...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Gerechtigkeit für Daft Punk? Macron will Welterbe-Status für French House

• Jun 26, 2025, 6:25 AM
4 min de lecture
1

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat sich dafür ausgesprochen, dass die französische elektronische Musik - auch French Touch genannt - den Status eines UNESCO-Welterbes erhält - wie zuvor die irische Harfenmusik, der jamaikanische Reggae und die kubanische Rumba.

Die Liste des immateriellen Kulturerbes erlaubt es den Unterzeichnerstaaten der UNESCO-Konvention, "Praktiken, Darstellungen, Ausdrucksformen, Wissen und Fertigkeiten, die von Gemeinschaften als Teil ihres kulturellen Erbes anerkannt werden", zu registrieren.

Wenn das mal nicht nach der französischen Band Daft Punk schreit.

Deutscher Verein hat es vorgemacht

Auf Initiative eines Vereins hat Deutschland den Berliner Techno als "eine Form der elektronischen Tanzmusik, die seit Mitte/Ende der 1980er Jahre weite Teile der Stadt geprägt hat", in die deutsche Liste des immateriellen Kulturerbes für 2023 aufgenommen.

Und Macron will nicht, dass Frankreich zurückbleibt. In einem Interview mit dem französischen Radiosender Fréquence Gaie (FG) sagte der Präsident, dass die französische elektronische Musik einen ähnlichen kulturellen Status habe wie der Berliner Techno. "Wir werden das auch tun", sagte Macron.

"Ich liebe Deutschland - Sie wissen, wie pro-europäisch ich bin. Aber wir müssen uns nicht von irgendjemandem etwas abschauen. Wir sind die Erfinder von Elektro. Wir haben diesen französischen Touch."

Bravo!

Daft Punk
Daft Punk AP Photo

Der French Touch hat auf der internationalen Szene enorme Erfolge gefeiert und dazu beigetragen, das Genre zu etablieren.

Die europäische Electronic Dance Music (EDM) der 90er Jahre, die vor allem durch ihre geografische Lage und nicht durch einen bestimmten Sound definiert wurde. Sie wurde von Künstlern wie Daft Punk, Étienne de Crécy, Bob Sinclair, AIR, Cassius und vielen anderen vorangetrieben und umfasste verschiedene Genres - von House, Dance, Electro, Old School Disco bis hin zu Jazz.

Siegeszug seit den 90er Jahren

Seit Thomas Bangalter von Daft Punk und seinen Tracks für sein Roulé-Label - einige der frühesten Beispiele für French Touch - bis hin zu neueren Werken von m83, Phoenix und Justice hat die Popularität des französischen Sounds in den 90er und frühen Nullerjahren etwas nachgelassen, aber ist immer noch beliebt.

Über das Kulturministerium hat Frankreich bereits eine Reihe kultureller Praktiken in die UNESCO-Liste aufgenommen, darunter das Baguette im Jahr 2022, die Parfums von Grasse, die Gwoka-Musik aus Guadeloupe und der Maloya-Gesang aus Réunion.

Sollte French Touch in die Liste aufgenommen werden, hoffen wir sehr, dass wir Glück haben und Daft Punk aus dem Ruhestand kommt, um die Aufnahme in die Liste zu feiern.

Noch einmal, s'il vous plait.