...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

100 Tage im Amt: Wie schlagen sich Merz und seine schwarz-rote Regierung?

• Aug 14, 2025, 3:23 PM
11 min de lecture
1

Seit 100 Tagen ist Friedrich Merz (CDU) nun schon Bundeskanzler der Republik Deutschland.

In einem Beitrag auf X zog Merz mit einem Video Bilanz, in dem er sagte, dass Deutschland nach diesen 100 Tagen "Politikwechsel" nun "wieder ein verlässlicher Partner in Europa und weltweit" sei. "Wir haben die Wirtschaftswende eingeleitet und die Migrationspolitik der vergangenen Jahre korrigiert. Der Anfang ist gemacht", so Merz.

Man habe bereits wichtige Schritte eingeleitet, es gebe jedoch noch "viel zu tun."

100 Tage schwarz-rote Regierung: Bilanz und Beliebtheit im Check

"Die neue Bundesregierung steht für einen Politikwechsel – besonders in der Außen- und Sicherheitspolitik sowie in der Migrations-, Wirtschafts- und Sozialpolitik. Wir setzen die dafür notwendige Schwerpunkte und behalten die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger im Blick", heißt es einem Beitrag der CDU zufolge.

Dem ARD-Deutschlandtrend zufolge sind jedoch nur 32 Prozent der Befragten zufrieden mit dem CDU-Kanzler. Bei Olaf Scholz lag diese Bilanz nach 100 Tagen bei 56 Prozent und bei Merkel im Jahr 2006 bei 74 Prozent.

Einer aktuellen Forsa-Umfrage zufolge kommt die aktuelle Regierung somit momentan nur noch auf 37 Prozent. Die Union liegt der Umfrage zufolge auf 24 Prozent, die SPD hingegen nur bei 13 Prozent.

Innenpolitik im Zwischenstand

Gerade im Bereich der Innen- und Sicherheitspolitik hat Merz schon im Wahlkampf große Versprechen gemacht: Er forderte dauerhafte Kontrolle an deutschen Grenzen sowie einen "faktischen Einreisestopp" für alle Menschen ohne Aufenthaltstitel.

Polnische Grenzbeamte stehen auf der polnischen Seite am Grenzübergang Ahlbeck und warten auf Reisende, 7. Juli 2025
Polnische Grenzbeamte stehen auf der polnischen Seite am Grenzübergang Ahlbeck und warten auf Reisende, 7. Juli 2025 Stefan Sauer/(c) Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Merz' Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat einen Tag nach der Kanzlerwahl, am 7. Mai 2025, direkt verstärkte Grenzkontrollen angeordnet. Diese Maßnahme soll vor allem die Rückweisung von Asylsuchenden betreffen, die bereits in anderen EU-Ländern einen Antrag gestellt haben.

Schon unter der vorherigen Ampel-Regierung wurden Grenzkontrollen eingeführt. Nun gibt es erste Berichte zu den Kosten. Die seit Mitte September eingeführten Grenzkontrollen haben den Bund bis Ende Juni 80,5 Millionen Euro gekostet.

Laut dem Innenministerium entfiel der größte Teil auf Überstunden der Bundespolizei. Zwischen April und Juni lagen die Mehrkosten pro Quartal bei 24 bis 29,1 Millionen Euro. Für Verpflegung und Hotelunterkünfte der Einsatzkräfte wurden acht Millionen Euro fällig, weitere knapp drei Millionen Euro gingen an Zulagen für Dienste zu ungünstigen Zeiten.

Dobrindt kündigte vor kurzem an, dass die Grenzkontrollen verlängert werden.

"Technische Kontakte" mit der Taliban

Mitte Juli dieses Jahres startete der erste Flieger, der 81 Menschen nach Afghanistan brachte und somit aus Deutschland abschob. Zwar haben schon unter dem vorherigen Kanzler Olaf Scholz (SPD) die Gespräche mit der Taliban begonnen, jedoch kam nur ein Abschiebeflug zustande.

Ein Flugzeug der Qatar Airways startet am Freitag, 18. Juli 2025, vom Flughafen Leipzig/Halle in Sachsen, Schkeuditz
Ein Flugzeug der Qatar Airways startet am Freitag, 18. Juli 2025, vom Flughafen Leipzig/Halle in Sachsen, Schkeuditz Jan Woitas/(c) Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Dobrindt zufolge kamen die Rückführung mithilfe Katars und "technischer Kontakte" mit Afghanistan zustande.

Im ersten Halbjahr 2025 wurden 11.807 Menschen aus Deutschland abgeschoben, darunter 11,4 Prozent Minderjährige. Das geht aus einer Regierungsantwort auf eine Anfrage der Linken hervor.

