...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Neue EU-Regeln für "ewige Chemikalien" - Was wird nun gelten?

• Aug 21, 2025, 7:00 AM
5 min de lecture
1

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA- für E*uropean Chemicals Agency*) will so genannte "forever chemicals" oder "Chemikalien für die Ewigkeit" aus acht neuen Industrie- und Handelssektoren verbannen. Diesen Vorschlag machte die Behörde im Rahmen der seit langem erwarteten Überarbeitung des wichtigsten EU-Chemikaliengesetzes REACH.

Die erstmals in den 1940er Jahren hergestellten Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) werden wegen ihrer Wasser-, Fett- und Hitzebeständigkeit geschätzt. Sie sind daher in fast allen antihaftbeschichteten Kochgeschirren und in wasserdichter Kleidung bis hin zu Halbleitern und Feuerlöschschäumen unverzichtbar.

Ihre extreme Langlebigkeit in der Umwelt hat ihnen jedoch die Bezeichnung "Chemikalien für die Ewigkeit" eingebracht. Studien verbinden PFAS mit schwerwiegenden Gesundheitsschäden, darunter Lebererkrankungen, hormonelle Störungen und bestimmte Krebsarten. PFAS wurden im Grundwasser und sogar in Weinen nachgewiesen. In bestimmten Regionen in Europa wurde auch vor Eiern gewarnt.

Ein Vorschlag zur Beschränkung dieser Chemikalien wurde ursprünglich im Januar 2023 von Behörden aus fünf europäischen Ländern - Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Norwegen und Schweden - vorgelegt.

Die Ländergruppe der "Dossiereinreicher" überarbeitete ihren Plan, der sich auf über 10.000 PFAS-Stoffe bezieht, nachdem sie mehr als 5.600 Kommentare ausgewertet hatte, die während einer öffentlichen Konsultation eingegangen waren.

Neue Sektoren in der Prüfung

Der erweiterte Vorschlag der ECHA deckt nun auch Druck, Dichtungen und Maschinen sowie bestimmte medizinische Produkte wie Primärverpackungen und pharmazeutische Hilfsstoffe ab.

Hinzu kommen die Verwendung beim Militär oder für Sprengstoffe sowie technische Textilien und breitere industrielle Produkte wie Lösungsmittel und Katalysatoren.

Diese Sektoren reihen sich in eine wachsende Liste von Industriezweigen ein, die von möglichen Beschränkungen im Rahmen des weltweit umfassendsten Verbots von PFAS betroffen sein könnten.

Auch wenn der zentrale Punkt des Vorschlags nach wie vor ein umfassendes Verbot ist, hat die ECHA auch flexiblere Regulierungsoptionen geprüft.

Dazu gehört, dass die weitere Verwendung von PFAS in bestimmten Branchen (z. B. Elektronik, Energie und Verkehr) erlaubt wird, sofern die Risiken angemessen kontrolliert werden können.

Ein weiteres aktualisiertes Dokument, in dem diese Szenarien detailliert beschrieben werden, dient nun als Grundlage für die Stellungnahmen der wissenschaftlichen Ausschüsse der ECHA, die den Plan weiter verfeinern können.

Der Weg zum Ausstieg aus den PFAS

Das endgültige Ziel ist ein nahezu vollständiger Ausstieg mit zeitlich begrenzten Ausnahmeregelungen für wichtige Produkte in den Bereichen Gesundheit, Verteidigung und Hochtechnologie, für die es derzeit keine Alternativen gibt.

Die umfassende Überarbeitung der Chemikalienverordnung REACH (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) wird für Dezember 2025 erwartet. Dann will die Europäische Kommission einen formellen Gesetzesvorschlag vorlegen, der die Weichen für die europäische Chemikalienpolitik in den kommenden Jahrzehnten stellt.

Es wird erwartet, dass diese Überarbeitung die EU-Vorschriften modernisiert und vereinfacht und Änderungen wie eine zeitlich begrenzte Gültigkeit der Registrierung, obligatorische Aktualisierungen der Dossiers, digitale Sicherheit und strengere Maßnahmen zur Durchsetzung einführt.

Erste Entwürfe wurden im April 2025 an nationale Sachverständige weitergegeben, was die letzte Phase der internen Konsultation markiert.

Die Kommission hat bereits mehrfach bestätigt, dass die Überarbeitung von REACH Bestimmungen zur Klärung der Regulierung von PFAS enthalten sollte, obwohl eine allgemeine Beschränkung voraussichtlich separat folgen wird.

Parallel dazu werden spezifische Maßnahmen, wie z. B. das bestehende Verbot von PFAS in Schaumstoffen zur Brandbekämpfung, innerhalb des derzeitigen Rechtsrahmens weiter vorangetrieben.

Der aktualisierte ECHA-Vorschlag ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer der bedeutendsten Bemühungen zur Regulierung von Chemikalien in der Geschichte Europas.


