...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Sieben Tage, fünf Länder: Malerische Zugfahrt von Paris nach Istanbul

• Jun 10, 2025, 4:21 AM
13 min de lecture
1

"Das ist also der große Orient-Express", sagt eine Figur in Graham Greenes 1969 erschienenem Roman "Travels with my Aunt" (Die Reisen mit meiner Tante). "Möglicherweise ist das eine echte Luxusreise - für Leute, die es nicht eilig haben."

In der Romanversion war der berühmte Zug von Paris nach Istanbul ein wenig heruntergekommen und hatte leider keinen Speisewagen, um die Passagiere auf der dreitägigen Reise zu versorgen. Die titelgebende Tante Augusta beklagt das Fehlen von Kaviar und Champagner, die sie auf einer früheren Reise genossen hatte.

"Wir hatten praktisch im Speisewagen gelebt. Eine Mahlzeit jagte die andere, und die Nacht wurde zum Tag."

So wie Tante Augusta sich an die glorreichen Zeiten des Zugreisens erinnert, so tut es auch Golden Eagle Luxury Trains. Die Passagiere der neuen französisch-türkischen Verbindung werden kaum hungern müssen, aber sie werden es auch nicht eilig haben.

Ein Champagner-Empfang am Bahnhof Gare de Lyon gab der Eröffnungsreise einen Hauch von Opulenz. Während Paris hinter einem Nieselregen verschwand, wurden wir mit einem feuchtfröhlichen Mittagessen an Bord verwöhnt, das die Extravaganz unserer siebentägigen Reise zum Bosporus vorwegnahm.

Zu den königsblauen Waggons des Donauexpresses gesellten sich zwei Restaurantwagen und ein Barwagen, die genug Kaviar und Champagner enthielten, um weit über Istanbul hinaus zu reichen.

Der Golden Eagle schlängelt sich durch den Kontinent

Die Reiseroute des Golden Eagle berührt viele der Orte, die von früheren Versionen der vielfältigen "Orient Express"-Züge angefahren wurden - Österreich, Serbien, Bulgarien - aber er verfolgt eine originelle, gemächlichere, gewundene Route durch den Kontinent.

Der Zug macht zusätzlich Halt an verschiedenen Orten: im französischen Reims gibt es Gelegenheit, ein Champagnerhaus zu besichtigen, in Postojna kann man einen Nachmittag lang die slowenische Höhle erkunden, in Belgrad gibt es eine Spirituosenverkostung und in Sofia eine Stadtrundfahrt.

Die knospenden Weinstöcke Frankreichs gehen über in die üppigen Gerstenfelder Österreichs.
Die knospenden Weinstöcke Frankreichs gehen über in die üppigen Gerstenfelder Österreichs. Natasha Baker

Es war Ende Mai (die Route wird nur im Frühjahr und im Herbst angeboten), die perfekte Zeit für eine kontinentübergreifende Erntebesichtigung in Europa. Die knospenden Weinstöcke Frankreichs reichten bis zu den üppigen Gerstenfeldern Österreichs, zu den verdorrten Bohnen und dem Mais Serbiens und den gedrungenen, noch gesichtslosen Sonnenblumen Bulgariens. Fette Schweizer Braunviehherden auf Alpenweiden folgten auf kroatische Schafe, die wiederum den mageren Dardanellen-Ziegen der Türkei Platz machten.

An jedem Tag der Reise wuchsen zwischen den Bahnschwellen, als wären sie von vorbeifahrenden Zügen gesät worden, Mohn, Butterkraut und purpurne Orchideen.

Das beste Restaurant Europas auf Schienen

Greenes Tante Augusta hatte Recht, als sie sagte, dass "im mittleren Alter das Vergnügen beginnt, das Vergnügen am Wein, an der Liebe, am Essen".

Auf dieser Reise war ich von Anfang an auf das Essen fixiert, und das tat meinen Sinnen ganz gut. Bei unserem Zwischenstopp in Reims war ich froh, als unser Reiseführer sagte: "Wir werden das Café Drole besuchen." Ich war ehrlich gesagt überrascht, dass wir uns zunächst in der Kathedrale der Stadt befanden und nicht in einer Brasserie.

Die in die Kirchenfassade gemeißelten Statuen, die vom sauren Regen angefressen waren, sahen ohne Finger, Hände, Nasen und Zehen leprotisch aus.

Kunstvoll gemeißelte Figuren an der Kathedrale von Reims.
Kunstvoll gemeißelte Figuren an der Kathedrale von Reims. Natasha Baker

Am nächsten Tag, als ich durch das österreichische Tirol fuhr, beugte sich der Kellner mit einem Korb voller Brot über mich und fragte, ob ich "das normale oder das schreckliche Brot" wolle. Da ich zu neugierig war, um abzulehnen, fragte ich nach dem schrecklichen Brot und musste feststellen, dass es tatsächlich mit Estragon zubereitet war.

