...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Nawrocki zu Besuch bei Macron: Russland könnte vom Mercosur-Abkommen profitieren

• Sep 17, 2025, 7:42 AM
5 min de lecture
1

Präsident Karol Nawrocki traf nach einem Vormittag in Berlin, wo er Gespräche mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz führte, in Paris ein.

Der Besuch in Frankreich, der als Symbol für die Stärkung der polnisch-französischen Beziehungen angekündigt wurde, begann nach 17 Uhr mit einem offiziellen Empfang vor dem Elysée-Palast.

Es folgte eine Plenarsitzung unter dem Vorsitz der beiden Staatsoberhäupter, nach der sie zu Einzelgesprächen übergingen. Wie der Leiter des Büros für internationale Politik, Marcin Przydacz, mitteilte, standen regionale Sicherheitsfragen, die EU-Politik und die bilateralen Beziehungen, einschließlich der Ratifizierung des Vertrags von Nancy, auf der Tagesordnung.

Sicherheit im Vordergrund

Die Gespräche, die sich auf die Sicherheit der NATO-Ostflanke, die EU-Politik und die bilateralen Beziehungen konzentrierten, fanden zu einem außergewöhnlich angespannten Zeitpunkt statt - nur wenige Tage nach der Verletzung des polnischen Luftraums durch 19 russische Drohnen am 10. September.

Eines der Gesprächsthemen war die Lage an der Ostflanke der NATO, die sich durch die jüngsten russischen Drohnenvorfälle noch verschärft hat. Nawrocki dankte Macron für die Stärkung der polnischen Luftverteidigung.

"In dem Gespräch ging es um Sicherheitsfragen. Ich habe dem Präsidenten dafür gedankt, dass er nach den Ereignissen vom 10. September schnell drei Rafale geschickt hat", berichtete Präsident Nawrocki nach dem Treffen vor Journalisten. Er fügte hinzu, dass es "hier viele Themen gibt, die Polen und Frankreich vereinen".

Zweifel am Mercosur

Besonderes Augenmerk legten die beiden Staatsoberhäupter auf das Handelsabkommen der EU mit dem Mercosur, einem Zusammenschluss von fünf südamerikanischen Ländern (Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay). Die beiden Präsidenten, die die Interessen der europäischen Landwirte vertreten, sprachen sich gegen das Abkommen aus, da es den Agrarsektor der EU durch unlauteren Wettbewerb untergraben könnte.

"Frankreich und der französische Präsident haben ebenfalls große Zweifel an diesem Abkommen. Die Stimmen der französischen Landwirte richten sich an den Präsidenten", so Nawrocki.

Der polnische Präsident ging noch weiter und wies auf die geopolitischen Risiken dieses Handelsabkommens hin: "Die Unterzeichnung des Abkommens bedeutet auch, dass auf der einen Seite die Russische Föderation und auf der anderen Seite Belarus bei der Lieferung von Düngemitteln nach Südamerika unterstützt werden, was eine gewisse Inkonsequenz der EU-Länder darstellt."

Die Mercosur-Länder betrachten Russland als einen wünschenswerten Handelspartner, was laut Nawrocki die EU-Sanktionen abschwächen könnte.

In den Gesprächen ging es auch um die aktuelle Politik der Europäischen Union. Karol Nawrocki erklärte, dass er in allen Gesprächsformaten mit Präsident Macron "seine Position und seine Sichtweise zu den Fehlern Westeuropas in der Klima- und Migrationspolitik" geteilt habe.

Der polnische Präsident wies darauf hin, dass auch Handels- und Wirtschaftsfragen sowie das Abkommen von Nancy, das er bald ratifizieren wird, viel Raum einnahmen.

"Das Abkommen von Nancy ist der Ausgangspunkt für unsere Wirtschafts-, Energie-, Finanz- und Sicherheitsbeziehungen". - kommentierte er nach dem Treffen im Élysée-Palast.

Nach Angaben von Karol Nawrocki erörterten die beiden Staatsoberhäupter auch das Gedenken an die jahrhundertealte polnisch-französische Tradition, für die beispielsweise ein Denkmal für Fürst Józef Poniatowski in Paris errichtet werden soll. Poniatowski war ein

Unterschiedliche Interessen, gemeinsame Basis

Trotz der unterschiedlichen Interessen, z. B. bei der Verteilung des EU-Haushalts für 2028-2034 (Polen als größter Nutznießer mit über 123 Milliarden Euro, Frankreich als Nettozahler), haben die beiden Länder in wichtigen Bereichen viele Gemeinsamkeiten. Warschau und Paris sind sich einig, wenn es um den Schutz der Landwirtschaft geht - dank ihres Drängens hat die Europäische Kommission eine "Notbremse" in das Mercosur-Abkommen aufgenommen. Im Zusammenhang mit dem Wettbewerb mit der Ukraine sieht der Nancy-Vertrag "Spiegelklauseln" vor, die identische Standards für importierte und einheimische landwirtschaftliche Erzeugnisse vorschreiben.

