...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Emissionsfreie Lkw sind startklar, aber Europa nicht

• Sep 10, 2025, 2:17 PM
4 min de lecture
1

Wenn Europa über die Zukunft seiner Automobilindustrie diskutiert, muss eine Tatsache im Vordergrund stehen: Lkw und Busse sind das Rückgrat der europäischen Wirtschaft. Jeden Tag liefern sie wichtige Waren und Dienstleistungen für Hunderte Millionen Bürger und Unternehmen. Sie sind auch das Herzstück der klimapolitischen Ambitionen unseres Kontinents.

Unsere Industrie hat bereits Milliarden in emissionsfreie Fahrzeuge (ZEVs) investiert. Heute können wir Lösungen für alle Verkehrsbedürfnisse anbieten.

Doch trotz der Bereitschaft der Branche birgt der derzeitige regulatorische Weg die Gefahr, dass wir scheitern. Der Grund dafür ist einfach: Die meisten der Voraussetzungen, die diesen Übergang ermöglichen würden, sind heute nicht gegeben.

Gemäß den aktuellen CO2-Zielen für 2030 muss der Marktanteil von ZEVs in weniger als fünf Jahren von heute etwa 3,5 % auf mindestens 35 % steigen. Dieser Sprung um das Zehnfache wäre unter allen Umständen ehrgeizig, aber er wird unmöglich sein ohne ein kritisches Maß an Infrastruktur und eine kohärente Politik, die den Übergang wirklich vorantreibt.

Angemessene Netzanschlüsse sind nach wie vor eine Herausforderung, wettbewerbsfähige Gebühren, CO2-basierte Straßenbenutzungsgebühren und gezielte Anreize werden entweder verzögert oder stehen unter enormem politischen Druck. Selbst wichtige Rechtsvorschriften, wie die Richtlinie über Gewichte und Abmessungen, stehen noch aus.

Konkrete und dringende Maßnahmen im Rahmen des Strategischen Dialogs erforderlich

Aus diesem Grund muss der Strategische Dialog der Europäischen Kommission konkrete und dringende Maßnahmen für die europäischen Nutzfahrzeughersteller bringen. Unser Sektor liefert bereits Fahrzeuge aus. Aber wenn die anderen Teile des Puzzles nicht zusammenpassen, werden wir die Ziele für 2030 verfehlen. Um es klar zu sagen: Das ist kein technisches Versagen, sondern ein Versagen der Politik.

Um es klar zu sagen: Das ist kein technisches Versagen, sondern ein Versagen der Politik.<br><br>
Christian Levin
Vorsitzender des Europäischen Automobilherstellerverbandes (ACEA) und CEO von Scania

Im Rahmen des europäischen Rechtsrahmens sind die Lkw- und Bushersteller die einzigen Akteure, die drakonischen Strafen bei Nichteinhaltung ausgesetzt sind, obwohl der Erfolg des Übergangs auch von so vielen anderen abhängt: von Energieversorgern, Infrastrukturbetreibern, Verladern und Verkehrsbetrieben und vor allem von den politischen Entscheidungsträgern.

Ohne rasche Verbesserungen riskieren wir überhöhte Strafen für Umstände, auf die wir keinen Einfluss haben. Das ist weder fair noch eine intelligente Industriestrategie.

Wir sind echte Weltmeister und Marktführer in den meisten Regionen der Welt. Wenn Europa den Übergang verzögert, riskiert es nicht nur seine Klimaneutralitätsziele, sondern untergräbt auch die globale Führungsrolle einer seiner wettbewerbsfähigsten Industrien.

Wir fordern daher die Europäische Kommission auf, jetzt zu handeln und:

  • Die Überprüfung der HDV-CO2-Verordnung zu beschleunigen, und zwar nicht erst im Jahr 2027, sondern jetzt. Diese frühzeitige Überprüfung muss sicherstellen, dass die Interdependenzen in der gesamten Transport- und Logistikbranche in der Verordnung vollständig berücksichtigt werden.
  • Eine solide Bewertung des Zustands der Rahmenbedingungen für den Sektor durchzuführen und eine realistische Einführung in allen Mitgliedstaaten: von der Lade- und Wasserstoffinfrastruktur bis hin zu Netzkapazitäten, ZEV-Kostenparität und gezielten nachfrageseitigen Anreizen.
  • Mit uns in speziellen Arbeitsgruppen zusammenzuarbeiten, die sich auf die Umstellung unserer Branche konzentrieren, damit Lösungen auf die besonderen Herausforderungen zugeschnitten werden können und die europäischen Lkw- und Bushersteller ihre weltweite Führungsposition verteidigen können.

