...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Studie warnt: Wer trinkt erhöht das Demenzrisiko

• Sep 26, 2025, 11:22 AM
3 min de lecture
1

Wer trinkt könnte schneller dement werden. Das geht aus einer Studie von Forschern verschiederner Universitäten hervor. Demnach erhöht Alkohol erhöht das Demenzrisiko.

Es ist die neueste Forschung, die bestätigt, dass selbst moderater Alkoholkonsum Gesundheitsrisiken bergen kann. „Für alle, die sich entscheiden zu trinken, legt unsere Studie nahe, dass höherer Alkoholkonsum zu einem höheren Demenzrisiko führt“, sagte Stephen Burgess, Statistiker an der Universität Cambridge, in einer Erklärung.

Die Studie, die im Journal BMJ Evidence-Based Medicine veröffentlicht wurde, umfasste etwa 560.000 Menschen in Großbritannine und den USA, die über mehrere Jahre hinweg beobachtet wurden, sowie genetische Daten von etwa 2,4 Millionen Menschen.

Im ersten Teil der Studie fragten die Forscher die Menschen, wie viel sie trinken, und bestimmten dann die Beziehung zwischen Alkohol und Demenzrisiken. Sie analysierten auch genetische Marker, die mit Alkoholkonsum verbunden sind, um dessen kumulative Wirkung im Laufe des Lebens der Menschen zu berücksichtigen.

Je höher die genetischen Risiken im Zusammenhang mit Alkohol sind, desto höher ist das Demenzrisiko, so die Studie. Wenn jemand beispielsweise drei Getränke pro Woche hatte, war die Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu erkranken, um 15 Prozent höher als bei jemandem, der ein Getränk pro Woche hatte.

„Genetische Beweise bieten keine Unterstützung für einen schützenden Effekt [von Alkohol] – im Gegenteil, sie deuten auf das Gegenteil hin“, sagte Anya Topiwala, eine der Autorinnen der Studie und leitende klinische Forscherin an der Universität Oxford.

"Alkohol ist direkt toxisch für Neuronen im Gehirn"

Die Studie beweist nicht schlüssig, dass Alkoholkonsum Demenz verursacht, sondern nur, dass die beiden miteinander verbunden sind, warnte Tara Spires-Jones, Direktorin des Centre for Discovery Brain Sciences an der Universität Edinburgh. Sie war nicht an der Studie beteiligt.

„Grundlegende neurowissenschaftliche Arbeiten haben jedoch gezeigt, dass Alkohol direkt toxisch für Neuronen im Gehirn ist“, fügte sie in einer Erklärung hinzu.

In einer früheren Studie mit Gehirnscans fanden Forscher heraus, dass der Konsum von ein oder zwei Einheiten Alkohol pro Tag mit einer Reduktion des Gehirnvolumens und Veränderungen in dessen Struktur verbunden war, die mit Gedächtnisverlust und Demenz in Verbindung stehen könnten.

Die Autoren der neuesten Studie sagten, dass ihre Ergebnisse zu der wachsenden Zahl von Beweisen beitragen, dass der Verzicht auf Alkohol ernsthafte gesundheitliche Vorteile haben könnte.

„Die Reduzierung des Alkoholkonsums in der Bevölkerung könnte eine bedeutende Rolle bei der Prävention von Demenz spielen“, sagte Topiwala.


Yesterday

Europas Ärzte im Burnout: Tägliche Verzweiflung und Gewalt
• 1:01 PM
4 min
Immer mehr Ärzte und Pflegekräfte in Europa kämpfen mit Depressionen – und ihre schwierigen Arbeitsbedingungen verschlechtern die Situation zusätzlich. Das zeigt eine neue, groß angelegte Umfrage der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Read the article
Bürgergeld-Aus: Was auf ukrainische Flüchtlinge zukommt
• 8:17 AM
6 min
Für ukrainische Flüchtlinge könnte das geplante Bürgergeld-Aus weitreichende Konsequenzen haben. Denn bisher finanziert sich mehr als die Hälfte der Ukrainer mit der Sozialleistung. Mit der neuen Grundsicherung drohen ihnen erhebliche Kürzungen.
Read the article
"Steht nicht zur Diskussion": Brüssel weist Washingtons Druck auf Klimaregeln zurück
• 5:15 AM
4 min
Als Reaktion auf die Forderungen der USA, die Umweltgesetzgebung der EU zurückzudrehen, verteidigte die Europäische Kommission ihre autonome Befugnis, Gesetze zu erlassen.
Read the article
Nach dem Aufschwung die Flaute? Mittel- und Osteuropa drohen 10 magere Jahre
• 4:46 AM
7 min
Wirtschaftswissenschaftler der Warsaw School of Economics haben untersucht, wie es um elf mittel- und osteuropäische Länder steht, die der EU 2004 und später beigetreten sind. Die Aussichten für das nächste Jahrzehnt sind weniger optimistisch.
Read the article
Gute Drohnen, böse Drohnen: Am Himmel wird es immer unübersichtlicher
• 4:01 AM
10 min
Deutschland hat den Abschuss-Befehl erteilt. Und schon droht eine neue Gefahr: Es kann auch Drohnen treffen, die lebensrettende Medikamente transportieren. Experten fordern Nummernschilder wie im Straßenverkehr. Aber funktioniert das?
Read the article