...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Wo in der EU wollen die meisten Bürger auswandern?

• Aug 20, 2025, 8:05 PM
2 min de lecture
1

Laut der jüngsten Eurobarometer-Umfrage möchte mehr als jeder zehnte EU-Bürger seinen Wohnort verlassen.

Innerhalb der nächsten fünf Jahre möchten 7 % freiwillig und 4 % aus der Not heraus umziehen.

Die höchsten Prozentsätze von Menschen, die bereit sind, ihre Wohnorte zu verlassen, finden sich in Portugal und Ungarn - jeweils 16 % - in Frankreich (15 %), gefolgt von Griechenland und Polen mit jeweils 12 %.

Auf der anderen Seite des Spektrums waren die höchsten Anteile der Befragten, die einen baldigen Umzug aus ihrer Region ausschlossen, in den Niederlanden (94 %) und Kroatien (90 %) zu finden.

Diejenigen, die ihre Region freiwillig oder notgedrungen verlassen, tun dies hauptsächlich, weil sie keine hochwertigen Arbeitsplätze finden oder nur begrenzte wirtschaftliche Möglichkeiten haben (29 %).

Genug von der Politik: Malteser und Slowaken am unzufriedensten

Dreiundzwanzig Prozent geben jedoch an, dass sie durch mangelndes Vertrauen in das politische Umfeld in ihrer Region oder ihrem Land vertrieben werden.

Das höchste Maß an Unzufriedenheit - unter denjenigen, die das Land verlassen wollen - wurde aus der Slowakei (50 %), Malta (45 %), Luxemburg (38 %), Kroatien und Ungarn (jeweils 36 %) gemeldet.

Spanier wünschen sich erschwinglichere Wohnungen

22 % derjenigen, die eine Abwanderung planen, verweisen auf den Mangel an erschwinglichem Qualitätswohnraum, der nach wie vor eines der drängendsten Probleme auf dem gesamten Kontinent darstellt.

In Spanien ist die Wohnungskrise am schlimmsten: 40 % der Spanier geben an, dass dies der Hauptgrund für eine Auswanderung wäre. Auch die Tschechen geben mit 30 % eine hohe Quote an.

Laut dem jüngsten Bericht European Housing Trend halten die hohen Wohnkosten 64 % der potenziellen Käufer zurück.

Davon können 40 % nicht für eine Kaution sparen, insbesondere in der Tschechischen Republik (60 %) und in Griechenland (58 %).

Keine Probleme mit der Miete: Die europäischen Länder mit den meisten Eigenheimbesitzern

Der Bericht European Housing Trend zeigt auch, welche EU-Länder den höchsten Anteil an Eigenheimbesitzern haben.

Rumänen (85 %), Kroaten (83 %), Bulgaren (80 %), Briten (75 %), Ungarn und Italiener (72 %) besitzen am häufigsten eine Immobilie, während Malteser (46 %), Deutsche (34 %) und Schweizer (30 %) an letzter Stelle liegen.


Yesterday

Wo in der EU wollen die meisten Bürger auswandern?
• 8:05 PM
2 min
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum und an Arbeitsplätzen ist einer der Hauptgründe für die Abwanderung. Aber auch die politische Situation vor Ort spielt eine Rolle.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/
Read the article
"Absoluter Horror": Frankreich untersucht Tod eines Streamers
• 3:46 PM
2 min
Raphael Graven - der im Internet als Jean Pormanove oder JP bekannt war - starb Berichten zufolge während eines Live-Streams nach tagelanger Gewalt und Missbrauch.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/20
Read the article
Renaturierung von Feuchtgebieten bremst Erderwärmung und Artenschwund
• 1:00 PM
3 min
Über viele Jahrhunderte entwässerten Bauern Sümpfe, um Ackerland zu gewinnen. Doch das trägt zum Klimawandel bei. Die Europäische Union will das ändern, ein EU-Gesetz gibt einen detaillierten Zeitplan vor.<div class="small-12 column text-center article__b
Read the article
Was bedeutet der Ukraine-Gipfel in Washington für die EU?
• 11:36 AM
2 min
Die Priorität der Europäer bestand darin, darauf zu drängen, dass Sicherheitsgarantien für Kyiw ein integraler Bestandteil eines möglichen zukünftigen Friedensabkommens werden.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eu
Read the article
Wenn Käse politisch wird: Neues Design von Milram löst Shitstorm aus
• 7:31 AM
3 min
Abendbrot ist eine Tradition - wie der dazugehörige Schnittkäse verpackt ist, spielt für manche wohl eine große Rolle. Weil Milram laut eigener Aussage die "Vielfalt der Gesellschaft" abbilden wollte, hat das Unternehmen einen Shitstorm in den sozialen Ne
Read the article
Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer wegen Falschaussage angeklagt
• 6:37 AM
1 min
Die Berliner Staatsanwaltschaft wirft dem früheren Verkehrsminister Andreas Scheuer eine uneidliche Falschaussage vor. Dieser hat angekündigt, sich verteidigen zu wollen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews
Read the article
Hat Trump die irische Regierung wegen ihrer Einwanderungspolitik beschimpft?
• 5:55 AM
3 min
Ein falsches Video zeigt Donald Trump mit einer KI-generierten Stimme und falschen Behauptungen über die irische Asylpolitik.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/20/hat-trump-die-irisc
Read the article
Hat die niederländische Polizei Israelis wegen Kriegsverbrechen verhaftet?
• 12:06 AM
8 min
In mehreren Social-Media-Beiträgen wird behauptet, die niederländische Polizei habe eine israelische Soldatin und einen Generalmajor wegen Kriegsverbrechen verhaftet. Euroverify macht den Faktencheck.<div class="small-12 column text-center article__button
Read the article