Die viralsten russischen Fake News über europäische Politiker

Während sich die Republik Moldau auf die vorgezogene Parlamentswahl am Sonntag vorbereitet, verzeichnen die Behörden des osteuropäischen Landes eine russische Desinformationskampagne in beispiellosem Ausmaß. Diese zielt darauf ab, den EU-Kurs des Landes durch Wahlmanipulationen zu torpedieren.
Persönliche Angriffe auf die proeuropäische Präsidentin der Republik Moldau, Maia Sandu, machen einen erheblichen Teil der umfassenden Kampagne des Kremls aus. Absurde Anschuldigungen werden über ein Netzwerk anonymer Websites verbreitet, die manchmal echte Nachrichtenportale nachahmen.
Eine Website, die westliche Medien bewusst imitiert, brachte eine erfundene Geschichte mit dem Titel „Moldaus Präsidentin in Promi-Sperma-Skandal“ und benutzte dabei fälschlicherweise den Namen eines echten Reporters.
Fake news, die Politiker diskriditieren wollen
Es wurde behauptet, dass Sandu, die unverheiratet ist und keine Kinder hat, Sperma von schwulen Prominenten wie Ricky Martin und Elton John kaufe, um ein Kind zu bekommen.
„Der Artikel zielt darauf ab, Sandu zu diskreditieren, indem er Geschlechterstereotypen instrumentalisiert und ihr Privatleben angreift, während er gleichzeitig ihren politischen Ruf untergräbt“, heißt es in einem Bericht von Reset Tech, einer globalen gemeinnützigen Organisation, die seit 2022 digitale Bedrohungen für die Demokratie und russische Online-Einflussoperationen überwacht.
Ein weiterer Artikel auf einer anderen gefälschten Nachrichtenwebsite bezog sich als Hauptquelle auf einen Bericht der von der EU sanktionierten russischen Stiftung zur Bekämpfung von Ungerechtigkeit, die Sandu beschuldigt, eine Kinderhandel-Kampagne über die Ukraine zu Pädophilennetzwerken in Europa zu führen.
Friedrich Merz schlachtet Eisbärenfamilie ab
In der Zwischenzeit wurde Kanzler Friedrich Merz bereits vor seiner Wahl zum deutschen Regierungschef Opfer einer russischen Desinformationskampagne.
Im Februar entdeckten deutsche Forscher, die mit der Robert Bosch Stiftung zusammenarbeiteten, Netzwerke von Hunderten gefälschter Social-Media-Accounts, die pro-russische Narrative fördern und Friedrich Merz diffamieren.
Ein gefälschter Nachrichtenartikel behauptete fälschlicherweise, Merz leide an einer „emotional instabilen“ Persönlichkeitsstörung und habe 2017 versucht, sich das Leben zu nehmen. Diese Anschuldigungen wurden mit erfundenen medizinischen Unterlagen untermauert.
Russische Beamte unter der Leitung des ehemaligen Präsidenten Dmitri Medwedew griffen Merz weiter an und verglichen ihn mit dem Nazi-Propagandachef Joseph Goebbels.
Kürzlich tauchte eine falsche Geschichte über Merz unter dem Banner eines gefälschten Nachrichtenportals namens „Toronto Journal“ auf, nachdem der deutsche Kanzler im Juni zum G7-Gipfel nach Kanada gereist war.
Die Geschichte behauptete, Merz habe eine Eisbärenmutter und ihre zwei Jungen erschossen und zitierte dabei falsche Zeugen, die von einem „sinnlosen Abschlachten“ der Eisbärenfamilie sprachen, neben einem Bild eines blutigen Bären.
Doch der wohl größte Skandal um falsche Behauptungen gegen Merz umfasste auch den französischen Präsidenten Emmanuel Macron und den britischen Premierminister Keir Starmer.
Macron, Merz und Starmer: 'Kokain im Zug'-Behauptung
Im Mai verbreiteten sich zahlreiche virale Social-Media-Posts, die behaupteten, Merz, Macron und Starmer seien beim Konsum von Kokain auf ihrer Reise nach Kyjiw erwischt worden.
Im Zentrum der Behauptungen stand ein Video, das die drei Führungspersönlichkeiten zusammen in einem Zug von Polen in die Ukraine zeigt, vor einem Treffen mit Präsident Wolodymyr Selenskyj, um ihre Unterstützung für sein Land zu bekräftigen.
Social-Media-Nutzer behaupteten, ein weißer Gegenstand neben Macron sei eine Tüte Kokain, die er hastig entfernt habe, und der Gegenstand neben Merz' Hand sei ein Löffel, der zum Drogenkonsum genutzt werde.
