio de Janeiro, Eduardo Paes, ging sogar noch weiter. Laut WELT beschimpfte er Merz auf der Plattform X am Dienstag als "Nazi" und "Hitlers Vagabunden-Sohn". Kurze Zeit später sei der Kommentar jedoch verschwunden. Nun heißt es nur noch: "Es lebe die Freundschaft zwischen Brasilien und Deutschland."

Der Gouverneur des Bundesstaates Pará, Helder Barbalho, verband seine Kritik direkt mit der Klimapolitik von Merz. Auf X schrieb er, es sei kurios, dass jemand, der zur Erderwärmung beigetragen habe, die Hitze im Amazonasgebiet aber seltsam finde. Die "voreingenommene Rede" von Merz verrate "mehr über den Redner als über das Thema seiner Rede".

Die Abgeordnete Duda Salabert bezeichnete die Äußerung als Ausdruck von Arroganz. Man könne einen Politiker, der vom Klimaschutz spreche, aber Unbehagen zeige, sobald er den größten Regenwald der Erde betrete, nicht ernst nehmen. Belém sei kein Grund für Unbehagen - das eigentliche Unbehagen sei "die europäische Arroganz, die sich als Diplomatie tarnt".

Kritik aus Deutschland

Auch in Deutschland hat Merz mit seiner Formulierung deutliche Kritik ausgelöst.

Chantal Kopf, europapolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, nannte die Äußerungen "peinlich, unprofessionell, arrogant". Auf X schrieb sie: "Ein Bundeskanzler, der immer wieder vergisst oder einfach gleichgültig demgegenüber ist, welche Wirkung seine Worte haben".

Die Co-Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Britta Haßelmann, fand ebenfalls klare Worte. Sie bezeichnete Merz Aussagen als "zum Fremdschämen".

Janine Wissler, ehemalige Vorsitzende der Partei Die Linke, ging in ihrer Kritik vor allem auf Merz’ außenpolitisches Auftreten ein. "Innenpolitisch kriegt er nichts hin, aber außenpolitisch macht er eine gute Figur, wurde öfter über Merz geschrieben. Nein. Auch das nicht", kommentierte sie.

Lisa Badum, klimapolitische Sprecherin der Grünen, die selbst vor Ort ist, zeigte in einem Video, dass sie Merz’ Einschätzung nicht teilt. Sie freut sich stattdessen darüber, dass Mangos auf der Straße liegen und gut schmecken. „Mir gefällt es hier sehr gut. Ich weiß wirklich nicht, was Merz hat“, so die Grünen-Politikerin auf X.

Auch Ricarda Lang kritisiert Merz - mahnt jedoch zugleich, dass die Debatte um seine Aussage zu viel Aufmerksamkeit binde und vom eigentlichen Thema ablenke.

Auf X schrieb sie, der Satz von Friedrich Merz sei "peinlich und außenpolitisch schädlich". Problematisch sei aber, dass dies bislang das sei, "was man am meisten von der Weltklimakonferenz mitbekommt". So drohe Politik "zu einer Aneinanderreihung von Empörung ohne wirkliche Substanz" zu verkommen. Statt über einen "offensichtlich onkelig-dummen Satz" zu diskutieren, müsse es um Inhalte gehen - etwa um den globalen Ausstieg aus fossilen Energien.

Umweltminister Schneider bemüht sich um Beschwichtigung

Um genau darum sollte sich Umweltminister Schneider eigentlich gerade vor Ort kümmern - inzwischen haben bei den Verhandlungen die zuständigen Minister der Teilnehmerstaaten das Zepter übernommen.

Der SPD-Politiker war bereits am Wochenende in Belém und nutzte seine Reise, um vor Beginn der Verhandlungen die Stadt und ihre waldreiche Umgebung kennenzulernen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.

In seiner Rede vor dem Konferenzplenum am Montag lobte Schneider den Gastgeber ausdrücklich. "Und die großartigen Menschen Brasiliens haben mich mit ihrer herzlichen Gastfreundschaft schon für sich eingenommen", sagte er, bevor er die Gastgeberregion zum Schluss mit den Worten "Viva Amazonia" hochleben ließ.

In Deutschland kümmert sich derzweil Schneiders Parteichef Lars Klingbeil um die Beschwichtigung rund um den Aufruhr um Merz Aussagen. "Ich glaube, insgesamt muss man sagen, war das ein sehr guter Besuch, den der Bundeskanzler auch in Belém hatte", so der Vizekanzler.


