...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Wird die EU durch Regulierung zur vertrauenswürdigsten Macht in Sachen KI?

• Aug 19, 2025, 1:00 PM
6 min de lecture

Um die Umsetzung dieser Rechtsvorschriften ab nächstem Jahr zu unterstützen, hat die EU einen freiwilligen Verhaltenskodex geschaffen – aber einige Unternehmen sind der Meinung, dass die Unterzeichnung dieses Kodexes Innovationen behindern würde.

Die EU fordert Unternehmen, die generative Chatbots wie ChatGPT, Mistral, Gemini und Claude entwickeln, auf, einen freiwilligen Verhaltenskodex für allgemeine KI zu unterzeichnen. 

Mit der Unterzeichnung des Kodex und der Einhaltung der Regeln gelten sie als konform mit dem KI-Gesetz, einem EU-Gesetz, das 2024 in Kraft trat und vier Risikostufen für den Einsatz von KI definiert – von minimal bis inakzeptabel. 

Unternehmen, die sich weigern, den Kodex zu unterzeichnen, müssen mit strengeren Kontrollen und einem höheren Verwaltungsaufwand rechnen. Wichtige Akteure wie OpenAI und Anthropic unterstützen den Code, während andere, wie Meta, sich weigern, ihn zu unterzeichnen. 

©
© Euronews

„Seit Beginn des Entwurfsprozesses im vergangenen September hat Meta den Kodex sehr kritisiert und behauptet, dass er die Innovation behindert“, sagte Cynthia Kroet, Senior Tech Policy Reporterin bei Euronews. 

„Sie haben ein paar Tools eingeführt, die sie in Europa nicht in vollem Umfang nutzen können, auch wegen der Datenschutzbestimmungen. Letztendlich ist es egal, ob sie unterschreiben oder nicht, denn das KI-Gesetz wird sich ohnehin durchsetzen“, fügte sie hinzu. 

Das KI-Gesetz wird schrittweise bis 2027 umgesetzt. In diesem Monat treten Regeln für allgemeine KI-Modelle, wie die oben erwähnten generativen Chatbots, in Kraft, und Unternehmen haben zwei Jahre Zeit, sich anzupassen. 

Künftige Modelle, die auf den Markt kommen, müssen sich jedoch unverzüglich an das Gesetz halten, und im Falle eines Verstoßes kann die Kommission ein Bußgeld von bis zu 15 Millionen Euro verhängen. 

Regulierung und Investitionen sind keine Gegensätze?

©
© Euronews

Der Verhaltenskodex enthält Vorschläge zur Einhaltung des Urheberrechts, Standards zur Vermeidung systemischer Risiken durch fortschrittliche KI-Modelle und Ratschläge zum Ausfüllen eines Formulars, das die Transparenz bei der Einhaltung des KI-Gesetzes fördert. 

Einige Analysten argumentieren, dass die EU die Verordnung nutzt, um sich strategisch als der vertrauenswürdigste KI-Anbieter weltweit zu positionieren. Die USA und China haben weniger umfassende Regulierungskonzepte und konzentrieren sich in erster Linie darauf, große Investitionen in den Sektor zu locken. 

Laura Lázaro Cabrera, Beraterin des Zentrums für Demokratie und Technologie, ist jedoch der Meinung, dass diese beiden Aspekte Hand in Hand gehen müssen. 

„Die EU hat große Anstrengungen unternommen, um die finanzielle Unterstützung für die KI-Entwicklung in Europa zu verstärken. Allein in diesem Jahr wurden über 200 Milliarden Euro für KI-Investitionen angekündigt“, so Laura Lázaro Cabrera. 

„Die Finanzen sind ein wichtiger Teil der Gleichung, und es ist in der Tat wichtig, dass die EU bei der Entwicklung von KI eine Führungsrolle übernimmt, aber wir sind der Meinung, dass diese Führungsrolle mit einem starken Sicherheitsrahmen verbunden sein muss, der die Grundrechte und auf den Menschen ausgerichtete KI-Systeme fördert“, so die Beraterin weiter. 

Deepfakes, Diebstahl vertraulicher Daten und Selbstmorde im Zusammenhang mit der Nutzung von Chatbots sind einige Beispiele für die Risiken der generativen KI. 

Laura Lázaro Cabrera hoffte, dass die Verpflichtungen in Bezug auf die KI-Kenntnisse der Unternehmen auch zu EU-weiten Kampagnen und Schulungen für die Bürgerinnen und Bürger führen werden, damit diese die Vorteile und Risiken dieser revolutionären Technologie verstehen. 

Sehen Sie sich das Video hier an! 

