...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

In welchem Alter verlassen junge Menschen in der EU ihr Zuhause?

• Sep 25, 2025, 2:38 PM
4 min de lecture
1

Junge Menschen in der Europäischen Union haben ihr Elternhaus im Jahr 2024 im Alter von durchschnittlich 26,2 Jahren verlassen. Diese Zahl ist den jüngsten Eurostat-Zahlen zufolge gegenüber 26,3 Jahren im Jahr 2023 leicht gesunken.

Die Menschen in Süd- und Osteuropa lassen sich am längsten Zeit, aus dem Elternhaus auszuziehen. Spitzenreiter ist Kroatien mit 31,3 Jahren, gefolgt von der Slowakei mit 30,9 Jahren, Griechenland mit 30,7 Jahren, Italien mit 30,1 Jahren und Spanien mit 30 Jahren.

In Finnland (21,4 Jahre), Dänemark (21,7 Jahre) und Schweden (21,9 Jahre) verlassen junge Menschen das Elternhaus dagegen in einem jüngeren Alter.

Mehr als 80 Prozent der jungen Menschen zwischen 16 und 29 Jahren in Kroatien, der Slowakei, Italien, Spanien, Polen, Griechenland und Irland leben bei ihren Eltern oder tragen zum Haushaltseinkommen bei oder profitieren davon.

Viele junge Menschen zögern ihren Auszug aufgrund der steigenden Wohnkosten hinaus, die von vielen als Mietkostenkrise bezeichnet werden.

"Die Wohnungskrise geht bis in die Mitte der Gesellschaft und kann der Demokratie großen Schaden zufügen. Wir müssen den Rahmen auf europäischer Ebene festlegen, wobei das Subsidiaritätsprinzip die Richtschnur ist", sagte Thomas Kattnig, Mitberichterstatter des Europäischen Plans für bezahlbaren Wohnraum, während einer Plenarsitzung letzte Woche mit dem Kommissar für Energie und Wohnungswesen, Dan Jørgensen.

Der Plan fordert, dass bezahlbarer Wohnraum formell im EU-Primärrecht verankert werden muss, und fordert die Kommission auf, einen Aktionsplan zu entwickeln, um dies durchzusetzen.

Leben die Menschen in beengten Verhältnissen?

In allen EU-Ländern lebten junge Menschen häufiger als die Gesamtbevölkerung in überbelegten Haushalten.

Mehr als ein Viertel der jungen Menschen in der EU lebte 2024 in überbelegten Haushalten, ein leichter Anstieg um 0,5 Prozentpunkte im Vergleich zu 2023.

In Zypern ist die Wahrscheinlichkeit, dass junge Menschen in einem überbelegten Haushalt leben, am geringsten (4,1 Prozent), während diese Zahl in Rumänien mit 58,3 Prozent am höchsten ist.

Besorgniserregend ist die Situation auch in Lettland und Bulgarien, wo mehr als die Hälfte der jungen Menschen in überbelegten Haushalten lebt, sowie in Litauen, Italien, der Slowakei, Polen, Kroatien und Griechenland, wo mehr als ein Drittel von dieser Art der Wohnsituation betroffen ist.

EU-Bürger im Alter von 15 bis 19 Jahren sind im Allgemeinen die am stärksten betroffene Gruppe, wenn es darum geht, in überfüllten Wohnungen zu leben.

Wie viel vom Lohn wird für die Miete ausgegeben?

Fast zehn Prozent der jungen Menschen in der EU lebten im Jahr 2024 in Haushalten, die 40 Prozent oder mehr ihres verfügbaren Einkommens für das Wohnen ausgaben.

In Kroatien (2,1 Prozent), Zypern (2,8 Prozent) und Slowenien (3,0 Prozent) war die Wohnkostenbelastung junger Menschen am geringsten, während sie in Griechenland (30,3 Prozent) und Dänemark (28,9 Prozent) mit Abstand am höchsten war.

Es ist logisch, dass die Belastung für diejenigen steigt, die die Hauptlast der Kosten tragen. In einigen Ländern, in denen junge Menschen dazu neigen, früher aus dem Elternhaus auszuziehen, wie z. B. in Dänemark, den Niederlanden, Schweden, Deutschland und Finnland, ist die Wohnkostenbelastung für junge Menschen höher.

In Ländern, in denen junge Menschen erst später aus dem Elternhaus ausziehen, wie in Zypern, Kroatien und Italien, ist die Belastung durch Wohnkosten dagegen geringer.


Today

Macht Polen Kyjiw für den Drohnenangriff verantwortlich?
• 3:29 PM
6 min
In den sozialen Medien wird weit verbreitet, Kyjiw stünde im Zusammenhang mit den vergangenen Drohnenangriffen. Eine polnische Studie besagt jedoch, es handle sich um eine koordinierte Desinformationskampagne. EuroVerify hat die Fakten.<div class="small-1
Read the article
In welchem Alter verlassen junge Menschen in der EU ihr Zuhause?
• 2:38 PM
4 min
Steigende Wohnungspreise und Mieten sind für viele Europäer ein Grund zur Sorge. Vor allem in Süd- und Osteuropa führen die hohen Kosten dazu, dass junge Menschen länger zu Hause wohnen bleiben.<div class="small-12 column text-center article__button"><a h
Read the article
EU unterzeichnet 400-Millionen-Euro-Finanzierungsabkommen für Palästina
• 2:33 PM
3 min
Die Europäische Kommission und die Europäische Investitionsbank (EIB) unterzeichneten mit der Palästinensischen Währungsbehörde (PMA) finanzielle Unterstützung des palästinensischen Privatsektors in einer Zeit zunehmender Spannungen im Westjordanland und
Read the article
Gaddafi-Affäre: Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt
• 11:46 AM
7 min
Nach mehr als 12 Jahren Ermittlungen und einem aufsehenerregenden Prozess fiel nun das Urteil im Fall der mutmaßlichen libyschen Finanzierung der Präsidentschaftskampagne von Nicolas Sarkozy im Jahr 2007.<div class="small-12 column text-center article__bu
Read the article
Meloni: "Israel hat Massaker unter Zivilisten verursacht"
• 6:26 AM
9 min
Die italienische Regierungschefin wurde vor der UN-Gereralversammlung deutlich: "Moskau missachtet die Unabhängigkeit der Ukraine" und "Israel hat eine Grenze überschritten." Nur einige ihrer Aussagen.<div class="small-12 column text-center article__butto
Read the article
Im Dunkeln: In welchen Ländern in Europa gibt es am meisten Stromausfälle?
• 4:00 AM
6 min
Eine neue Studie listet die Schwachstellen im europäischen Stromnetz auf. Die geopolitischen Herausforderungen und der Klimawandel stellen die Energie-Infrastruktur "wie nie zuvor" auf die Probe.<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article