Yesterday

Deutschland stellt den neu entwickelten Kampfpanzer Leopard 2A8 vor
• 8:31 PM
1 min
Deutschland präsentiert den neuen Leopard 2A8. Die EU kündigt mehr Verteidigungsausgaben an. Tests der ersten Einheiten starten 2026. Mehrere Länder bestellen bereits.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.co
Read the article
Tanzender Roboter begrüßt Putin: Er will 38 neue Atomreaktoren bauen
• 8:06 PM
1 min
Ein tanzender Roboter begrüßte Wladimir Putin, den Präsidenten Russlands. Er traf am Mittwoch zu einer KI-Konferenz in Moskau ein.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19/tanzender-roboter-begrus
Read the article
Russische Drohnenangriffe treffen die Westukraine: mindestens 25 Tote
• 7:29 PM
1 min
Ein massiver russischer Drohnen- und Raketenangriff traf die Region Ternopil im Westen der Ukraine. Fünfundzwanzig Menschen starben.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19/russische-drohnenangri
Read the article
"Zwei Legenden": Ronaldo und Trump posieren gemeinsam im Weißen Haus
• 7:13 PM
5 min
Ein Video aus dem Weißen Haus dokumentiert ihren kurzen Austausch während des Dinners zu Ehren des saudischen Kronprinzen. Das Material kursiert inzwischen auch über die offiziellen Kanäle des Weißen Hauses.<div class="small-12 column text-center article_
Read the article
Nach Spannungen wegen Schmuggelballons: Litauen öffnet Grenzübergänge zu Belarus wieder
• 5:45 PM
6 min
Vilnius beschloss am Donnerstag, die Grenzübergänge Medininkai und Šalčininkai wieder zu öffnen, verschob die Entscheidung aber um einen Tag nach vorne.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19/sc
Read the article
Nachrichten des Tages | 19. November 2025 - Abendausgabe
• 5:00 PM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 19. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19
Read the article
Vor Schottland: Mutmaßlicher Laser-Angriff von russischem Spionageschiff "Yantar"
• 4:43 PM
7 min
Das russische Spionageschiff "Yantar" wurde unweit schottischer Gewässer gesichtet, berichten britische Beamte. In Friedenszeiten sorge es für Überwachung, doch in Kriegszeiten sei es auch für Sabotage vorgesehen. Ein britischer RAF-Pilot soll mit Laserst
Read the article
Straßentheater erinnert an Spaniens Demokratieaktivisten 50 Jahre nach Franco
• 4:37 PM
1 min
In Madrid führten Amateurdarsteller Straßentheater auf. Sie stellten die Studentenbewegung der siebziger Jahre nach, zum 50. Jahrestag von Francos Tod.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19/str
Read the article
"Arrogant" und "peinlich": Merz will sich trotz Kritik nicht für Belém-Aussagen entschuldigen
• 3:46 PM
7 min
"Mangelndes Fingerspitzengefühl", und "europäische Überheblichkeit" - so kritisieren brasilianische Politiker und Stimmen aus dem Bundestag die Belém-Bemerkung von Friedrich Merz. Nun liegt es an Umweltminister Schneider, die Lage vor Ort wieder zu beruhi
Read the article
Vorwurf des "Staatsterrorismus": Polen schließt letztes russisches Konsulat
• 3:05 PM
4 min
Das letzte russische Konsulat in Polen wird geschlossen. Der stellvertretende Ministerpräsident und Außenminister Radoslaw Sikorski wirft Russland "Staatsterrorismus" vor. Das russische Außenministerium reagiert.<div class="small-12 column text-center art
Read the article
Weltraum: So will Deutschland im All aufrüsten
• 2:45 PM
4 min
Satelliten, Raumgleiter und ein Milliardenpaket sollen Angriffe im All erkennen und verhindern – eine Antwort auf globale militärische Aktivitäten im Weltraum.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/1
Read the article
Häuserkampf in Berlin: So fühlt sich also Krieg an
• 2:21 PM
14 min
Die Bundeswehr übt in Straßen und U-Bahnschächten den Ernstfall. Euronews-Reporterin Johanna Urbancik war mitten in der "Schlacht". Ein Kriegs-Bericht.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19/bun
Read the article
Nur noch Asylgeld: Kabinett beschliesst Bürgergeld-Aus für Ukrainer
• 10:49 AM
3 min
Das Kabinett hat das Bürgergeld-Aus für neu eingereiste Ukrainer beschlossen. Der umstrittene Gesetzentwurf könnte künftig weniger Leistungen und mehr Jobpflicht bedeuten.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eurone
Read the article
Toilette aus massivem Gold erzielt bei Auktion zwölf Millionen Dollar
• 10:24 AM
1 min
Die goldene, voll funktionsfähige Toilette „America“ von Maurizio Cattelan kam bei Sotheby's in New York unter den Hammer. Sie erzielte zwölf Komma eins Millionen Dollar.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews
Read the article
Polen schließt Flughäfen nach russischem Großangriff auf die Ukraine