Eine weitere gemeinsame Priorität ist die Kernenergie, der Brüssel nach wie vor skeptisch gegenübersteht. Polen baut zwei Kernkraftwerke: das erste in Lubiatowo-Kopalino mit Westinghouse-Technologie, das zweite (in Bełchatów oder Konin) in einem Wettbewerb, bei dem die französische EDF mit den Amerikanern konkurriert. Der polnisch-französische Dialog zu diesem Thema beginnt diese Woche, zeitgleich mit dem Besuch von Nawrocki.

Der Vertrag von Nancy als Grundlage der Beziehungen Im Mittelpunkt der Gespräche steht der polnisch-französische Vertrag über verstärkte Zusammenarbeit und Freundschaft, der am 9. Mai 2025 von Donald Tusk und Emmanuel Macron unterzeichnet wurde. Das polnische Parlament Sejm verabschiedete am Freitag ein Ratifizierungsgesetz, das den Weg für engere Beziehungen in den Bereichen Sicherheit (mit einer Verteidigungsklausel), Wirtschaft, Energie und Kultur ebnet. Das Dokument sieht jährliche gemeinsame Treffen der Regierungen vor.


Today

Einsam, isoliert und unter Druck: Wie viele Studierende in der EU haben psychische Probleme?
• 4:55 PM
4 min
Neue Untersuchungen zeigen, dass junge Menschen in der EU viel mehr mit ihrer psychischen Gesundheit zu kämpfen haben als Menschen anderer Altersgruppen. Leistungsdruck und finanzielle Probleme sowie Gefühle der Einsamkeit sind weit verbreitet.View on eur
Read the article
Nachrichten des Tages | 17. September 2025 - Abendausgabe
• 4:00 PM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 17. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/1
Read the article
Zwangsarbeit für kubanische Zigarren: Gefangene produzieren für den Export nach Europa
• 3:39 PM
10 min
Zehntausende Gefangene in Kuba arbeiten unter Bedingungen, die an Sklaverei grenzen, für Zigarren und Holzkohle, die in die EU exportiert werden. Laut einem Bericht von Prisoners Defenders sind 60.000 Häftlinge zur Zwangsarbeit verpflichtet. Die EU ist de
Read the article
Deutsche Parteien ringen nach Kallas-Forderung um Haltung zu Israel-Sanktionen
• 3:36 PM
7 min
Mit einem Interview bei Euronews hat EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas eine neue Debatte über Sanktionen gegen Israel entfacht. In Berlin reagiert man mit Zustimmung, Kritik und deutlichen Warnungen.<div class="small-12 column text-center article__button"><
Read the article
Trump mit voller königlicher Pracht im Windsor Castle empfangen
• 2:02 PM
1 min
US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania Trump kamen am Mittwoch in einer Kutschprozession mit König Charles III. und Königin Camilla auf Schloss Windsor an.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/
Read the article
Größte Mossad-Operation: Wie haben Israels Agenten im Iran die Luftabwehr ausgeschaltet?
• 1:09 PM
5 min
Ein neuer Bericht erklärt, wie der Mossad in einer der komplexesten Operationen Israels mit mehr als 100 Agenten im Iran agierte, bevor die Armee Luftschläge gegen die iranischen Atomanlagen flog.<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article
Hauptverdächtiger im Fall Madeleine McCann freigelassen - Ermittlungen gehen weiter
• 10:57 AM
3 min
Christian Brückner, der Hauptverdächtige im Fall des Verschwindens von Madeleine McCann im Jahr 2007, wurde nach Verbüßung einer Strafe in einem anderen Fall aus einem deutschen Gefängnis entlassen. Er steht weiterhin unter Ermittlungen im Fall McCann, wu
Read the article
Häftlinge im San-Pedro-Gefängnis in Bolivien protestieren wegen Essensrationen
• 10:18 AM
1 min
Insassen des San Pedro-Gefängnisses in La Paz haben am Dienstag einen Aufstand angezettelt und die Kontrolle über die Einrichtung für mehrere Stunden übernommen, um höhere tägliche Essensrationen zu fordern.<div class="small-12 column text-center article_
Read the article
Nachrichten des Tages | 17. September 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 17. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/1
Read the article
Demonstranten und Polizei prallen in Quito wegen Kürzung der Treibstoffsubventionen aufeinander