Russische Beamte schlossen sich erneut der Desinformationskampagne an, wobei die Sprecherin des Außenministeriums, Maria Sacharowa, auf ihrem offiziellen Telegram-Kanal postete, das Trio habe zusammen „gekifft“.
Das französische Präsidialamt kommentierte die gefälschte Geschichte und wies die von Russland erhobenen Vorwürfe über ein angeblich während des Besuchs der europäischen Führungspersönlichkeiten in Kyjiw gesehenes Papiertaschentuch zurück.
„Wenn die europäische Einheit unbequem wird, geht die Desinformation so weit, dass ein einfaches Taschentuch wie eine Droge aussieht“, reagierte der Élysée-Palast und zeigte eine Nahaufnahme des tatsächlichen Taschentuchs.
Spöttisch fügte das französische Präsidialamt eine Beschreibung zum Bild hinzu: „Das ist ein Taschentuch. Zum Naseputzen.“
Macron und der 'schwule Lobby'-Deal
Macron war seit seiner ersten Präsidentschaftskampagne 2017 Ziel falscher Behauptungen, als von Kreml orchestrierte Falschmeldungen behaupteten, er sei mit Unterstützung einer „sehr wohlhabenden schwulen Lobby“ gewählt worden.
Die Anschuldigungen besagten außerdem, dass Macron als Teil eines von der CIA geführten Plans oder eines „ähnlichen Gedankenkontrollprogramms“ zum Präsidenten gewählt worden sei.
Im Vorfeld der französischen Präsidentschaftswahlen 2022 nahmen die russischen Angriffe auf Macron weiter zu und bezogen auch Frankreichs First Lady Brigitte Macron mit ein.
Gefälschte Geschichten wurden von russischen Medien verbreitet, die behaupteten, die beiden seien Blutsverwandte, die Inzest begangen hätten, und trugen zur Verschwörungstheorie über Brigitte Macrons angebliche Geschlechtsumwandlung bei.
In einer weiteren gefälschten Geschichte behaupteten russische Propagandamedien, ein französischer Chirurg sei ermordet worden, um ihn über angebliche Enthüllungen zu Brigitte Macrons Geschlecht zum Schweigen zu bringen.
Die Geschichte wurde unter dem Namen der französischen Journalistin Audrey Parmentier veröffentlicht, die öffentlich erklärte, dass sie nichts damit zu tun habe.
Die Website, auf der die Geschichte veröffentlicht wurde, war nur wenige Tage vor der Veröffentlichung der Geschichte erstellt worden und mit Inhalten in französischer Sprache zu verschiedenen Themen gefüllt, um der gefälschten Seite Glaubwürdigkeit zu verleihen.
Die gefälschte Geschichte über die angebliche Ermordung des Chirurgen wurde dann von russischen Medien und Social-Media-Accounts verbreitet und gab der Verschwörungstheorie, dass Brigitte Macron als Mann geboren wurde, die seit mehreren Jahren kursierte, neuen Auftrieb.
Diese Behauptungen haben sich kürzlich noch weiter verbreitet, was Macron und seine Frau dazu veranlasste, in den USA eine Verleumdungsklage gegen die konservative Podcasterin Candace Owens einzureichen, die beschuldigt wird, falsche Gerüchte über die Geschlechtsumwandlung der First Lady zu verbreiten.
Kamala Harris und der Fahrerflucht-Unfall
In den USA nahm die russische Desinformationskampagne im vergangenen Jahr einen anderen Ansatz. Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2024 konzentrierten sich moskau-affinierte Akteure auf personalisierte Angriffe gegen die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris.
In einer der Geschichten wurde behauptet, Harris habe 2011 ein 13-jähriges Mädchen bei einem angeblichen Fahrerflucht-Unfall in San Francisco gelähmt. Eine Untersuchung von Microsoft ergab später, dass die Geschichte gefälscht war.
Das inszenierte Video zeigte einen bezahlten Schauspieler, der als angebliches Opfer auf einer gefälschten Website eines nicht existierenden San Francisco-Nachrichtenportals namens KBSF-TV auftrat.
Ein weiterer von Russland unterstützter gefälschter Nachrichtenartikel behauptete fälschlicherweise, Kamala Harris habe bei einem Besuch in Afrika ein gefährdetes Nashorn getötet.
Kreml-nahe Gruppen erstellten auch eine gefälschte Website, die der offiziellen Wahlkampagne von Harris sehr ähnlich sah. Komplett mit Harris-Wahlslogans und Farben skizzierte sie fälschlicherweise eine politische Plattform, die vollständig offene Grenzen, die Abschaffung von Wählerausweisen und andere kontroverse Vorschläge beinhaltete.
