...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Umfrage: "Verteidigung und Sicherheit" wichtigste geopolitische Prioritäten der EU

• Sep 3, 2025, 5:19 AM
3 min de lecture
1

Verteidigung und Sicherheit wurden von den meisten Befragten (37%) der Eurobarometer-Frühjahrsumfrage 2025 als wichtigste Priorität zur Stärkung des globalen Einflusses der EU genannt, wie am Mittwoch bekannt wurde, gefolgt von Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaft und Industrie (32%) sowie Energieunabhängigkeit, Ressourcen und Infrastruktur (27%).

In 13 der 27 EU-Mitgliedstaaten, darunter Frankreich, Deutschland und Polen, stehen Verteidigung und Sicherheit an erster Stelle. In 10 Ländern - darunter Italien und Griechenland - wurden Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaft und Industrie als die wichtigsten Prioritäten genannt. In Slowenien, der Slowakei und Rumänien standen Ernährungssicherheit und Landwirtschaft ganz oben auf der Liste.

Bildung und Forschung standen in Spanien ganz oben auf der Liste der Themen, die am ehesten geeignet sind, die globale Rolle der EU zu stärken, während in Schweden und Malta der Schwerpunkt auf Demokratie und dem Schutz der Menschenrechte lag.

Die Umfrage, die zwischen dem 5. und 29. Mai 2025 in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt wurde, basierte auf 26.410 persönlichen Videointerviews, wobei die Ergebnisse nach der Bevölkerungszahl der einzelnen Länder gewichtet wurden.

Auf die Frage nach den wichtigsten Themen, mit denen sich das Europäische Parlament befassen sollte, nannten 41 % der Befragten Inflation, steigende Preise und Lebenshaltungskosten. Es folgten Verteidigung und Sicherheit (34 %) und der Kampf gegen Armut und soziale Ausgrenzung (31 %).

Auch das Image der EU hat sich demnach verbessert. Mehr als die Hälfte der Befragten (52 %) hat eine positive Meinung von der Union, was einem Anstieg von zwei Prozentpunkten gegenüber der letzten Umfrage entspricht. Dies ist erst das dritte Mal in den letzten zwei Jahrzehnten, dass eine Mehrheit der Europäer eine positive Wahrnehmung der EU zum Ausdruck gebracht hat. Frühere Spitzenwerte wurden im Herbst 2021 (54 %), während der COVID-19-Impfkampagne, und im Frühjahr 2022 (52 %), unmittelbar nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine, verzeichnet.

Frieden und Sicherheit

Insgesamt gaben 73 % der Befragten an, ihr Land habe von der EU-Mitgliedschaft profitiert. Am höchsten war die Zustimmung in Dänemark, Irland und Malta, am niedrigsten in Österreich, Bulgarien und der Tschechischen Republik. Als Hauptvorteile wurden Frieden und Sicherheit (37 %) und eine bessere Zusammenarbeit zwischen den europäischen Ländern (36 %) genannt.

Eine große Mehrheit der Europäer (90 %) ist der Meinung, dass die EU-Mitgliedstaaten bei der Bewältigung globaler Herausforderungen mehr Einigkeit zeigen sollten. Außerdem sind 68 % der Meinung, dass die Rolle der EU beim Schutz der Bürger vor globalen Krisen gestärkt werden sollte.

"Neun von zehn Befragten fordern nicht nur Einigkeit, sondern auch mehr Finanzmittel, und 78% sagen, dass es gut wäre, Projekte mit gemeinsamer Finanzierung durchzuführen, da dies einen größeren Mehrwert bringe als die Finanzierung auf nationaler Ebene", so Delphine Colard, Sprecherin des Europäischen Parlaments, gegenüber Euronews.

Die Umfrage ergab auch, dass 72% der Menschen der Meinung sind, dass die Maßnahmen der EU einen Einfluss auf ihr tägliches Leben haben. Die Hälfte sah diese Auswirkungen als positiv an, 31% als neutral und 18% als negativ.

Schließlich ist der Optimismus bezüglich der Zukunft der EU auf dem höchsten Stand seit 2020-2021: 66 % der Befragten äußerten sich positiv. Unter den jüngeren Europäern im Alter von 15 bis 24 Jahren ist der Optimismus sogar noch größer: 72 % sind der Meinung, dass sich die Dinge in der EU in die richtige Richtung bewegen.


Today

"Wer hat ein besseres?" Brüssel trotzt der Kritik am Handelsabkommen der EU mit Trump und den USA
• 5:35 PM
7 min
Der Widerstand gegen das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA wächst weiter. Die Europäische Kommission ist in der Defensive.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/business/2025/09/03/wer-hat-ein-b
Read the article
Welche internetfähigen Geräte nutzen die EU-Bürger am häufigsten?
• 5:13 PM
2 min
Rund 70,9 % der Menschen in der EU nutzten 2024 mit dem Internet verbundene Geräte. Aber wo ist der Anteil am höchsten - und welche Geräte aus dem Internet der Dinge werden am häufigsten genutzt?<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article
Zahnschmerzen und Karies: In welchen EU-Ländern ist der Zugang zur zahnärztlichen Versorgung am schwierigsten?
• 3:25 PM
2 min
Ältere EU-Bürger haben oft keine zahnärztliche Versorgung, weil sie hohe Kosten, lange Anfahrtswege oder lange Wartelisten scheuen. Jüngere Leute haben laut Umfrage eher Zugang zum Zahnarzt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href=
Read the article
Welche Fake News verbreitet Russlands Propaganda vor den Wahlen in Moldau?
• 1:15 PM
10 min
Europäische Politiker schlagen Alarm: Vor den Wahlen in Moldau werden durch Russlands Propaganda Lügen verbreitet, sagt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Die Faktenchecker von Euronews haben Posts in den sozialen Medien überprüft.<div class="small-12
Read the article
Dürre und Zweifel: Kann Europa den durstigen Mitgliedstaaten helfen?
• 1:00 PM
10 min
Griechenland erlebt das vierte Jahr in Folge Dürre. Der Wassermangel beeinträchtigt Verbraucher und Wirtschaftssektoren, vor allem die Landwirtschaft. Machen die nationalen Behörden und die EU genug, um zu helfen? Wir haben uns in den Norden des Landes au
Read the article
Umfrage: "Verteidigung und Sicherheit" wichtigste geopolitische Prioritäten der EU
• 5:19 AM
3 min
Eine neue Eurobarometer-Umfrage zeigt, welche Prioritäten die Europäer für die Stärkung des weltweiten Einflusses der Europäischen Union setzen, wobei Verteidigung und Sicherheit die wichtigsten Anliegen sind.<div class="small-12 column text-center articl
Read the article
Sicherheitsgarantien für die Ukraine - Europa wartet auf Schritt der USA
• 12:39 AM
4 min
Viele europäische Verbündete aus der sogenannten "Koalition der Willigen" brauchen die Gewissheit, dass die USA Rückendeckung geben, bevor sie Sicherheitsgarantien für die Ukraine unterzeichnen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a h
Read the article