...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Könnte Deutschland Friedenstruppen in die Ukraine entsenden?

• Aug 19, 2025, 9:14 AM
4 min de lecture
1

Am Sonntag legte Außenminister Johann Wadephul (CDU) vor, dass Friedenstruppen in der Ukraine die Bundeswehr "voraussichtlich überfordern" würde. Die Bundeswehr habe bereits eine Brigade in Litauen, um die Nato-Ostflanke abzusichern.

Mit dem Gipfeltreffen von Trump, Selenskyj und europäischen Vertretern rückt neben möglichen Friedensgesprächen auch die Frage der Sicherheitsgarantien und zukünftigen Absicherung des ukrainischen Gebiets in den Vordergrund.

Sollte Deutschland Friedenstruppen in die Ukraine entsenden?

Thomas Röwekamp (CDU), Vorsitzender des Verteidigungsausschusses im Bundestag, hält die Entsendung deutscher Soldaten in die Ukraine nicht nur "nicht für ausgeschlossen, sondern für wahrscheinlich", wie er gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland sagte.

Sollte es zu einem Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine kommen, könnte dies Teil der Sicherheitsgarantien werden. "Wenn es darum gehen sollte, ein Friedensabkommen zu überwachen, dann machen wir das an anderen Orten ja auch", sagte Röwekamp. "Die Ausbildung ukrainischer Soldaten in der Ukraine ist ebenfalls denkbar."

Eine kategorische Absage, wie sie etwa Wadephul noch am Sonntag formulierte, sei in seinen Augen falsch. "Für unwahrscheinlich halte ich allerdings, dass wir in der Ukraine eine Brigade errichten wie in Litauen - oder einen ähnlich großen Einsatz leisten wie dort", führte er weiter aus.

Sein Parteikollege Roderich Kiesewetter äußerte gegenüber dem Bayerischen Rundfunk, dass eine Absicherung eines möglichen Waffenstillstands "nur mit Bodentruppen" möglich sei.

"Einzige langfristige Sicherheitsgarantie ist NATO-Mitgliedschaft der Ukraine", teilte Kiesewetter auf der Plattform X. "Gebietsabtretungen sind keine Option." Er bezieht sich dabei auf Trumps Vorstoß, der sowohl eine Rückgabe der Krim als auch einen Nato-Beitritt für unrealistisch erklärt hatte.

Röwekamp mahnte allerdings den Zeitpunkt an. Noch gibt es kein Friedensabkommen und konkrete Zeitpläne für ein Treffen zwischen Selenskyj und Putin. Da gelte es abzuwarten.

Auch SPD-Chef und Finanzminister Lars Klingbeil halte die Diskussion für frühzeitig. "Natürlich müssen wir auch eine Verantwortung übernehmen als Europäer, wenn es um Sicherheitsgarantien geht", sagte er im Sommerinterview des ZDF. Wie genau Sicherheitsgarantien aussehen könnten, "muss alles jetzt in den nächsten Tagen geklärt werden".

Co-Vorsitzender der Linkspartei, Jan van Aken, warnte vor einer möglichen Stationierung von Nato-Soldaten in der Ukraine. Es sei zwar richtig, über Sicherheitsgarantien nachzudenken. Doch ein "Verengen auf Nato-Soldaten" sei zu wenig, sagte er im ZDF Morgenmagazin. Stattdessen plädiert Van Aken für ein Mandat der Vereinten Nationen und eine Blauhelm-Mission.

Auch SPD-Politiker Rolf Mützenich hat eine Beteiligung von UN und OSZE gefordert. Dies sei wichtig, bevor über einzelne nationalstaatliche Beteiligungen an Sicherheitsgarantien nachgedacht werde, sagte Mützenich nach dem Ukraine-Gipfel in Washington im Deutschlandfunk.

Reservistenverband schlägt Pufferzone vor

Der Präsident des Reservistenverbands, Patrick Sensburg, erklärte gegenüber der Rheinischen Post, dass die Bedingungen darüber entscheiden werden, ob Bundeswehrsoldaten in der Ukraine zum Einsatz kommen könnten.

"Militärisch macht eine solche Mission nur dann Sinn, wenn es eine entmilitarisierte Pufferzone zwischen den russischen Soldaten und den Friedenstruppen gibt", so der Chef des Reservistenverbandes. "Die ist wichtig, um früh russische Aufmärsche erkennen und dann entsprechend gegenwirken zu können." Sie müsste allerdings gemeinsam von der Ukraine und Russland vereinbart werden.

Gibt es die Pufferzone nicht, so würde man "der russischen Armee zahlenmäßig überlegen sein" müssen. Dafür gebe es allerdings laut Sensburg derzeit nicht genug Streitkräfte in Europa.

"Kommt es aber so weit, dass ein Einsatz einer Friedenstruppe unter sinnvollen Bedingungen bevorsteht, sollte Deutschland vorangehen und das größte Kontingent stellen", forderte Sensburg.


