Medizin der Zukunft? Griechenland startet mit künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung
 
                        In Griechenland wurde die erste Anwendung der künstlichen Intelligenz im Gesundheitsbereich eingeführt. Es handelt sich um den digitalen Arztassistenten, der nun allen Ärzten des Landes zur Verfügung steht.
Ziel ist es, den Angehörigen der Gesundheitsberufe einen sofortigen und umfassenden Zugang zu den Patientendaten zu verschaffen und so für Zeitersparnis, Bürokratieabbau, eine bessere Koordination der Versorgung und eine Erleichterung der medizinischen Entscheidungsfindung zu sorgen.
Ärzte können den Digital Physician Assistant über das Portal myHealthDoc nutzen und erhalten sofortige Informationen aus der Patientenakte sowie eine personalisierte Ergebnisanzeige durch eine schnelle Analyse der Krankengeschichte, Tests, Medikation usw.
Konkret können Ärzte dem Digitalen Assistenten entweder Fragen in Klartext stellen oder Fragen aus der bereitgestellten Liste auswählen, wie z. B. "Welche Medikamente wurden in den letzten drei Monaten verabreicht?", "Welche Impfungen wurden bisher durchgeführt?" "Zeigen Sie mir die kurze Krankengeschichte des Patienten". Es bietet Vorschläge für Fragen und unterstützt die mündliche Konversation.
Demnächst soll auch der digitale Bürgerassistent für das Gesundheitswesen eingeführt wrden, der den Bürgern einen einfachen, personalisierten und sicheren Zugang zu Gesundheitsdiensten und ihren Daten ermöglicht.
Der griechische Minister für digitale Verwaltung, Dimitris Papastergiou, merkte an, dass "Technologie, mit dem richtigen Design, das Leben für uns alle einfacher macht, und das ist genau das, was wir mit dem Digitalen Arzthelfer anstreben. Wir führen zum ersten Mal künstliche Intelligenz im nationalen Gesundheitssystem ein, um Ärzte bei ihrer täglichen Arbeit wesentlich zu unterstützen, Bürokratie abzubauen und die Qualität der Versorgung zu verbessern."
Der Gesundheitsminister des Landes, Adonis Georgiades, betonte seinerseits: "In etwa einem Monat werden wir den digitalen Bürgerassistenten vorstellen können, so dass alle unsere Mitbürger einen einfachen und sicheren Zugang zu den Gesundheitsdiensten und ihren Daten haben werden. Die Gesundheit tritt in das neue digitale Zeitalter ein - sie steht allen zur Verfügung".
Today