• 10:23 AM
6 min
Russland hat die Ukraine in der Nacht zum Mittwoch mit 470 Drohnen und 48 Raketen angegriffen. Mindestens zehn Menschen wurden getötet und Dutzende weitere verletzt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/
Read the article
Cristiano Ronaldo beim Dinner im Weißen Haus, ausgerichtet von Trump und dem saudischen Kronprinzen
• 9:55 AM
1 min
Cristiano Ronaldo stattete dem Weißen Haus einen seltenen Besuch ab. Donald Trump gab ein formelles Dinner zu Ehren des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/20
Read the article
Ein Toter und Hunderte zerstörte Häuser durch Feuer in Japan
• 9:30 AM
2 min
Ein verheerender Großbrand hat in der südwestjapanischen Stadt Ōita ein Wohnviertel zerstört und mindestens ein Todesopfer gefordert. Mehr als 170 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden. Feuerwehr und Militär kämpften stundenlang gegen die Flammen
Read the article
Russische Drohnen und Raketen treffen Lwiw und Charkiw
• 9:01 AM
1 min
Am 19. November trafen Raketen und Drohnen Lwiw. Sie beschädigten wichtige Einrichtungen, es gab keine Verletzten. In Charkiw verletzten Sprengdrohnen 40 Menschen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/20
Read the article
Deutschen Soldaten trainieren in Berliner U-Bahn für den Ernstfall
• 8:54 AM
1 min
Mitten in der Nacht haben 35 Soldaten in Kampfausrüstung und mit Sturmgewehren bewaffnet den urbanen Kampf in der U-Bahn- Station Jungfernheide in Berlin-Charlottenburg trainiert.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de
Read the article
Merz lästert über Belém, Brasilianer verärgert
• 7:30 AM
4 min
Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit einer abfälligen Bemerkung über seinen Besuch beim Klimagipfel COP30 in Brasilien Empörung ausgelöst. Merz sagte in Berlin, mitgereiste Journalisten seien „froh“ gewesen, die Stadt wieder verlassen zu können.<div class
Read the article
Weihnachtsbaum fürs Weiße Haus: Tanne aus Michigan gewinnt nationalen Wettbewerb
• 7:16 AM
1 min
Eine 25 Fuß hohe Coloradotanne aus Korson’s Tree Farms in Michigan wird Weihnachtsbaum fürs Weiße Haus. Ankunft am Montag. Die Farm gewann einen landesweiten Wettbewerb.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.
Read the article
Krieg in der Ukraine beenden: Selenskyj will in Ankara auf Friedensgespräche drängen
• 7:08 AM
6 min
Der ukrainische Präsident reist nach Ankara in der Hoffnung, die Gespräche mit Russland wieder in Gang zu bringen und Moskaus groß angelegter Invasion ein Ende zu setzen. Nach Angaben des Kremls werden jedoch keine russischen Vertreter an dem Treffen teil
Read the article
Brand in Japan zerstört 170 Häuser und löst Massenevakuierungen aus
• 7:07 AM
1 min
In Oita, Japan, kämpfte die Feuerwehr am Mittwochmorgen gegen einen außer Kontrolle geratenen Brand. Das Feuer fraß sich durch ein Wohnviertel.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19/brand-in-ja
Read the article
Galadinner mit Musk und Ronaldo: Trump hofiert saudischen Kronprinzen
• 6:52 AM
2 min
US-Präsident Donald Trump rollte den roten Teppich für den saudi-arabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman aus, der nach der diplomatischen Isolation wegen der Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi zum ersten Mal seit sieben Jahren die USA besuchte.
Read the article
"Wir haben nur eine Heimat": Zehntausende ukrainische Frauen bleiben und kämpfen
• 6:02 AM
12 min
Über 70.000 Frauen dienen in den Streitkräften der Ukraine, fast 20.000 von ihnen in Kampfpositionen. Euronews hat drei ukrainische Soldatinnen getroffen, die inmitten des Krieges nicht im Land bleiben mussten, sich aber dennoch für die Armee entschieden
Read the article
Nachrichten des Tages | 19. November 2025 - Morgenausgabe
• 6:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 19. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19
Read the article
Traumjob Bundeswehr – Immer mehr junge Frauen werden freiwillig Soldatinnen
• 5:13 AM
8 min
Immer mehr junge Frauen werden Soldatin, auch ohne Wehrpflicht. Gute Bezahlung, klare Strukturen und neue Chancen machen die Bundeswehr auch für die 22-jährige Katharina attraktiv – trotz Herausforderungen wie Frauenquote, Ausbildung und harten Anforderun
Read the article
Portugiesisches Parlament verbietet Burka - Geldbuße von bis zu 4000 Euro?
• 12:15 AM
4 min
Der Gesetzentwurf sieht ein Verbot des Tragens von Gesichtsverschleierung im öffentlichen Raum vor.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/18/portugal-burka-verbot-strafen?utm_source=test_mrss&utm_
Read the article