Journalistin: Isabel Marques da Silva 

Inhaltsproduktion: Pilar Montero López 

Videoproduktion: Zacharia Vigneron 

Grafiken: Loredana Dumitru 

Redaktionelle Koordination: Ana Lázaro Bosch und Jeremy Fleming-Jones


Today

Übung für den Ernstfall im Baltikum: Bundeswehr nimmt an NATO-Großmanöver teil
• 2:17 PM
4 min
Die Bundeswehr wird Ende August neben 13-NATO-Staaten an der "Quadriga 2025" Übung teilnehmen. Eine Reaktion auf eine mögliche Bedrohung aus Russland?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/
Read the article
Erotisch bis skandalös: Wenn europäische Spitzenpolitiker Romane schreiben
• 1:50 PM
15 min
Von Brüssel bis Westminster haben europäische Spitzenpolitiker ihre teils erotischen Erfahrungen in Romane verwandelt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/kultur/2025/08/19/erotisch-bis-skandalos-wenn-e
Read the article
Wird die EU durch Regulierung zur vertrauenswürdigsten Macht in Sachen KI?
• 1:00 PM
6 min
Das Ziel der EU bei der Verabschiedung des KI-Gesetzes war es, sicherzustellen, dass die künstliche Intelligenz (KI) die grundlegenden Gesetze und Werte respektiert und für die Bürgerinnen und Bürger sicher ist.<div class="small-12 column text-center arti
Read the article
Desinformationskampagne: Warnung vor gefälschten Euronews-Inhalten
• 10:20 AM
5 min
In gefälschten Videos im Stil von Euronews-Berichten wird behauptet, ein rumänischer Politiker habe das Land aufgefordert, die NATO zu verlassen und sich mit Russland zu verbünden.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://d
Read the article
Trotz Kritik: EU-Kommission verteidigt Finanzierung von Forschung zu Islam und Islamophobie
• 10:13 AM
3 min
Die EU-Kommission hat sich gegen Kritik an der Vergabe von über 17 Millionen Euro an Zuschüssen durch den führenden Europäischen Forschungsrat (ERC) für islambezogene Projekte gewehrt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https
Read the article
Barrierefreie Festivals: Beim Pukkelpop in Belgien sind auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität mit von der Partie
• 9:34 AM
5 min
Die flämische Agentur Inter arbeitet mit rund 60 Festivals zusammen, um die Musik - und das Feiern - für alle zugänglich zu machen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/19/barrierefreie
Read the article
Könnte Deutschland Friedenstruppen in die Ukraine entsenden?
• 9:14 AM
4 min
Noch bevor ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine steht, löst die Diskussion um die Gestaltung der Sicherheitsgarantien neue Fragen aus. Sollten deutsche Soldaten in der Ukraine stationiert werden?<div class="small-12 column text-center ar
Read the article
Europäer "vorsichtig optimistisch" nach Gesprächen mit Selenskyj und Trump zu Russlands Krieg in Ukraine
• 9:05 AM
5 min
Die europäischen Staats- und Regierungschefs, die am Montag an Gesprächen im Weißen Haus über Frieden in der Ukraine teilgenommen haben zeigen sich vorsichtig optimistisch und betonten, dass das Thema nicht nur für die Ukraine, sondern für ganz Europa von
Read the article
Politologe nach Nacht der Hoffnung: „Frieden in Ukraine wird Merz in CDU und im Volk nicht retten“
• 7:59 AM
20 min
Rettet Merz' Außenpolitik mit Hoffnung auf Frieden im Koffer seine Kanzlerschaft? Politologen sind sich uneins. "Wenn Merz nur ein Außen-Kanzler sein will, wird er scheitern", meint Klaus Schroeder. Falls deutsche Soldaten in die Ukraine müssten, "könnte
Read the article
Absage an Klingbeil: Union spricht sich gegen Steuererhöhungen aus
• 7:20 AM
3 min
Die Union kritisiert den Vorstoß von Finanzminister Lars Klingbeil bezüglich möglicher Steuererhöhungen. Der SPD-Chef hatte vorgeschlagen, mit Erhöhungen für Vermögende und Spitzenverdiener die Haushaltslücke zu verringern.<div class="small-12 column text
Read the article
Tod von Friends-Star Matthew Perry: Drogendealerin "Ketamine Queen" bekennt sich schuldig
• 5:03 AM
5 min
Eine Drogendealerin - auch als "Ketamine Queen" bekannt - hat sich nun schuldig bekannt, Matthew Perry hohe Dosen an Ketamin verkauft zu haben. Der Schauspieler, der als Chandler Bing in der Serie "Friends" bekannt war, starb an einer Überdosis.<div class
Read the article
Kalte Leckerei: Welche EU-Länder stellen am meisten Speiseeis her?
• 4:55 AM
3 min
Italien ist zwar weltweit für sein per Hand hergestelltes Gelato bekannt, belegt aber nicht Platz eins in der Europäischen Union.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/19/kalte-leckerei-
Read the article