Das Brot, die Butter, die raffinierten Gerichte und die delikaten Desserts werden mit Bedacht in der engen Waggonküche hergestellt. Wäre das Restaurant Danube Express nicht wochenlang auf Schienen unterwegs, hätte es mit Sicherheit einen oder zwei Michelin-Sterne - denn dieses System beruht auf der Anonymität der Kritiker, die wahrscheinlich nicht eine Woche oder länger im selben Lokal essen.

Dennoch konnte ich mir nichts Besseres vorstellen als mein übliches Frühstück mit pochierten Eiern und Speck, während wir durch die slowenischen Julischen Alpen fuhren, oder Oktopus-Carpaccio, gegrillten Wolfsbarsch und gebackenen Mango-Käsekuchen zu essen, während wir durch Kroatien in Richtung Süden fuhren, zu meiner Linken der Balkanwald, zu meiner Linken Fischerboote und adriatischer Strandsand.

Das Essen ist ein echter Höhepunkt der Reise - vor allem im Zugrestaurant.
Das Essen ist ein echter Höhepunkt der Reise - vor allem im Zugrestaurant. Natasha Baker

Jeden Abend füllte Gábor Viczián, der Hausmusiker des Zuges, den Barwagen mit Musik - Melodien aus seiner ungarischen Heimat, dem Great American Songbook und Elton John. Eines Abends leerte sich der Waggon langsam, bis nur noch wir beide da waren, er am Klavier und ich mit meinem Champagner.

Ich versuchte, aufrichtig zuzuhören, während Gábor mir erklärte, wie Chopins modulierte romantische Akkorde zum Swing und Jazz von Gershwin und Joplin führten, aber zwischen dem Schaukeln des Zuges, dem Getränk und Gábors einzigartiger Interpretation der englischen Sprache wurden seine Erklärungen bald ein wenig undeutlich.

Eine historische Reise in Neuauflage

In meinen klaren Momenten wusste ich, dass dies eine besondere Reise war. Je länger die Reise dauerte und je näher Istanbul rückte, desto mehr wurde es zum Gesprächsthema - die historischen Konnotationen der Reise in Literatur, Film und Fantasie waren unausweichlich.

Das letzte Abendessen an Bord, eine halb-formale Gala im Smoking, fand statt, während wir zwischen Sofia und Istanbul hin und her pendelten. Ich saß mit einem australischen Gentleman zusammen, der sich erstaunt darüber zeigte, dass alles so gut gelaufen war.

"Diese Reise verlief einfach wie Wein", sagte der Australier. "Von Anfang bis Ende reibungslos."

Ja, dachte ich, und der Zug ist die Basis, die uns mit allem versorgt, was wir für eine ausgezeichnete Reise brauchen.

"Wir können nur so viel tun", sagte Tim Littler, der Gründer von Golden Eagle, der uns auf unserer Reise begleitete. Nach jahrelanger Tätigkeit in Europa, Zentralasien und Indien (demnächst werden neue Reisen nach China, Tibet und Vietnam angeboten) haben sie ihre Mission verfeinert.

Die freundlichen, lächelnden Mitarbeiter machen die Reise zu dem, was sie ist.
Die freundlichen, lächelnden Mitarbeiter machen die Reise zu dem, was sie ist. Natasha Baker

Was Golden Eagle zu bieten hat - das köstliche Essen, die Getränke, die komfortablen Kabinen, das freundliche und lächelnde Personal - war besser, als man es sich wünschen kann.

Wie bei jeder Art von Reise lag der Rest in den Händen von uns Passagieren. Wie könnte der sintflutartige Regen in Wien ein Problem sein, wenn uns ein privates Orchesterkonzert im Burgtheater erwartete? Warum sollte man sich über das gelegentlich lückenhafte Wi-Fi beschweren, wenn man die Weite des Balkans vor Augen hatte?

Wie könnte man die Wartezeiten an der bulgarischen Grenze kritisieren, wenn die Formalitäten vollständig von den Mitarbeitern von Golden Eagle erledigt wurden, so dass wir weiter an unserem Champagner nippen und unsere Romane lesen konnten?

Die Zeit, die uns zugestanden wurde, war der wahre Luxus. Um Greene zu paraphrasieren: Das ist der Golden Eagle; es ist eine echte Luxusreise für Menschen, die es nicht eilig haben.

Die Autorin war Gast von Golden Eagle Luxury Trains.