7. Oktober 2023, der blutigste Tag in der Geschichte Israels

Es ist 6:29 Uhr morgens, als am Samstag, den 7. Oktober 2023, ein Regen von Raketen auf Israel niedergeht. Diese etwa 5.000 von der Hamas abgefeuerten Geschosse markieren den Beginn des Terrorangriffs namens "Al-Aqsa-Flut". Die palästinensische islamistische Bewegung benannte ihre Offensive nach der drittheiligsten Stätte des Islam in Jerusalem.
Das israelische Verteidigungssystem "Iron Dome" wird aktiviert. Die Sirenen heulen in den israelischen Städten. Doch das Militärsystem ist schnell von der Menge der eingesetzten Raketen überfordert. Einige Raketen treffen Ziele bis zu 80 km tief im israelischen Gebiet.
Gleichzeitig greifen Hamas-Kämpfer, bewaffnet mit Sprengsätzen und Bulldozern, die Grenze zwischen dem Gazastreifen und Israel an. Angreifer auf Motorrädern und Kleintransportern nutzen diese Öffnungen, um ihre meist 30 Minuten entfernten Ziele zu erreichen. Sie werden von anderen Kommandos unterstützt, die mit Motorbooten und sogar aus der Luft mit motorisierten Gleitschirmen angreifen.
Der Umfang und die Brutalität des Angriffs schockieren die internationale Gemeinschaft.
Innerhalb von zwei Stunden nehmen die Kämpfer der palästinensischen Terrorbewegung israelische Militärbasen und Kibbuzim ins Visier. Das Nova-Musikfestival wird der Ort des größten Massakers. 3.000 Menschen sind in der Wüste Negev versammelt, über 360 Festivalbesucher werden getötet und 44 als Geiseln genommen.
Zu diesen Morden kommen noch die Opfer sexueller Übergriffe hinzu. Die UNO spricht von Vergewaltigungen, Folter und grausamen, unmenschlichen und erniedrigenden Behandlungen.
Die israelische Gegenoffensive
Der israelische Staat reagiert schließlich vor 10 Uhr mit den ersten Angriffen auf den Gazastreifen.
Kurze Zeit später, um 11:30 Uhr, spricht Premierminister Benjamin Netanyahu. Er erklärt, dass das Land im Krieg sei. Am Nachmittag werden 360.000 Reservisten mobilisiert, um die 170.000 Soldaten der Armee zu verstärken.
Gegen Mittag gewinnen die israelischen Streitkräfte wieder an Boden. Doch es dauert bis zum 10. Oktober, bis die Armee erklärt, alle vom Hamas angegriffenen Gebiete zurückerobert zu haben.
An diesem 7. Oktober wurden fast 1.200 Menschen getötet, hauptsächlich Zivilisten, und über 250 Israelis als Geiseln genommen.
Today