• 9:58 AM
1 min
Demonstranten lieferten sich am Dienstag in Quito Auseinandersetzungen mit Sicherheitskräften, als Proteste wegen steigender Dieselpreise nach der Entscheidung der Regierung, die Kraftstoffsubventionen zu beenden, ausbrachen.<div class="small-12 column te
Read the article
Generaldebatte im Bundestag: Merz ruft zu Reformen und Geduld auf
• 9:32 AM
3 min
Im Bundestag startet die Generaldebatte zum Haushalt 2025: Kanzler Merz ruft zu Reformen und Geduld auf, betont Bürgergeld-, Gesundheits- und Rentenreformen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/
Read the article
Protestierende versammeln sich vor Schloss Windsor vor Trumps Staatsbesuch
• 9:29 AM
1 min
Am Dienstag versammelten sich Demonstranten vor Schloss Windsor, um gegen den Staatsbesuch von US-Präsident Donald Trump im Vereinigten Königreich zu protestieren.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/20
Read the article
"Russland spürt keinen Schmerz": Selenskyj fordert europäisches Luftabwehrsystem und Sanktionen
• 7:59 AM
5 min
„Jetzt ist es an der Zeit, den gemeinsamen Schutz unseres europäischen Himmels mit einem mehrschichtigen Luftverteidigungssystem umzusetzen. Alle Technologien dafür sind vorhanden“, sagte Selenskyj auf Telegram.<div class="small-12 column text-center arti
Read the article
Nawrocki zu Besuch bei Macron: Russland könnte vom Mercosur-Abkommen profitieren
• 7:42 AM
5 min
Bei dem Treffen des polnischen Präsidenten Karol Nawrocki mit seinem französischen Amtskollegen Emmanuel Macron kamen mehrere Themen zur Sprache: Sicherheitsfragen, das Mercosur-Abkommen und die Agrarpolitik.<div class="small-12 column text-center article
Read the article
Königlicher Prunk, Diplomatie und Proteste: Trumps zweiter Staatsbesuch in Großbritannien
• 5:07 AM
10 min
König Charles III. wird Trump diesen Mittwoch auf Schloss Windsor empfangen, bevor er mit Premierminister Keir Starmer in Chequers, dem ländlichen Rückzugsort des britischen Regierungschefs, Gespräche führt.<div class="small-12 column text-center article_
Read the article
Nachrichten des Tages | 17. September 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 17. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/1
Read the article
Kirk-Attentäter droht die Todesstrafe: Er schweigt, aber seine Familie sagt aus
• 4:43 AM
11 min
Der mutmaßliche Mörder von US-Aktivist Charlie Kirk ist wegen schweren Mordes angeklagt worden, da laut Staatsanwaltschaft seine DNA am Abzug der Tatwaffe gefunden wurde.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews
Read the article
Taliban-Führer kappt Internet in einer afghanischen Provinz, um "Unmoral zu verhindern"
• 4:21 AM
3 min
In der nördlichen Provinz Balkh in Afghanistan wurde das Glasfaser-Internet verboten, mobile Daten sind jedoch weiterhin verfügbar.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/17/taliban-internet?utm_so
Read the article
Hitzige Debatte in Polen nach "Nein" zu Reparationen bei Nawrockis Besuch in Berlin
• 4:11 AM
5 min
Der polnische Präsident hat bei einem offiziellen Besuch in Deutschland die Frage der Kriegsreparationen angesprochen. Die deutsche Seite bekräftigte ihren Standpunkt, dass die Frage rechtlich geregelt sei. Dies löste eine hitzige Diskussion unter polnisc
Read the article
Die Wunderwaffe von Gammellund
• 4:01 AM
55 min
Hier wird die Energiewende gemacht. In Deutschlands größtem Stromspeicher gilt eigentlich: Betreten verboten! Euronews war trotzdem drin. Ein Hausbesuch in der Zukunft - mit wichtigen Erkenntnissen.<div class="small-12 column text-center article__button">
Read the article
Polen startet große Militärübung "Iron Defender-25" und plant den Kauf von U-Booten
• 12:15 AM
3 min
Der polnische Regierungschef Donald Tusk hat den Truppenübungsplatz in Ustka besucht, wo die Manöver "Iron Defender-25" stattfinden. Er kündigte auch den Kauf von U-Booten für Polen im Rahmen des Orka-Programms an.<div class="small-12 column text-center a
Read the article