Moskau verfolgte jedoch eine andere Strategie bei Donald Trump. Als der republikanische Kandidat und jetzige US-Präsident darauf verzichtete, den russischen Präsidenten Wladimir Putin scharf zu kritisieren und ihn im Krieg Moskaus gegen die Ukraine nicht als Aggressor zu bezeichnen, griff die kreml-affinierte Fake-News-Maschine Trump nicht persönlich an, sondern konzentrierte sich darauf, Desinformationen zu verbreiten, die darauf abzielten, die US-Unterstützung für Kyjiw zu untergraben.
Eines dieser Videos, ein gefälschter E! News-Bericht, behauptete im Februar fälschlicherweise, dass die US-Agentur für internationale Entwicklung (USAID) Filmstars bezahlt habe, um nach der groß angelegten Invasion Russlands 2022 die Ukraine zu besuchen. Die Behauptungen wurden überprüft und widerlegt.
E! News teilte Reuters mit, nachdem die Posts von Donald Trump jr. und Elon Musk geteilt worden waren, dass das Video nicht authentisch sei und nicht von ihnen stamme.
Weitere gefälschte Videos tauchten auf, die angeblich ukrainische Soldaten zeigten, die Puppen von Trump oder seinen Anhängern verbrannten. Ein gefälschtes Video zeigte Soldaten, die sagten, Trump dürfe niemals wieder ins Amt kommen und solle „niemals wieder Präsident werden“.
Mehrere Untersuchungen widerlegten das Video. Andere ebenso gefälschte Clips zeigten ukrainische Soldaten, die Trumps Bücher verbrannten oder ihn als Feigling bezeichneten.
Laut US-Geheimdiensten versuchte Russland, Trump bei den Präsidentschaftswahlen zu unterstützen und nach seinem Sieg, in der Hoffnung, dass er die amerikanische Unterstützung für die Ukraine und möglicherweise die NATO-Allianz reduzieren würde, mit dem ultimativen Ziel, Amerikas globale Führung zu untergraben, indem es sein Volk spaltet und die Unterstützung für seine Institutionen untergräbt, weit über Washingtons Unterstützung für die Ukraine hinaus.
Wer steckt hinter Russlands viralen Fake-News-Geschichten?
Microsofts Threat Analysis Center identifizierte erstmals 2022 die vom Kreml unterstützte Gruppe Storm 1516. Diese operiert über Kontinente hinweg, in verschiedenen Sprachen und auf verschiedenen Plattformen. Sie ist bekannt dafür, einige der viralsten Fake-News-Geschichten zu verantworten.
Mit gefälschten Bylines oder Namen echter Journalisten und der Erstellung von KI-generierten Videos unter dem erfundenen Logo echter Nachrichtenportale zielt die Gruppe darauf ab, weltweit Politiker und Wähler zu beeinflussen.
Laut dem Threat Analysis Center von Microsoft entwickelte die Gruppe 2024 eine spezielle Technik zur Kombination von Videos mit KI-generierten Audio-Imitationen von Prominenten- und Expertenstimmen.
Verschiedene irreführende Geschichten haben in mehreren Ländern Millionen von Aufrufen in den sozialen Medien erreicht und oft öffentliche Debatten auf höchster Ebene ausgelöst.
Mit all ihren ausgefeilten Werkzeugen zielt die Operation darauf ab, die Ukraine und ihre Verbündeten anzugreifen, Wladimir Putins politische Gegner zu diskreditieren und den Wahlprozess in Ländern, die vom Kreml als „Feinde“ betrachtet werden, zu untergraben.
Im Mai veröffentlichte die französische Regierung ihren VIGINUM-Bericht, in dem festgestellt wurde, dass die Storm1516-Cyberangriffsgruppe seit 2023 in 77 russischen Informationskampagnen gegen Frankreich, die Ukraine und alle westlichen Länder eingesetzt wurde.
„Die Storm-1516-Angriffsgruppe ist Berichten zufolge mit einem komplexen Netzwerk von Einzelpersonen und Organisationen verbunden, die vom Territorium der Russischen Föderation aus agieren, von denen einige besonders nahe an der russischen Regierung stehen, was auf enge Verbindungen zur von Russland eingesetzten Propagandamaschine hindeutet“, enthüllte der Bericht.
Forscher, die die Operationen und Techniken von Storm 1516 untersuchen, haben darauf hingewiesen, dass das Ziel der Cyberangriffsgruppe weniger darin besteht, zu überzeugen, als vielmehr die Zuschauer zu verwirren, sodass sie unsicher sind, was Fakt und was Fiktion ist, um letztlich Zweifel zu säen.
Today