...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Sicherheits-Alarm: Schon 144 Drohnen über Deutschlands Flughäfen

• Sep 24, 2025, 4:00 AM
5 min de lecture
1

Laut der Deutschen Flugsicherung (DFS) wurden 2025 bereits 144 Drohnenüberflüge registriert – gehäuft mit 35 Vorfällen vor allem im Umfeld des Frankfurter Flughafens.

Wie viele dieser Vorfälle auf Spionage zurückgehen, ist unklar.

Der größte Anteil wird von Piloten gemeldet, weitere Fälle werden von Lotsen entdeckt. Ein Großteil dieser Behinderungen – im Mittel rund 90 Prozent – werden aus dem Umland von Flughäfen gemeldet, so die DFS zu Euronews.

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will aus diesem Grund Deutschlands Drohnenabwehr zügig ausbauen. Ziel sei es, die Kompetenzen zwischen Bund und Ländern zu bündeln, neue Abwehrfähigkeiten zu entwickeln und die polizeiliche und militärische Drohnenabwehr "zu verzahnen", so der Minister zu den Zeitungen der Funke Mediengruppe. 

Dobrindt betonte, dass Deutschland sich auch in einem technologischen Wettrüsten zwischen Drohnenangriffen und Abwehrmaßnahmen befindet – sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich.

Für die Behörden – von der Polizei bis zu spezialisierten Sicherheitsdiensten – ist es oft schwierig, eine mögliche Spionage-Drohne von einem harmlosen Hobbygerät zu unterscheiden, weswegen eine Unterscheidung zwischen den verschiedenen Drohnen nicht erfolgt, so die Landespolizeidirektion Thüringen zu Euronews.

Ob Drohnen für sicherheitsrelevante Vorfälle oder Spionage eingesetzt wurden, wird der  Landespolizeidirektion zufolge erst im Rahmen der Ermittlungen geprüft.

Drohnen-Terror im NATO-Luftraum?

Am Montag mussten die Flughäfen von Oslo und Kopenhagen ihren Flugverkehr kurzzeitig einstellen, nachdem Drohnen in ihren Luftraum eingedrungen waren. Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen sprach von einem "Anschlag" und schloss eine russische Beteiligung nicht aus.

"Wir haben tagtäglich in hohen oder auch in tiefen Bereichen russische Luftaufklärung", so Oberst a.D. und Präsident von EuroDefense, Ralph Thiele. Mit "hohen Bereichen" meint Thiele die Aufklärung im oberen Luftraum durch Jets oder große Drohnen, während die "tiefen Bereiche" kleinere Systeme nahe an Städten, Flughäfen oder Industrieanlagen umfassen.

"Was sie im Grunde machen, ist: uns Auskundschaften und digitale Zwillinge unserer kritischen Infrastruktur, unserer militärischen Fähigkeiten und unserer Transportwege anlegen", erklärt Thiele. Diese "Zwillinge" können dann bei Bedarf für Sabotage, Spionage oder auch für direkte militärische Angriffe genutzt werden.

"Das ist sozusagen das, was Russland macht – und wir schauen da ziemlich ohnmächtig zu", ergänzt der Oberst a.D.

Das heißt, es werden millimetergenaue Aufnahmen von Stätten und Einrichtungen gemacht, nach denen digitale Modelle erstellt werden können.

Drohnen gefährden Flugbetrieb

Eine Sprecherin der Betreibergesellschaft des Flughafens Frankfurt, Fraport AG, erklärt, dass gemeinsam mit den Behörden personelle, organisatorische und technische Maßnahmen ergriffen werden, um Drohnen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Sollten Drohnen in den Sicherheitsbereich eindringen, entscheidet die DFS, ob der Flugbetrieb eingeschränkt oder gar gestoppt wird. 

"Solche Vorfälle stellen eine ernsthafte Gefahr für die Sicherheit des Luftverkehrs dar und können zudem erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen", so die Sprecherin zu Euronews. 

Drohnenflüge über Flughäfen sind eine Straftat, die mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren bestraft werden kann. Vier Drohnenpiloten hat die Polizei in diesem Jahr gefasst und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, so Guido Zemp, Unternehmenssicherheit der Fraport AG.

Um Ermittlungen zu ermöglichen, muss die jeweilige Drohne erst einmal abgefangen oder neutralisiert werden. Handelt es sich um zivile Standorte, dann ist die Bundes- oder Landespolizei zuständig. Die Bundeswehr ist lediglich für ihre eigenen Standorte verantwortlich und dabei nach dem Prinzip der Verhältnismäßigkeit.