Wir sind fest entschlossen, den Übergang zur Klimaneutralität voranzutreiben und den Straßenverkehrssektor mit uns zu ziehen. Aber Engagement allein führt nicht zum Ziel, wenn wir nicht auch politische Maßnahmen ergreifen, die unserer Dringlichkeit und unserem Realismus entsprechen.

Die Welt beobachtet, ob Europa eine Vorreiterrolle im Bereich des nachhaltigen Verkehrs übernehmen und gleichzeitig seine Wettbewerbsfähigkeit wahren kann. Lassen Sie uns beweisen, dass wir es können, indem wir diesen Strategischen Dialog zu einem Wendepunkt machen.

Christian Levin ist CEO der Traton Group und der Scania AB sowie Vorsitzender des ACEA-Vorstands für Nutzfahrzeuge.


Today

Flugblätter an russische Frauen gewalttätiger Soldaten? Was wir wissen
• 4:37 PM
7 min
In den sozialen Medien wurden Fotos eines Flugblatts geteilt, das angeblich russischen Soldatenfrauen rät, sich nicht über häusliche Gewalt zu äußern. Euroverify geht den Ursprüngen nach.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="ht
Read the article
Emissionsfreie Lkw sind startklar, aber Europa nicht
• 2:17 PM
4 min
Der derzeitige Regulierungskurs der EU führt zum Scheitern der europäischen Lkw- und Bushersteller, argumentiert Christian Levin, Vorsitzender des Europäischen Automobilherstellerverbandes (ACEA) und CEO von Scania. Er fordert konkrete Ergebnisse des Stra
Read the article
Welche EU-Länder nutzen Online-Werbung am meisten?
• 1:47 PM
2 min
Durchschnittlich 32,6 % der Unternehmen in der EU nutzten 2024 Online-Werbung, so die neuen Daten von Eurostat. Malta, Finnland und Zypern sind dabei die größten Nutzer.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.
Read the article
Von der Leyen kündigt Stopp "aller Zahlungen" an Israel an
• 11:19 AM
4 min
In einer ungewöhnlich scharf formulierten Rede prangerte von der Leyen eine "menschengemachte Hungersnot" in Gaza und einen "klaren Versuch" Israels an, "die Zweistaatenlösung zu untergraben". Aber sie nannte auch die Unfähigkeit Europas, eine Antwort auf
Read the article
Nach Seilbahn-Unglück mit 16 Toten: Lissabon fordert Antworten
• 10:56 AM
7 min
Weniger als eine Woche nach der Katastrophe, bei der 16 Menschen in Lissabon ums Leben kamen, ist es wieder möglich, die alçada da Glória hinauf- und hinunterzulaufen. Die Einwohner von Lissabon wollen aber Antworten auf mehrere Fragen.<div class="small-1
Read the article
Live verfolgen: Ursula von der Leyen hält Rede zur Lage der Europäischen Union
• 6:56 AM
2 min
Ursula von der Leyen trifft bei ihrer mit Spannung erwarteten Rede zur Lage der Europäischen Union in Straßburg auf ein kritisches Publikum.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/10/live
Read the article
Der Europäische Green Deal und die Autoindustrie – ein Kampf auf Leben und Tod?
• 6:19 AM
8 min
Seit fast sechs Jahren widersetzen sich Autohersteller dem EU-Versprechen, bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Sie sagen, dass die EU-Klimaziele die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zerstören würden.<div class="small-12 column text-center articl
Read the article
Schlecht bezahlt, weiblich: Wie steht es um Europas Pflegekräfte?
• 5:30 AM
2 min
Eine neue Eurostat-Studie zeigt, dass Irland im EU-Vergleich das höchste Pro-Kopf-Verhältnis von Pflegepersonal zu Patienten hat. Die meisten Pflegekräfte in Europa sind nach wie vor Frauen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href=
Read the article
Kommissionschefin unter Beschuss: Von der Leyens Rede mit Spannung erwartet
• 4:51 AM
11 min
Die diesjährige Rede zur Lage der Europäischen Union fällt in eine besonders prekäre Zeit für ihre Protagonistin: Ursula von der Leyen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/10/kommissio
Read the article
Gewalt in belgischen Gefängnissen: "Ich war Opfer von vier Mordversuchen"
• 4:30 AM
6 min
Völlig überfüllte Gefängnisse in Belgien führen zu Gewalt unter den Insassen und erschwerern ihre Wiedereingliederung. Eine Brüsseler Haftanstalt öffnet ihre Türen und zeigt, mit welchen Problemen das belgische Strafvollzugssystem zu kämpfen hat.<div clas
Read the article