Today

Sollen Ukrainer auch im Friedensfall bleiben können? Grüne fordern "langfristige Aufenthaltstitel"
• 8:06 PM
16 min
Eine Million Ukrainer suchten Zuflucht in Deutschland, doch nur 33 % haben einen Job. Sollen Ukrainer nach Kriegsende bleiben können? Grünen-Politikerin Polat sagt zu Euronews, es sei keine Zeit "für Spekulationen". Sie fordert "langfristige Aufenthaltsti
Read the article
Droht Franzosen eine Steuerprüfung nach Reise ins EU-Ausland?
• 7:19 PM
6 min
In einem Video, das auf TikTok viral gegangen ist, wird behauptet, dass Franzosen, die in ein Nicht-EU-Land reisen, mit einer Steuerprüfung rechnen müssten. EuroVerify hat sich das genauer angeschaut.<div class="small-12 column text-center article__button
Read the article
Cyber-Angriffe auf europäische Unternehmen: Welche Länder sind am stärksten betroffen?
• 5:09 PM
2 min
Die Angst vor Cybersecurity verringert das Wachstum der europäischen Klein- und Mittelbetriebe. Fast die Hälfte entscheidet sich bewusst gegen eine Expansion.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-euro
Read the article
Nacktschneckenschreck: Polizeieinsatz in Bayern
• 1:22 PM
2 min
Im beschaulichen Schwabach bei Nürnberg ist es zu einem Polizeieinsatz gekommen. Ein ganzes Mehrfamilienhaus bekam in der vergangenen Nacht kein Auge zu - wegen Klingelstreichen. Dahinter steckte letztendlich ein Tier.<div class="small-12 column text-cent
Read the article
Höhepunkt steht noch bevor: Rekordzahlen bei West-Nil-Virus-Infektionen in Italien
• 1:00 PM
4 min
Italien hat einen Rekord an West-Nil-Virus-Infektionen verzeichnet. Der Höhepunkt steht jedoch nach Angaben von Experten erst noch bevor, denn die Ansteckungen gehen weiter.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euron
Read the article
Wie schließt man die Haushaltslücke? Mehr Steuern oder weniger Sozialleistungen?
• 11:28 AM
11 min
Dem Staatshaushalt fehlt Geld - bis 2029 rund 172 Milliarden Euro. Klingbeils Vorstoß, Vermögende und Spitzenverdiener höher zu besteuern, stößt allerdings auf Kritik. Die Union fordert Kürzungen bei Sozialleistungen. Doch können diese Summen das Haushalt
Read the article
Ist Paris bei Hitzewellen die tödlichste Hauptstadt Europas?
• 11:22 AM
5 min
Bestimmte geografische Faktoren und großräumige Wettersysteme machen die französische Hauptstadt besonders anfällig für Hitzewellen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/21/paris-todlic
Read the article
Sicherheitsgarantien: Welche Länder sind bereit, Truppen in die Ukraine zu schicken?
• 8:21 AM
4 min
Europa arbeitet mit den USA zusammen, um der Ukraine Sicherheitsgarantien für den Fall eines möglichen Friedensabkommens mit Russland zu geben. Teil des Plans ist die Entsendung von internationalen Soldaten. Doch welche Länder sind überhaupt dazu bereit,
Read the article
Coca Cola wirbt mit "Made in Germany" - Was steckt dahinter?
• 8:06 AM
3 min
Das US-Unternehmen Coca-Cola setzt auf Deutschland. Mit der Kampagne "Made in Germany" will es seine Verwurzelung in der deutschen Wirtschaft aufzeigen. Doch könnte hier auch die Angst vor fallenden Absatzmärkten eine Rolle spielen?<div class="small-12 co
Read the article
Neue EU-Regeln für "ewige Chemikalien" - Was wird nun gelten?
• 7:00 AM
5 min
In der Europäischen Union wird eine neue Gesetzgebung zu Chemikalien, besonders zu den sogenannten ‚ewigen Chemikalien‘ oder PFAS, vorbereitet. Die Stoffe sind umstritten, da sie zwar nützlich sind, jedoch auch zu gesundheitlichen Schäden führen können.<d
Read the article
Spanien: Trotz Regen immer noch Brände - mutmaßliche Brandstifter verhaftet
• 5:56 AM
2 min
Die Flammen haben in diesem Jahr in Spanien bereits vier Menschenleben gefordert und 391.000 Hektar verwüstet. Bislang haben die Behörden 37 Personen verhaftet, die beschuldigt werden, Brände gelegt zu haben.<div class="small-12 column text-center article
Read the article
Hat Trump die EU-Chefs Schlange stehen lassen?
• 5:25 AM
5 min
In den sozialen Medien wird ein Bild verbreitet, das angeblich europäische Staats- und Regierungschefs zeigt, die auf ein Treffen mit US-Präsident Donald Trump warten. Das Bild ist jedoch eine Fälschung.<div class="small-12 column text-center article__but
Read the article
Bier in der EU: Alkoholfreie Getränke verzeichnen mehr Umsatz
• 4:36 AM
2 min
Der Sektor für alkoholfreies Bier wuchs bis 2024 um 11 %. Während Deutschland bei der Produktion führend ist, sind die Niederlande der größte Exporteur in der EU.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-
Read the article
Asylexperte: "Bei Frieden müssen alle Bürgergeld-Bezieher aus der Ukraine in ihre Heimat zurück“
• 3:56 AM
13 min
Hunderttausende Ukrainer beziehen in Deutschland Bürgergeld. Doch was, wenn bald der Krieg endet? "Bei Frieden in der Ukraine müssen alle kriegsgeflüchteten Stütze-Bezieher in ihre Heimat zurück", meint Polizeigewerkschaftler Teggatz. Landrat Schomann bet
Read the article
Zoll-Einigung zwischen EU und USA: Was kommt nun auf Unternehmen zu?
• 12:44 AM
4 min
Die gemeinsame Erklärung, die fast einen Monat nach dem Abschluss des Handelsabkommens abgegeben wurde, wird von der EU-Seite als "erster Schritt" bezeichnet, da sie sich weitere Zollbefreiungen erhofft.<div class="small-12 column text-center article__but
Read the article