Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl

Das syrische Ministerium für Energie hat in einer Erklärung mitgeteilt: "Heute (Montag) wurden 600.000 Barrel Schweröl vom Ölterminal in Tartus an Bord des Tankers Nessus Christiana für BeServ Energy exportiert".
Wiederbelebung von Syriens Wirtschaft
Der Export beginnt mit dem Ziel, "im Rahmen der Regierungsrichtlinien und der Pläne der Generaldirektion für Erdöl im Energieministerium, die Präsenz Syriens auf den ausländischen Ölmärkten zum ersten Mal seit Jahren zu verstärken", heißt es in der Erklärung.
"Diese Errungenschaft ist ein wichtiger Schritt zur Wiederbelebung des Ölsektors und zur Erweiterung des Horizonts der Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen, dem in der nächsten Zeit weitere Exporte folgen werden".
Im Juni exportierte Syrien aus der Raffinerie Baniyas (auch: Banias) in der Provinz Tartus Erdölerzeugnisse, die nicht zu Rohölen gehören, wobei eine erste Lieferung von 30.000 Tonnen die internationalen Märkte erreichte.
Baniyas liegt etwa 35 km nördlich von Tartus und ist eine kleine, aber strategisch wichtige Küstenstadt, in der sich Syriens größte Erdölraffinerie und ein auf den Export und Import von Rohöl spezialisierter Ölhafen befinden.
Im Jahr 2010, vor dem Ausbruch des Bürgerkriegs, machte das schwarze Gold 20 Prozent des syrischen BIP, die Hälfte der Exporte und mehr als 50 Prozent der Staatseinnahmen aus.
Früher förderte das Land 390.000 Barrel Öl pro Tag, aber die Produktion ist stark zurückgegangen und erreichte im Jahr 2023 nur noch 40.000 Barrel pro Tag.
Erstes Schiff nach Aufhebung der Sanktionen eingetroffen
Vor einigen Tagen meldeten die regionalen Behörden von Tartus die Ankunft des ersten Frachtschiffs, das seit der Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Damaskus ins Land kam.
Das Schiff ist nach Angaben der Regionalverwaltung am Mittwoch mit 19.000 Tonnen rumänischer Gerste im Hafen von Tartus angekommen.
"Es ist das erste Schiff dieser Art, das einen syrischen Hafen erreicht, ohne die Türkei oder den Libanon zu passieren", hieß es.
Am Montag kündigte das US-Finanzministerium die Aufhebung der gegen Syrien verhängten Sanktionen aus dem Code of Federal Regulations an und erklärte, dass die Entscheidung am Dienstag in Kraft treten werde.
Anfang Juli hatte US-Präsident Donald Trump eine Durchführungsverordnung zur Aufhebung der Sanktionen unterzeichnet, die die USA 2011 gegen das Regime des ehemaligen syrischen Präsidenten Baschar al-Assad gegen Syrien verhängt hatten. Auch mehrere europäische Länder wollten ihre Wirtschaftssanktionen gegen Damaskus aufheben.
Today