Der bisherige Anstieg ist jedoch vergleichsweise moderat, da es 2024 insgesamt 20.084 Abschiebungen waren, darunter 2.316 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren. 2023 wurden 16.430 und 2022 noch 12.945 Personen abgeschoben.

Die Bürgergeldfrage

Schon im Wahlprogramm der Union wurde die Abschaffung des Bürgergeldes versprochen. Merz hatte im Wahlkampf betont, dass "für Menschen, die arbeiten können und wiederholt zumutbare Arbeit verweigern, ein vollständiger Leistungsentzug vorgenommen wird."

Merz hat diesbezüglich vor kurzem angekündigt, dass er die Regeln zur Wohnkostenübernahme im Bürgergeld ab 2027 grundlegend ändern will. Anstelle der von Kommunen festgelegten Höchstsätze für Mieten sollen bundesweit einheitliche Pauschalen gelten, orientiert an Durchschnittswerten und mit nur moderaten Zuschlägen in Ballungsräumen.

Die bisherige einjährige Karenzzeit, in der neue Leistungsbeziehende ihre komplette Miete erstattet erhalten, soll ebenfalls abgeschafft werden.

Union und SPD hatten sich in ihrem Koalitionsvertrag darauf verständigt, dass ukrainische Geflüchtete, die ab dem 1. April 2025 nach Deutschland kommen, künftig – wie andere Flüchtlinge auch – lediglich Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten sollen.

Ukrainische Geflüchtete, die danach nach Deutschland einreisen und ihre Bedürftigkeit nachweisen, sollen künftig nur noch Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten statt Bürgergeld. Für Personen, die vor diesem Datum eingetroffen sind, bleibt der Anspruch auf Bürgergeld demnach bestehen.

Stromsteuersenkung – Gebrochenes Versprechen?

Die Bundesregierung hatte ursprünglich zugesagt, die Stromsteuer für alle Verbraucher auf das europäische Mindestmaß zu senken.

Im aktuellen Haushaltsentwurf ist nun jedoch vorgesehen, die Entlastung nur der Industrie sowie Land- und Forstwirtschaft zu gewähren. Private Haushalte gehen damit vorerst leer aus, was zu heftiger Kritik aus Politik, Verbänden und Verbraucherorganisationen geführt hat.

'Außenkanzler' Merz

Bei der Außenpolitik kann Merz mehr Erfolge verzeichnen: der virtuelle Ukraine-Gipfel vor dem Trump-Putin-Gipfel in Alaska, größere Präsenz in Europa, und gute Beziehungen zu US-Präsidenten Donald Trump.

Bei seiner ersten Amtsreise in die USA hatte Merz Trump eine Kopie der deutschen Geburtsurkunde seines Opas geschenkt. Trump nannte das Gastgeschenk "fantastisch".

Präsident Donald Trump (rechts) trifft sich am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, in Washington im Oval Office des Weißen Hauses mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Präsident Donald Trump (rechts) trifft sich am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, in Washington im Oval Office des Weißen Hauses mit Bundeskanzler Friedrich Merz Evan Vucci/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

Auch mit dem ukrainischen Präsidenten, Wolodymyr Selenskyj, hat Merz eine gute Beziehung.

Erst am vergangenen Mittwoch hatte der Kanzler zu einem virtuellen Ukraine-Gipfel eingeladen, um mit den europäischen Staats- und Regierungschefs die europäische Position vor Trumps Gesprächen mit dem russischen Präsidenten, Wladimir Putin, klarzumachen. "Nichts über die Ukraine, ohne die Ukraine", so Merz.

In Bezug auf den Nahost-Konflik überraschte Merz mit der Ankündigung, dass Deutschland vorerst keine Waffen mehr an Israel liefere, die es im Gazastreifen verwenden könnte.

Der israelische Botschafter Ron Prosor kritisierte gegenüber Welt TV die von der Regierung Merz beschlossene Einschränkung von Waffenlieferungen scharf und warnte vor einer Signalwirkung für andere Länder, die Israel seiner Verteidigungsmöglichkeiten berauben könnte.

Auch in den eigenen Reihen wurde die Entscheidung des Kanzlers nicht gut aufgenommen, so heißt es. Grund dafür sei, dass Merz das Waffenembargo zuvor nicht mit der Fraktion abgesprochen habe.


