Eiscreme zum Frühstück? Diese Reiseziele bieten süße Köstlichkeiten

Europa mag die Heimat von cremigem italienischen Gelato und eleganten französischen Parfaits sein, aber das beste Eis des Kontinents ist nicht immer das offensichtlichste.
Von Lappland bis zum Flachland werden überall in Europa lokale Traditionen in Form von unerwarteten Eiskreationen zum Leben erweckt. Denken Sie nur an Eisbecher in Nudelform, Ziegenmilchtüten, die in der Sonne nicht schmelzen, und eine ganz besondere Leckerei zum Frühstück - ja, zum Frühstück.
Hier sind fünf Eiskugeln, für die es sich lohnt, zu reisen.
Deutschlands Spaghettieis-Überraschung
Spaghettieis ist eine verspielte deutsche Erfindung.
Es besteht aus Vanilleeis, das durch eine Presse gepresst wird, um Nudeln zu ähneln, und wird dann mit Erdbeersoße "Marinara" und weißer Schokolade "Parmesan" belegt.
Die deutsche Leckerei wurde 1969 von Dario Fontanella in Mannheim erfunden. Während Puristen für die Originalversion vielleicht seine Eisdiele "Fontanella" besuchen sollten, ist das Gericht heute ein beliebter Klassiker und in ganz Deutschland zu finden.
In München stehen die Einheimischen Schlange im familiengeführten Eiscafé Sarcletti - seit 1879 eine feste Größe in der Stadt - wo man das nostalgische Gericht in einem Dutzend kreativer Variationen bestellen kann.
Sizilianisches Frühstück mit Brioche und Gelato
In Sizilien gibt es Eis nicht nur zum Nachtisch. Die Einheimischen trotzen der Sommerhitze gerne mit einer Brioche con gelato. Zum Frühstück.
Ein Brioche-Brötchen wird mit einer Kugel cremigem Gelato gefüllt und mit Schlagsahne oder Nüssen bestreut. Diese Kombination klingt vielleicht nach Luxus, ist aber auf der Insel so üblich wie Espresso.
Die Tradition reicht bis in die 1800er Jahre zurück und spiegelt die sizilianische Vorliebe für Kontraste wider - heiß und kalt, weich und fest, reichhaltig und erfrischend. Klassische Geschmacksrichtungen wie Pistazie, Mandel und Stracciatella (Vanille-Gelato mit Schokolade durchzogen) sind immer wieder beliebt.
Brioche con gelato wird normalerweise mit einem Löffel serviert, aber man kann es auch wie ein Sandwich essen. Sie finden es überall in Palermo oder entlang der Küste in Städten wie Taormina und Noto. Ein Klassiker ist das Don Peppinu in Catania, wo das Pistazien-Brioche legendär ist.
Türkei: Harziges Vergnügen
Dondurma ist keine gewöhnliche Eiskugel. Das traditionelle türkische Eis wird in der Regel aus Ziegenmilch, Salep (Orchideenwurzelmehl), Mastix (Harz) und Zucker hergestellt und ist elastisch, zäh und schmilzt langsam. So sehr, dass es oft mit Messer und Gabel gegessen wird.
Die Leckerei stammt seit Jahrhunderten aus der Region Kahramanmaraş im Südosten des Landes, ist aber heute in der gesamten Türkei allgegenwärtig, von Dorffesten bis zu den Promenaden Istanbuls.
Die Verkäufer veranstalten oft eine Show, indem sie die Tüten auf den Kopf stellen oder das Eis wie Toffee ziehen, um die Kunden zu unterhalten.
Beliebte Geschmacksrichtungen sind Pistazie, Schokolade und Kirsche, aber Sie können auch abenteuerliche Variationen wie Safran-Mandel und Pinie ausprobieren.
In Istanbul sollten Sie zu Mado gehen, einer landesweiten Kette, die ursprünglich aus dem Dondurma-Gebiet stammt und heute die klassische türkische Leckerei an historischen Orten wie Beyoğlu anbietet.
Frankreichs gefrorener Tribut an Lüttich
Trotz seines Namens hat Café Liégeois nichts mit der belgischen Stadt Lüttich zu tun. Ursprünglich als Café Viennois bekannt, benannte Frankreich das Dessert während des Ersten Weltkriegs um, um die Einwohner von Lüttich für ihren Widerstand gegen die deutsche Besatzung zu ehren.
Die Mischung aus Getränk und Dessert besteht aus einer Kugel Eis mit Kaffeegeschmack, die mit gekühltem Kaffee übergossen und mit einem Strudel Chantilly-Creme gekrönt wird - einer fluffigen, fettreichen Milchcreme, die oft mit Vanille verfeinert wird. Es ist ein dekadenter und erfrischend bittersüßer Muntermacher.
Wenn Sie einen Klassiker in einer geschichtsträchtigen Umgebung probieren möchten, besuchen Sie das Café de la Paix. Das Café de la Paix befindet sich im heutigen Hotel Intercontinental, einer Institution aus dem 19. Jahrhundert mit Blick auf das Opernhaus Palais Garnier, und ist der Inbegriff von Pariser Grandezza.
Lapplands goldener Beerengenuss
Die süßen, säuerlichen Moltebeeren, die sich nicht im großen Stil kommerziell kultivieren lassen, sind einer der größten Schätze der Arktis.
Diese gold-orangefarbenen Früchte, die in den wilden Sümpfen und Mooren Schwedens, Norwegens und Finnlands zu finden sind, werden im Spätsommer gesammelt und sind seit langem ein Grundnahrungsmittel in der Tradition der samischen Ureinwohner. Ihre flüchtige Saison und ihr abgelegener Lebensraum machen sie zu einer geschätzten Zutat für vieles, von Marmelade bis Likör. Der wahre Genuss ist jedoch das Moltebeereneis.
In Finnlands Norden verarbeitet die Arctic Ice Cream Factory die Beeren zu cremigen Kugeln, die man am besten nach einer Wanderung durch die Tundra oder unter der Mitternachtssonne genießt.
Jenseits der schwedischen Grenze haben die Brandon Lodge an der Küste von Luleå und das Grand-Hotel Stockholm jeweils dekadente Kugeln der saisonalen Leckerei kreiert - letzteres mit Hilfe der örtlichen Eismacher "Otto & Glassfabriken".
Yesterday