Um, falls notwendig, der Bundeswehr die Befugnisse zu erteilen, der Polizei bei der Bekämpfung der Drohnen zu helfen, hatte die Ampel-Regierung unter Olaf Scholz (SPD) eine Änderung des Luftsicherheitsgesetzes geplant. Wegen des Regierungswechsels wurde diese Änderung jedoch nie verabschiedet.

Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums (BMI) bestätigte auf Anfrage von Euronews, dass die Regierung nun daran arbeitet. "Dazu laufen noch die Abstimmungen", so der Sprecher, der deswegen keine konkreten Details nennen konnte.


Today

Straßeneinbruch in Bangkok: Bauarbeiten verursachen Krater
• 9:18 AM
1 min
Ein Straßenabschnitt in Bangkok brach am Mittwoch ein und verursachte ein großes Loch. Dies führte zu Verkehrsbehinderungen, beschädigte die Infrastruktur und zwang die Anwohner zur Evakuierung, teilten die Behörden mit.<div class="small-12 column text-ce
Read the article
Bauern und indigene Gruppen in Ecuador stoßen mit Polizei wegen Diesel-Subventionen zusammen
• 9:00 AM
1 min
Bauern, indigene Gruppen und Transportgewerkschaften gerieten am Dienstag vor Tabacundo mit der Polizei aneinander, als landesweite Proteste in Ecuador in ihren zweiten Tag gingen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://d
Read the article
Wie funktioniert Russlands hybrider Krieg in Moldau? Bot-Netzwerke, Propaganda und Stimmenkauf
• 8:40 AM
12 min
Kurz vor den Parlamentswahlen am Sonntag hat Russland seine Kampagne im Nachbarland der Ukraine intensiviert. Welche Mittel setzt Moskau diesmal in der Republik Moldau ein?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eurone
Read the article
Italiens Film-Ikone Claudia Cardinale ist tot
• 8:08 AM
9 min
Die weltberühmte italienische Schauspielerin Claudia Cardinale wurde 87 Jahre alt. Seit den 1960er Jahren war sie eine Ikone des europäischen Kinos.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/nachrichten/2025/
Read the article
Von "positives Gefühl" bis "schade": So reagieren Berlin und Wien auf Donald Trump
• 6:43 AM
4 min
Der deutsche Außenminister hat sich über das Lob für Deutschland in Trumps Rede bei der UNO gefreut. Johann Wadephul betonte das gute Verhältnis, das Bundeskanzler Friedrich Merz zum US-Präsidenten aufgebaut habe.<div class="small-12 column text-center ar
Read the article
Israel zerstört Gesundheitszentrum in Gaza-Stadt, sagt palästinensische Hilfsorganisation
• 5:27 AM
7 min
Israel beschuldigt die Hamas, medizinische Einrichtungen für militärische Zwecke zu nutzen. Dadurch könnten die Einrichtungen ihren Schutzstatus nach internationalem Recht verlieren. Doch Beweise dafür hat das israelische Militär kaum vorgelegt.<div class
Read the article
Mehr Geflüchtete vor Kreta - Zahl der Rettungseinsätze steigt erneut
• 5:00 AM
2 min
Die Zahl der Ankünfte von Geflüchteten über das Mittelmeer steigt. Allein in den letzten 24 Stunden gab es mehrere Rettungsaktionen vor der Insel Gavdos.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/24/m
Read the article
Nachrichten des Tages | 24. September 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 24. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/2
Read the article
Trump bei UN-Rede: Migration zerstöre Europas "Erbe" - Lob für deutsche Regierung
• 4:45 AM
9 min
In seiner UN-Rede behauptete US-Präsident Donald Trump, dass die Einwanderungs- und Klimapolitik Europas Erbe zerstöre und eine "ungemilderte Katastrophe" verursache. Für Deutschland hat er hingegen lobende Worte.<div class="small-12 column text-center ar
Read the article
Michel Friedman: "Niemand darf mir vorschreiben, ob ich erwünscht bin oder nicht"
• 4:15 AM
6 min
Nach der umstrittenen Ausladung von einer Veranstaltung in Ost-Deutschland geht der Publizist Michel Friedman nun in die Offensive. Im Gespräch mit Euronews kritisiert er die Entscheidung als "gefährliches Signal" und die Debatte um sein Honorar und sein
Read the article
Sicherheits-Alarm: Schon 144 Drohnen über Deutschlands Flughäfen
• 4:00 AM
5 min
Vor allem über Flughäfen werden sie in diesem Jahr immer häufiger gesichtet. Auch Militäranlagen und Transportwege spionieren die Flugobjekte systematisch aus. Nun soll die Abwehr beschleunigt werden.<div class="small-12 column text-center article__button
Read the article