Yesterday

"Rufschädigend": Melania Trump droht Hunter Biden wegen Epstein-Behauptung zu verklagen
• 6:00 PM
4 min
Ein Anwalt, der die First Lady der USA vertritt, erklärte, die Äußerungen des Sohnes des ehemaligen Präsidenten hätten ihr "überwältigenden finanziellen und rufschädigenden Schaden" zugefügt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href
Read the article
Ungarns Oppositionspolitiker Magyar hat "keine Angst vor Putin" trotz Propaganda
• 4:49 PM
3 min
Der Vorsitzende der größten Oppositionspartei klagt Moskau an, nachdem Russlands Auslandsgeheimdienst eine Erklärung herausgegeben hatte, in der es heißt, dass "die Europäische Kommission einen Machtwechsel in Ungarn herbeiführen will".<div class="small-1
Read the article
Russische Angriffe auf die Ukraine: Mindestens acht Tote und 18 Verletzte
• 4:15 PM
2 min
Bei russischen Angriffen auf die Ukraine mit Angriffen auf Cherson, Donezk und Charkiw wurden mindestens acht Menschen getötet und 18 verletzt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/08/14/russische-a
Read the article
Nachrichten des Tages | 14. August 2025 - Abendausgabe
• 4:00 PM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 14. August 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/08/14/n
Read the article
3 Milliarden Euro für ein demokratisches Belarus: "Wir werden nicht aufhören"
• 3:25 PM
5 min
Fünf Jahre nach den Massenprotesten in Belarus sichert Ursula von der Leyen dem belarussischen Volk 3 Milliarden Euro Unterstützung zu.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/08/09/milliarden-belarus-
Read the article
100 Tage im Amt: Wie schlagen sich Merz und seine schwarz-rote Regierung?
• 3:23 PM
11 min
Vor 100 Tagen wurde Friedrich Merz beim zweiten Anlauf zum deutschen Bundeskanzler gewählt. Was haben er und seine Regierung in den vergangenen 100 Tagen erreicht?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/20
Read the article
Was Trump Russland anbietet, um Putin in Alaska vom Ende des Krieges in der Ukraine zu überzeugen
• 2:44 PM
5 min
Einem Bericht des britischen TELEGRAPH zufolge könnte US-Präsident Donald Trump wirtschaftliche Zugeständnisse an Moskau machen, um den russischen Staatschef Putin zu einem Waffenstillstand in der Ukraine zu bringen.<div class="small-12 column text-center
Read the article
31 Kinder evakuiert: Italien holt mehr als 100 Palästinenser aus dem Gazastreifen
• 2:33 PM
3 min
Die italienische Luftwaffe flog die Evakuierten in drei C-130-Frachtflugzeugen von der südlichen Stadt Eilat in Israel nach Rom, Mailand und Pisa.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/08/14/italien-
Read the article
Rund 4.000 Soldaten marschieren: Polen feiert den Tag der polnischen Armee 2025 mit NATO-Parade
• 2:29 PM
13 min
Anlässlich des Tages der polnischen Armee wird in Warschau und an der Ostsee eine Militärparade stattfinden. Laut dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Władysław Kosiniak-Kamysz werden Einheiten aus ganz Polen und den NATO-Ländern vertreten sein.<div
Read the article
Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Was wir über das bevorstehende Treffen wissen
• 1:44 PM
5 min
Der Kreml hat eine detaillierte Tagesordnung für das morgige Treffen von Wladimir Putin mit Donald Trump veröffentlicht. Wen wird Putin zu den Gesprächen mitbringen?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/
Read the article
Drei Verletzte bei Drohnenexplosion in Russlands Region Belgorod
• 11:09 AM
1 min
Ein Drohnenangriff auf die russische Stadt Belgorod verletzte am Donnerstag drei Zivilisten, sagte der regionale Gouverneur Wjatscheslaw Gladkow in einer Erklärung.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2
Read the article
"Eine Täuschung": Irans Präsident macht sich über Netanjahus Hilfszusage in der Wasserkrise lustig
• 10:05 AM
3 min
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte sich per Videobotschaft an die iranische Bevölkerung gewandt und Lösungen der schweren Wasserknappheit im Land versprochen, sobald der Iran von der derzeitigen Regierung "befreit" sei.<div class="small-12
Read the article
Nachrichten des Tages | 14. August 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 14. August 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/08/14/n
Read the article
Waldbrände in Südosteuropa: Helfer versuchen Tiere vor den Flammen zu retten
• 8:14 AM
1 min
Die Waldbrände in Südosteuropa wüten weiter. Während innerhalb der letzten Tage tausende Menschen zur Evakuierung gezwungen wurden, versuchen zahlreiche Helfer nun auch Tiere vor den Flammen zu retten.<div class="small-12 column text-center article__butto
Read the article
Nachrichten des Tages | 14. August 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 14. August 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/08/14/n
Read the article
Hitzewelle treibt Anstieg des Wildschwimmens in Amsterdam voran
• 12:54 AM
1 min
Die Bewohner von Amsterdam suchten am Mittwoch Abkühlung vor der Sommerhitze, indem sie in das Netz der Kanäle, Flüsse und Docks der Stadt sprangen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/08/14/hitzew
Read the article