Rund 4.000 Soldaten marschieren: Polen feiert den Tag der polnischen Armee 2025 mit NATO-Parade

Am 15. August wird in ganz Polen der Tag der polnischen Armee gefeiert, der an die siegreiche Schlacht von Warschau im Jahr 1920 erinnert. In diesem Gefecht schlug die Armee des wiedergeborenen polnischen Staates den Angriff der Roten Armee zurück, stoppte deren Vormarsch auf Europa und sicherte Polens Unabhängigkeit.
Die Feierlichkeiten in Warschau beginnen um 08:00 Uhr mit einer Messe für das Vaterland und die polnischen Soldaten in der Feldkathedrale der polnischen Armee. Der 15. August ist auch der kirchliche Feiertag der Himmelfahrt der Heiligen Jungfrau Maria.
Um 10:00 Uhr findet dann auf dem Marszałek-Józef-Piłsudski-Platz in Warschau die Ablösung der Ehrenwache vor dem Grabmal des Unbekannten Soldaten statt. Präsident Karol Nawrocki wird gemeinsam mit seiner Frau Marta Nawrocka einen Kranz niederlegen.
Großes Spektakel in Warschau und an der Ostsee
Der Höhepunkt der Feierlichkeiten wird aber die Militärparade auf der Warschauer Wisłostrada sein, die um 12:00 Uhr beginnt. Die Sprecherin des Generalstabs der polnischen Armee, Oberst Joanna Klejszmit, sagt, dass zahlreiche Militäreinheiten an der Show teilnehmen werden.
"Wir werden die modernste Ausrüstung zeigen, die den polnischen Streitkräften zur Verfügung steht. Angefangen bei der Ausrüstung zu Lande, wo Sie schweres Gerät wie Panzer und Artillerieausrüstung sehen können, bis hin zu den leichteren Fahrzeugen, die unseren Soldaten zur Verfügung stehen. Auch die Verbündeten werden an der Parade teilnehmen."
Nach Angaben des Ministeriums für Nationale Verteidigung (MON) und des Generalstabs der polnischen Armee werden rund 300 Einheiten modernster militärischer Ausrüstung zu sehen sein, darunter Abrams-, Leopard- und K2-Panzer, Borsuk- und Rosomak-Transporter, Krab- und K9-Kanonenhaubitzen, Himars-Raketenwerfer sowie F-16-Flugzeuge und AH-64-Apache-Hubschrauber.
Zum ersten Mal wird bei der Flugshow das Frühwarnflugzeug E-7A Wedgetail der australischen Armee zu sehen sein.
"Erstmals werden auch Soldaten aus Australien dabei sein. Sie sind mit ihren Frühaufklärungsflugzeugen in Polen stationiert, so dass es wirklich etwas zu sehen geben wird", so Oberst Klejszmit.
An der Parade werden fast 4.000 Soldaten aller Waffengattungen der polnischen Streitkräfte und fast 200 Vertreter verbündeter Truppen teilnehmen, unter anderem aus den USA, Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Schweden, Rumänien, dem Eurokorps und der Multinationalen Division Nordost.
Während der Generalprobe betonte die stellvertretende Ministerpräsidentin Kosiniak-Kamysz die besondere Rolle Frankreichs und erinnerte daran, dass in der Schlacht um Warschau die Unterstützung der französischen Kommandeure entscheidend für den Sieg war.
"Das ist etwas Besonderes, denn die Schlacht von Warschau hätte auch mit der Beteiligung französischer Truppen, der Unterstützung französischer Generäle und Kommandeure siegreich sein können, also werden wir auch unseren Verbündeten danken."
Die diesjährigen Feierlichkeiten bringen ein historisches Novum mit sich. Zum ersten Mal wird eine Marineparade auch auf der Ostsee abgehalten. Zwanzig Schiffe, darunter Korvetten, Fregatten, Minenzerstörer sowie hydrographische und Rettungsschiffe, werden in den Gewässern um die Halbinsel Hel zu sehen sein.
Die beiden Veranstaltungen - die Parade und die Flottenparade - beginnen gleichzeitig und werden live im Fernsehen, im Internet und auf Großbildschirmen übertragen, die im Bereich der Zeremonie aufgestellt werden.
"Für diejenigen, die weder auf der Halbinsel Hel noch im Zentrum Warschaus dabei sein können, haben wir eine ausführliche Berichterstattung vorbereitet, um die Ereignisse in vollem Umfang zu präsentieren", teilt Oberst Klejszmit mit.
Das Militär lädt Sie auch zu einem Besuch der Warschauer Zitadelle ein. Vor dem Museum der polnischen Armee wird es möglich sein, militärische Ausrüstung zu sehen, einschließlich verbündeter Einheiten, Soldaten zu treffen, militärische Erbsensuppe zu kosten oder an Schießsimulatoren und einem Hindernisparcours teilzunehmen.
In einem Interview mit Euronews weist Oberstleutnant Michal Tomczyk von der Abteilung für Kommunikation und Werbung des Verteidigungsministeriums darauf hin, dass das Interesse am Militär von Jahr zu Jahr zunimmt, insbesondere angesichts der aktuellen geopolitischen Lage. Er sagt, dass der 15. August der Tag ist, an dem viele Menschen ihren Wunsch äußern, der Armee beizutreten.
"Jede Garnison in Polen veranstaltet ihren Tag der polnischen Armee. Dort besteht die Möglichkeit, mit Militärangehörigen zu sprechen und sich über die Rekrutierung oder bestimmte Ausbildungsgänge zu erkundigen", so Oberstleutnant Tomczyk.
Die Feierlichkeiten zum Tag der polnischen Armee werden auch am 16. August fortgesetzt. An diesem Tag findet vor dem Museum der Schlacht von Warschau 1920 in Ossów ein historisches Fest statt, verbunden mit der feierlichen Eröffnung der Einrichtung. Geplant sind eine Ausstellung militärischer Ausrüstung, ein Konzert und eine Rekonstruktion der Schlacht, die für die Teilnehmer eine besondere Attraktion darstellen wird.
Polen gibt über 4 % seines Bruttoinlandsprodukts (BIP) für die Verteidigung aus. Nach den neuesten Zahlen des Berichts "Defence Expenditure of NATO Countries" für das Jahr 2024 verfügen die polnischen Streitkräfte derzeit über 216.100 Militärangehörige. Damit ist Polen die drittgrößte Armee in der NATO und wird nur von der Türkei und den Vereinigten Staaten übertroffen.
Symbolik und Bedeutung des Tages der polnischen Armee
Der Tag der polnischen Armee wird am 15. August begangen, um der Schlacht von Warschau zu gedenken, die als "Wunder an der Weichsel" bekannt ist. Der Sieg der polnischen Armee über die Rote Armee stoppte den Vormarsch der Bolschewiki in Europa und war entscheidend dafür, dass Polen seine Unabhängigkeit zurückgewinnen und bewahren konnte. Dieser Tag ist dem Gedenken an das Heldentum der Soldaten gewidmet und hebt die Rolle der Streitkräfte bei der Gewährleistung der nationalen Sicherheit hervor.
Yesterday