...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Versagt die EU bei der Verhütung von Waldbränden?

• Sep 9, 2025, 3:30 PM
5 min de lecture

Nach den Daten des Copernicus-Satelliten, der zur Erdbeobachtung eingesetzt wird, brannten in diesem Jahr bis Ende August mehr als eine Million Hektar Wald in der EU. Das ist fast fünfmal so viel wie die im Jahr zuvor in der EU von Waldbränden betroffene Fläche. 

Die am stärksten betroffenen Mitgliedstaaten sind Portugal mit 3 % der verbrannten Fläche, Zypern mit 2,3 % und Spanien mit 0,8 %. 

In den letzten Jahren hat die Europäische Kommission Bereitschaftsteams aufgestellt, die vom Kommissionszentrum für Notfallmaßnahmen geleitet werden, um die Mitgliedstaaten zu unterstützen. Im Jahr 2025 wurde von 14 Mitgliedstaaten ein Kontingent von 22 Flugzeugen und 650 Feuerwehrleuten zur Verfügung gestellt.    

©
© Euronews

„Das Ziel ist es, eine schnellere Reaktionszeit zu gewährleisten, aber auch einen Austausch wertvollen Hintergrundwissens zu ermöglichen, was angesichts des Klimawandels besonders wichtig ist. Waldbrände breiten sich zunehmend auf Gebiete in Europa aus, in denen sie bisher nicht so häufig vorkamen, wie z. B. in Nord- und Osteuropa“, so Alice Tidey, die für Euronews über dieses Thema berichtet. 

Aktivisten und Wissenschaftler behaupten, dass die Regierungen der Prävention immer noch keine Priorität einräumen. Die Europaabgeordnete Catarina Martins von der Fraktion der Linken im Europäischen Parlament stimmt dieser Einschätzung zu und ist besonders besorgt darüber, dass die Landwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Raums im langfristigen Haushaltsplan der EU für den Zeitraum 2028-2034 heruntergestuft werden. 

„Es gibt keine Bemühungen um eine Anpassung der Landwirtschaft, der Forstpolitik oder des territorialen Zusammenhalts. Die anstehenden Entscheidungen über den Finanzrahmen der Europäischen Union verschärfen diese Situation noch. Wir versprechen und geben Milliarden für die Rüstungsindustrie aus, ohne die Europäische Bevölkerung wirklich zu schützen“, sagte Martins, der im Umweltausschuss des Parlaments sitzt. 

©
© Euronews

Die Europäische Kommission finanziert mehrere Projekte für die langfristige Verhütung von Waldbränden und hat einen Aktionsplan für 2022 aufgestellt, aber der Europäische Rechnungshof (ERH) hat die Verwendung dieser Mittel durch bestimmte Regierungen kritisiert. 

„Der Rechnungshof wies darauf hin, dass viele Entscheidungen auf der Grundlage völlig veralteter Daten getroffen werden. In Griechenland zum Beispiel, das traditionell stark von Waldbränden betroffen ist, ist die Liste der brandgefährdeten Gebiete 45 Jahre alt“, so Alice Tidey von Euronews. 

„Wir dürfen nicht vergessen, dass Europa der Kontinent ist, der sich am schnellsten erwärmt. Diese Risiken sind keineswegs unwahrscheinlich, sondern sehr real: Es wird wieder Überschwemmungen geben, es wird wieder Brände geben, es wird wieder diese Ängste geben. Deshalb kann die Klimapolitik nicht einfach aufgegeben werden“, so der Abgeordnete weiter. 

In der Zwischenzeit hat die EU versprochen, ihre Kapazitäten zur Brandbekämpfung zu verstärken, um die am stärksten betroffenen Länder zu unterstützen. Zwischen 2026 und 2029 wird eine neue Flotte von 12 Flugzeugen und 5 Hubschraubern, finanziert von der Europäischen Kommission, dauerhaft in Frankreich, Griechenland, Portugal, Spanien, Italien und Kroatien eingesetzt. 

Sehen Sie sich das Video hier an! 

Journalistin: Isabel Marques da Silva 

Inhaltsproduktion: Pilar Montero López 

Videoproduktion: Zacharia Vigneron 

Grafiken: Loredana Dumitru 

Redaktionelle Koordination: Ana Lázaro Bosch und Jeremy Fleming-Jones


Today

Wurde Von der Leyens Flug tatsächlich von Russland gestört?
• 5:04 PM
9 min
EuroVeriy, das Verifizierungsteam von Euronews, ist den widersprüchlichen Aussagen nachgegangen, dass ein Flugzeug mit der EU-Kommissionspräsidentin an Bord durch russische GPS-Störung beeinträchtigt wurde.<div class="small-12 column text-center article__
Read the article
Versagt die EU bei der Verhütung von Waldbränden?
• 3:30 PM
5 min
Dieses Jahr wird eine der schlimmsten Waldbrandperioden Europas erwartet. Zwar hat die EU ihre Maßnahmen im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens verstärkt, doch viele fordern, mehr in Prävention zu investieren.<div class="small-12 column text-center ar
Read the article
Trump zu NATO-Ausgaben: Hat Polen wirklich mehr gezahlt als es sollte?
• 7:35 AM
5 min
Bei seinem Gespräch mit dem polnischen Präsidenten Karol Nawrocki behauptete Donald Trump, Polen sei eines von nur zwei Ländern, die das NATO-Ziel von 2 Prozent erfüllten. Stimmt diese Aussage?<div class="small-12 column text-center article__button"><a hr
Read the article
Waldbrände verwüsteten in Europa dreimal so viel Fläche wie im Vorjahr
• 5:30 AM
4 min
2025 verbrannten in Europa fast eine Million Hektar durch Wald- und Buschbrände, eine Fläche fast halb so groß wie Sizilien. Am härtesten traf es Spanien. Was investieren die Länder in den Brandschutz?<div class="small-12 column text-center article__butto
Read the article
Wie die Autoindustrie das Europäische Parlament spaltet
• 5:00 AM
6 min
Politische Gruppen sind sich uneinig, wie dem Sektor am besten geholfen werden kann. Die kommenden Monate werden entscheidend sein.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/business/2025/09/09/wie-die-autoin
Read the article
Wo in Europa steigen die Preise für Schokolade am stärksten?
• 12:29 AM
3 min
Wegen schlechter Kakao-Ernten in Ghana und der Republik Côte d'Ivoire sind die Schokoladenpreise weltweit gestiegen. In der EU verzeichnete ein Land einen besonders starken Preisanstieg.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="htt
Read the article