Yesterday

Sollen Ukrainer auch im Friedensfall bleiben können? Grüne fordern "langfristige Aufenthaltstitel"
• 8:06 PM
16 min
Eine Million Ukrainer suchten Zuflucht in Deutschland, doch nur 33 % haben einen Job. Sollen Ukrainer nach Kriegsende bleiben können? Grünen-Politikerin Polat sagt zu Euronews, es sei keine Zeit "für Spekulationen". Sie fordert "langfristige Aufenthaltsti
Read the article
Droht Franzosen eine Steuerprüfung nach Reise ins EU-Ausland?
• 7:19 PM
6 min
In einem Video, das auf TikTok viral gegangen ist, wird behauptet, dass Franzosen, die in ein Nicht-EU-Land reisen, mit einer Steuerprüfung rechnen müssten. EuroVerify hat sich das genauer angeschaut.<div class="small-12 column text-center article__button
Read the article
Cyber-Angriffe auf europäische Unternehmen: Welche Länder sind am stärksten betroffen?
• 5:09 PM
2 min
Die Angst vor Cybersecurity verringert das Wachstum der europäischen Klein- und Mittelbetriebe. Fast die Hälfte entscheidet sich bewusst gegen eine Expansion.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-euro
Read the article
Nacktschneckenschreck: Polizeieinsatz in Bayern
• 1:22 PM
2 min
Im beschaulichen Schwabach bei Nürnberg ist es zu einem Polizeieinsatz gekommen. Ein ganzes Mehrfamilienhaus bekam in der vergangenen Nacht kein Auge zu - wegen Klingelstreichen. Dahinter steckte letztendlich ein Tier.<div class="small-12 column text-cent
Read the article
Höhepunkt steht noch bevor: Rekordzahlen bei West-Nil-Virus-Infektionen in Italien
• 1:00 PM
4 min
Italien hat einen Rekord an West-Nil-Virus-Infektionen verzeichnet. Der Höhepunkt steht jedoch nach Angaben von Experten erst noch bevor, denn die Ansteckungen gehen weiter.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euron
Read the article
Wie schließt man die Haushaltslücke? Mehr Steuern oder weniger Sozialleistungen?
• 11:28 AM
11 min
Dem Staatshaushalt fehlt Geld - bis 2029 rund 172 Milliarden Euro. Klingbeils Vorstoß, Vermögende und Spitzenverdiener höher zu besteuern, stößt allerdings auf Kritik. Die Union fordert Kürzungen bei Sozialleistungen. Doch können diese Summen das Haushalt
Read the article
Ist Paris bei Hitzewellen die tödlichste Hauptstadt Europas?
• 11:22 AM
5 min
Bestimmte geografische Faktoren und großräumige Wettersysteme machen die französische Hauptstadt besonders anfällig für Hitzewellen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/21/paris-todlic
Read the article
Sicherheitsgarantien: Welche Länder sind bereit, Truppen in die Ukraine zu schicken?
• 8:21 AM
4 min
Europa arbeitet mit den USA zusammen, um der Ukraine Sicherheitsgarantien für den Fall eines möglichen Friedensabkommens mit Russland zu geben. Teil des Plans ist die Entsendung von internationalen Soldaten. Doch welche Länder sind überhaupt dazu bereit,
Read the article
Coca Cola wirbt mit "Made in Germany" - Was steckt dahinter?
• 8:06 AM
3 min
Das US-Unternehmen Coca-Cola setzt auf Deutschland. Mit der Kampagne "Made in Germany" will es seine Verwurzelung in der deutschen Wirtschaft aufzeigen. Doch könnte hier auch die Angst vor fallenden Absatzmärkten eine Rolle spielen?<div class="small-12 co
Read the article
Neue EU-Regeln für "ewige Chemikalien" - Was wird nun gelten?
• 7:00 AM
5 min
In der Europäischen Union wird eine neue Gesetzgebung zu Chemikalien, besonders zu den sogenannten ‚ewigen Chemikalien‘ oder PFAS, vorbereitet. Die Stoffe sind umstritten, da sie zwar nützlich sind, jedoch auch zu gesundheitlichen Schäden führen können.<d
Read the article
Spanien: Trotz Regen immer noch Brände - mutmaßliche Brandstifter verhaftet
• 5:56 AM
2 min
Die Flammen haben in diesem Jahr in Spanien bereits vier Menschenleben gefordert und 391.000 Hektar verwüstet. Bislang haben die Behörden 37 Personen verhaftet, die beschuldigt werden, Brände gelegt zu haben.<div class="small-12 column text-center article
Read the article
Hat Trump die EU-Chefs Schlange stehen lassen?
• 5:25 AM
5 min
In den sozialen Medien wird ein Bild verbreitet, das angeblich europäische Staats- und Regierungschefs zeigt, die auf ein Treffen mit US-Präsident Donald Trump warten. Das Bild ist jedoch eine Fälschung.<div class="small-12 column text-center article__but
Read the article
Bier in der EU: Alkoholfreie Getränke verzeichnen mehr Umsatz
• 4:36 AM
2 min
Der Sektor für alkoholfreies Bier wuchs bis 2024 um 11 %. Während Deutschland bei der Produktion führend ist, sind die Niederlande der größte Exporteur in der EU.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-
Read the article
Asylexperte: "Bei Frieden müssen alle Bürgergeld-Bezieher aus der Ukraine in ihre Heimat zurück“
• 3:56 AM
13 min
Hunderttausende Ukrainer beziehen in Deutschland Bürgergeld. Doch was, wenn bald der Krieg endet? "Bei Frieden in der Ukraine müssen alle kriegsgeflüchteten Stütze-Bezieher in ihre Heimat zurück", meint Polizeigewerkschaftler Teggatz. Landrat Schomann bet
Read the article
Zoll-Einigung zwischen EU und USA: Was kommt nun auf Unternehmen zu?
• 12:44 AM
4 min
Die gemeinsame Erklärung, die fast einen Monat nach dem Abschluss des Handelsabkommens abgegeben wurde, wird von der EU-Seite als "erster Schritt" bezeichnet, da sie sich weitere Zollbefreiungen erhofft.<div class="small-12 column text-center article__but
Read the article